Bearbeiten von „28. März

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag März}}
{{Jahrestag März}}
==== 1761 ====
==== 1761, während des Siebenjährigen Krieges ====
Am 28. März 1761 werden die Nordhäuser [[Stadttor]]e wieder geöffnet.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten '' Seite 366</ref>
Am 28. März 1761 wurden die Nordhäuser [[Stadttor]]e wieder geöffnet.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 366</ref>


==== [[1821]] ====
==== 1858 ====
Am 28. März stellen Grenzbeamte am [[Roßmannsbach]] fünf Schmuggler, die unerkannt entkommen können und vier Säcke mit Kaffee zurücklassen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
"Von dem Magistrat der Stadt Nordhausen erhielten Karl und Ludwig Hecker und Karl Worch aus Haynrode bei Wallhausen den Auftrag, am Gehegeplatz einen Brunnen zu graben. Am 28. März 1858 begannen sie mit der Arbeit unterhalb des Geheges, links neben dem „Liebestunnel“."<ref>[https://www.facebook.com/AltNordhausen Facebook: Unser altes Nordhausen] Abgerufen am 12. März 2014.</ref>
 
==== [[1858]] ====
„Von dem Magistrat der Stadt Nordhausen erhielten Karl und Ludwig Hecker und Karl Worch aus Haynrode bei Wallhausen den Auftrag, am Gehegeplatz einen Brunnen zu graben. Am 28. März 1858 begannen sie mit der Arbeit unterhalb des Geheges, links neben dem „[[Liebestunnel]]“.<ref>[https://www.facebook.com/AltNordhausen Facebook: Unser altes Nordhausen] Abgerufen am 12. März 2014.</ref> Es entstand der [[Huldabrunnen]].
 
==== 1899 ====
Seit dem 28. März verkehrt die Harzquerbahn durchgehend zwischen Nordhausen und Wernigerode.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1935]] ====
Am 28. März wird Oberbürgermeister [[Heinz Sting]] durch Erlass des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern mit Wirkung vom 31. März in den einstweiligen Ruhestand versetzt und Staatsrat [[Johannes Meister]], der bisherige Erste Bürgermeister von Meiningen, mit Wirkung vom 1. April zum Oberbürgermeister von Nordhausen berufen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1939]] ====
Am 28. März 1939 muss Oberbürgermeister [[Johannes Meister]] gegenüber dem Oberkommando des Heeres erklären, dass in der Angelegenheit des zu errichtenden Werkes für gepanzerte Kampfwagen die Stadt die von ihr übernommene Verpflichtung nicht einhalten könne. Die Kosten für Stilllegung oder Verlegung des [[Mühlgraben]]s als Voraussetzung für die Schaffung eines geeigneten Platzes überschritten die Mittel Nordhausens.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1955]] ====
Am 28. März erfolgt die Grundsteinlegung für ein neues Verwaltungsgebäude des [[VEB Nordbrand]].<ref name="Archiv"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=81195 nnz-online: Als noch viele Brünnlein flossen …] Abgerufen am 12. März 2014.
* [http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=81195 nnz-online: Als noch viele Brünnlein flossen …] Abgerufen am 12. März 2014.


Zeile 31: Zeile 16:


[[Kategorie: 1761]]
[[Kategorie: 1761]]
[[Kategorie: 1821]]
[[Kategorie: 1858]]
[[Kategorie: 1858]]
[[Kategorie: 1899]]
[[Kategorie: 1935]]
[[Kategorie: 1939]]
[[Kategorie: 1955]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/28._März