Bearbeiten von „27. Mai

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Mai}}
{{Jahrestag Mai}}
==== [[1793]] ====
==== 1793 ====
Am 27. Mai 1793 macht der Astronom Franz Xaver von Zach, der sich auf einer Reise zu Beobachtungs- und Messzwecken in den Harz befand, von Nordhausen aus astronomische Beobachtungen. Hier genießt von Zach die großzügige Gastfreundschaft des Quatuorvirs<ref>[http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/q/kq00283.htm Oeconomischen Encyclopädie online: Quatuorvir]</ref> und Kaiserlichen Reichspostmeisters Fischer, der ihm einen Salon in seinem Hause „zum Königshofe", dort wo sich heute noch die Post befindet, zur Verfügung stellt.<ref>Brosche: ''Der Astronom der Herzogin.'' Seite 88</ref>
Am 27. Mai 1793 macht der Astronom Franz Xaver von Zach, der sich auf einer Reise zu Beobachtungs- und Messzwecken in den Harz befand, von Nordhausen aus astronomische Beobachtungen. Hier genießt von Zach die großzügige Gastfreundschaft des Quatuorvirs<ref>[http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/q/kq00283.htm Oeconomischen Encyclopädie online: Quatuorvir]</ref> und Kaiserlichen Reichspostmeisters Fischer, der ihm einen Salon in seinem Hause „zum Königshofe", dort wo sich heute noch die Post befindet, zur Verfügung stellt.<ref>Brosche: ''Der Astronom der Herzogin.'' Seite 88</ref>


==== [[1842]] ====
==== 1842 ====
Im Garten des Gasthauses „[[Zur Hoffnung]]“ des Gastwirtes Lux erfreut seit dem 27. Mai 1842 und zu Pfingsten ein „Dampfcaroussell“ mit hölzernen Pferden und Wagen „zum gefälligen Gebrauch für Herrn und Damen als auch für Kinder beiderlei Geschlechts“ die Nordhäuser. Zu Pfingsten haben die Einwohner Gelegenheit, vor dem Altentor ein „Dampfwagen-Caroussell“ zu bewundern, „das den gewöhnlichen Eisenbahnen an Geschwindigkeit nichts nachgiebt“.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Im Garten des Gasthauses „Zur Hoffnung“ des Gastwirtes Lux erfreut seit dem 27. Mai 1842 und zu Pfingsten ein „Dampfcaroussell“ mit hölzernen Pferden und Wagen „zum gefälligen Gebrauch für Herrn und Damen als auch für Kinder beiderlei Geschlechts“ die Nordhäuser. Zu Pfingsten haben die Einwohner Gelegenheit, vor dem Altentor ein „Dampfwagen-Caroussell“ zu bewundern, „das den gewöhnlichen Eisenbahnen an Geschwindigkeit nichts nachgiebt“.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== 1879 ====
==== 1879 ====
Zeile 15: Zeile 15:
Bürgermeister [[Otto Flagmeyer]] ordnet an, daß das [[Wehrfreiheitsdenkmal]] vor dem [[Stadttheater]], der [[Horst Wessel-Schlageter-Denkmal|Horst-Wessel- und Schlageter-Stein]] im [[Stadtpark]] und der [[Klaus-Buhe-Stein]] am [[Parkschloß]] entfernt werden sollen.<ref>Peter Kuhlbrodt: ''Inferno Nordhausen''. Seite 50</ref>
Bürgermeister [[Otto Flagmeyer]] ordnet an, daß das [[Wehrfreiheitsdenkmal]] vor dem [[Stadttheater]], der [[Horst Wessel-Schlageter-Denkmal|Horst-Wessel- und Schlageter-Stein]] im [[Stadtpark]] und der [[Klaus-Buhe-Stein]] am [[Parkschloß]] entfernt werden sollen.<ref>Peter Kuhlbrodt: ''Inferno Nordhausen''. Seite 50</ref>


==== [[1951]] ====
==== 1951 ====
Die Fußballmannschaft der [[BSG Motor Nordhausen ]] spielt vor 3500 Zuschauern gegen die westdeutsche Amateurliga-Elf von 1860 Hannoversch-Münden. Das Spiel endet 5:4 für Nordhausen.<ref name="Archiv"/>
Die Fußballmannschaft der [[BSG Motor Nordhausen ]] spielt vor 3500 Zuschauern gegen die westdeutsche Amateurliga-Elf von 1860 Hannoversch-Münden. Das Spiel endet 5:4 für Nordhausen.<ref name="Archiv"/>


Zeile 23: Zeile 23:
* [[Heinz Sting]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals Käyserl. und des Heil. Röm Reichs Freyen Stadt Nordhausen: Anlässlich der 40. Wiederkehr der Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927]].'' Band 1, Nordhäuser Nachrichten, 1967
* [[Heinz Sting]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals Käyserl. und des Heil. Röm Reichs Freyen Stadt Nordhausen: Anlässlich der 40. Wiederkehr der Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927]].'' Band 1, Nordhäuser Nachrichten, 1967


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Xaver_von_Zach Wikipedia: Franz Xaver von Zach]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Xaver_von_Zach Wikipedia: Franz Xaver von Zach]


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/27._Mai