Bearbeiten von „4. Dezember

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Dezember}}
{{Jahrestag Dezember}}
==== [[1813]] ====
==== 1813 ====
Am 4. Dezember führen russische Truppen 600 Munitions- und Pulverwagen hier durch.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 4. Dezember führen russische Truppen 600 Munitions- und Pulverwagen hier durch.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1834]] ====
==== 1834 ====
Am 4. Dezember wird gegen 18 Uhr beim Judenkirchhof ein Bürger namens Carl Franz Spielmann von Grenzjägern erschossen. Man hielt ihn für einen Schmuggler. Die Empörung der Nordhäuser über diese Gewalttat ist unbeschreiblich.<ref name="Archiv"/>
Am 4. Dezember wird gegen 18 Uhr beim Judenkirchhof ein Bürger namens Carl Franz Spielmann von Grenzjägern erschossen. Man hielt ihn für einen Schmuggler. Die Empörung der Nordhäuser über diese Gewalttat ist unbeschreiblich.<ref name="Archiv"/>


Zeile 9: Zeile 9:
Am 4. Dezember feiert die Vereinigung Nordhäuser Branntwein-Fabrikanten das 400-jährige Jubiläum der Nordhäuser Kornbranntweinindustrie.<ref name="Archiv"/>
Am 4. Dezember feiert die Vereinigung Nordhäuser Branntwein-Fabrikanten das 400-jährige Jubiläum der Nordhäuser Kornbranntweinindustrie.<ref name="Archiv"/>


==== [[1918]] ====
==== 1918 ====
Am 4. Dezember beginnt sich der Konservative Wahlverein neu zu organisieren. In einer Versammlung im „Dom“ beschließen die Anwesenden, den Namen „Nationaler Wahlverein Nordhausen-Grafschaft Hohenstein“ weiterzuführen, den Vorstand auch durch Damen wesentlich zu erweitern sowie das alte Programm einer zeitgemäßen Änderung zu unterziehen.<ref name="Archiv"/>
Am 4. Dezember beginnt sich der Konservative Wahlverein neu zu organisieren. In einer Versammlung im „Dom“ beschließen die Anwesenden, den Namen „Nationaler Wahlverein Nordhausen-Grafschaft Hohenstein“ weiterzuführen, den Vorstand auch durch Damen wesentlich zu erweitern sowie das alte Programm einer zeitgemäßen Änderung zu unterziehen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1957]] ====
==== 1957 ====
Am 4. Dezember wird in der Verkaufsstelle der Stadt-Konsumgenossenschaft in der Ernst-Thälmann-Straße der erste Teil-Selbstbedienungsladen der Stadt eröffnet.<ref name="Archiv"/>
Am 4. Dezember wird in der Verkaufsstelle der Stadt-Konsumgenossenschaft in der Ernst-Thälmann-Straße der erste Teil-Selbstbedienungsladen der Stadt eröffnet.<ref name="Archiv"/>


==== [[1974]] ====
==== 1974 ====
Der Kantor und Organist [[Erich Knorr]] stirbt.
Der Kantor und Organist [[Erich Knorr]] stirbt.


==== [[1980]] ====
==== 1980 ====
In der [[Barfüßerstraße]] 31, dem Domizil der Drogerie Schlegel, entsteht am 4. Dezember ein Brand. Der Sachschaden beträgt 100.000 Mark. Drei Löschzüge sowie Wehren der Freiwilligen Feuerwehr können den Brand löschen. Eine Rentnerin muss aus dem 2. Obergeschoss geborgen werden.<ref name="Archiv"/>
In der [[Barfüßerstraße]] 31, dem Domizil der Drogerie Schlegel, entsteht am 4. Dezember ein Brand. Der Sachschaden beträgt 100.000 Mark. Drei Löschzüge sowie Wehren der Freiwilligen Feuerwehr können den Brand löschen. Eine Rentnerin muss aus dem 2. Obergeschoss geborgen werden.<ref name="Archiv"/>


==== 1989 ====
==== 1989 ====
Die Auflösung der Kampfgruppe des [[VEB Nobas Nordhausen|VEB Schwermaschinenbau  NOBAS]] erfolgt am 4. Dezember. Die Fahrzeuge, 10 Stück, werden dem Handel übergeben.
Die Auflösung der Kampfgruppe des [[VEB Nobas Nordhausen|VEB Schwermaschinenbau  NOBAS]]erfolgt am 4. Dezember. Die Fahrzeuge, 10 Stück, werden dem Handel übergeben.


Bürger verschaffen sich Zutritt zur [[MfS-Kreisdienststelle|Zentrale der Staatssicherheit in der Dr.-Kurt-Fischer-Straße]] (heutige [[Ludolfingerstraße]]). Im Heizungskeller waren gerade einige Personen dabei, Akten zu verbrennen. Dennoch gelingt es, verschiedene wichtige Materialien sicherzustellen und nach Erfurt zu bringen.
Bürger verschaffen sich Zutritt zur [[MfS-Kreisdienststelle|Zentrale der Staatssicherheit in der Dr.-Kurt-Fischer-Straße]] (heutige [[Ludolfingerstraße]]). Im Heizungskeller waren gerade einige Personen dabei, Akten zu verbrennen. Dennoch gelingt es, verschiedene wichtige Materialien sicherzustellen und nach Erfurt zu bringen.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/4._Dezember