Bearbeiten von „29. September

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
==== 1749 ====
==== 1749 ====
Am 29. September 1749 hielt [[Friedrich Christian Lesser]] die Weihepredigt für die neue [[St.-Jakobi-Kirche]].<ref>[http://www.literaturversand.de/Geschichte-Jacobikirche-Nordhausen Literaturversand.de: Beiträge und Fotos zur Geschichte der St. Jacobikirche, Nordhausen]] Abgerufen am 23. September 2013.</ref>
Am 29. September 1749 hielt [[Friedrich Christian Lesser]] die Weihepredigt für die neue [[St.-Jakobi-Kirche]].<ref>[http://www.literaturversand.de/Geschichte-Jacobikirche-Nordhausen Literaturversand.de: Beiträge und Fotos zur Geschichte der St. Jacobikirche, Nordhausen]] Abgerufen am 23. September 2013.</ref>
==== [[1848]] ====
[[August Karl Boettcher]] wird geboren.


==== 1876 ====
==== 1876 ====
Am 29. September 1876 wurde das Städtische Museum - ein Zimmer in der höheren Töchterschule - eröffnet.<ref>Magistrat der Stadt Nordhausen: ''Das tausendjährige Nordhausen.'' Band 2, Seite 264</ref>
Am 29. September 1876 wurde das Städtische Museum - ein Zimmer in der höheren Töchterschule - eröffnet.<ref>Magistrat der Stadt Nordhausen: ''Das tausendjährige Nordhausen.'', Band 2, Seite 264</ref><ref>[http://www.lesser-stiftung.de/pressespiegel-detail.html?&tx_ttnews[tt_news]=37 Lesser-Stiftung: 125 Jahre Museum Nordhausen] Abgerufen am 23. September 2013.</ref>
 
==== 1883 ====
Am 29. September wird Professor [[Friedrich Traugott Kützing]] feierlich aus dem Lehramt verabschiedet. Nach 48-jährigem Wirken an der Realschule bzw. dem [[Realgymnasium]] tritt er im Alter von 76 Jahren in den Ruhestand. Als Algenforscher hat er sich internationales Ansehen erworben.
 
==== [[1901]] ====
Am 29. September wird der Grundstein für das [[Kaiser-Friedrich-Denkmal]] gelegt.
 
==== [[1917]] ====
Am 29. September 1917 wird das [[Theater Nordhausen]] feierlich eröffnet.
 
==== [[1938]] ====
Am 29. September findet in der Unterstadt eine größere Luftschutzübung statt, bei der außer dem Werksluftschutz der Firma Hanewacker auch der behördliche Luftschutz und der Selbstschutz der Firma Wolffram eingesetzt werden. „Es war angenommen worden, daß ein feindliches Bombengeschwader die Unterstadt überflogen und an zahlreichen Stellen durch Bombenabwürfe größere Schäden angerichtet hatte [...] Zu einer bestimmten Zeit ertönten die Sirenen, und die Gefolgschaft begab sich in die Schutzräume, während der Werksluftschutz seine Posten bezog. Die einzelnen Abteilungen des Werksluftschutzes wurden nach den bei der Leitung eingehenden Meldungen eingesetzt, um die Schäden zu beseitigen.“<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1939]] ====
Am 29. September wird im Landeserziehungsheim am Weinberg ein Reservelazarett eingerichtet. Im Rahmen des Kriegseinsatzes der Hitlerjugend erfolgt der Einsatz der Schüler und Schülerinnen ab 7. Klasse der höheren Schulen der Stadt in Einrichtungen der NSV. Angehörige des BDM übernehmen die kulturelle Betreuung der Verwundeten im Reservelazarett. Schülerinnen und Schüler melden sich aufgrund der Bestimmung des Reichsministers für Wissenschaft und Volksbildung, die den vorzeitigen Abgang aus den Abiturklassen ermöglicht, um Kriegshilfsdienst zu leisten, zur Arbeit in der Wolkramshäuser Munitionsfabrik, in NSV-Kindergärten, für den Sanitätsdienst und zur Fluco.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1946]] ====
Im Rahmen einer Gedenkfeier auf dem [[Ehrenfriedhof]], Stresemannring, wird am 29. September das Denkmal für die Opfer des Faschismus eingeweiht.<ref name="Archiv"/>


==== [[1982]] ====
==== 1917 ====
Der Journalist und Buchhändler [[Kurt Kohlmann]] stirbt in Nordhausen. Er war auf kulturpolitischem Gebiet sehr engagiert. Seine „Nordhäuser Theaterbriefe“ in den „Thüringer Neuesten Nachrichten“ zählten über Jahrzehnte zum festen Bestand dieser Zeitung.
Am 29. September 1917 wurde das neu erbaute [[Theater Nordhausen]] feierlich eröffnet.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 37: Zeile 16:


[[Kategorie: 1749]]
[[Kategorie: 1749]]
[[Kategorie: 1848]]
[[Kategorie: 1876]]
[[Kategorie: 1876]]
[[Kategorie: 1883]]
[[Kategorie: 1917]]
[[Kategorie: 1917]]
[[Kategorie: 1938]]
[[Kategorie: 1939]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: 1982]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/29._September