Bearbeiten von „27. Juni

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juni}}
{{Jahrestag Juni}}
==== 1319 ====
==== 1319 ====
Am 27. Juni 1319 gestattet Papst Johannes XXII. den Nordhäusern die Errichtung einer städtischen Schule. Bisher bestand nur die Domschule des Kreuzstiftes.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>
Am 27. Juni 1319 gestattete Papst Johannes XXII. den Nordhäusern die Errichtung einer städtischen Schule. Bisher bestand nur die Domschule des Kreuzstiftes.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>


==== [[1779]] ====
==== 1779 ====
Am 27. Juni 1779 „wurde ein Dankfest wegen des am 13. Mai zu Teschen geschlossenen Friedens gefeiert. (Damals hatte die Stadt noch 58,146 Thaler Kriegsschulden.)"<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten  …'' Seite 380</ref>
Am 27. Juni 1779 "wurde ein Dankfest wegen des am 13. Mai zu Teschen geschlossenen Friedens gefeiert. (Damals hatte die Stadt noch 58,146 Thaler Kriegsschulden.)"<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten  …'' Seite 380</ref>


==== [[1834]] ====
==== 2014 ====
Am 27. Juni nehmen die Grenzjäger den Schmugglern 10 Zuckerhüte ab und deponieren sie im Zollamt in der Waisenstraße. In der Nacht vom 27. zum 28. Juli wird hier eingebrochen und der Zucker wieder herausgeholt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1864]] ====
[[Fritz Kneiff]] wird in Nordhausen geboren.
 
==== [[1907]] ====
Am 27. Juni 1907 wurden das [[Altes Museum|Städtische Museum]] und das Archiv am [[Friedrich-Wilhelm-Platz]] 8 neu eröffnet.
 
==== [[1922]] ====
Der Schriftsteller [[Paul Schreckenbach]] stirbt.


Am 27. Juni protestieren rund 10.000 Nordhäuser auf dem [[Kornmarkt]] gegen den Mord an Rathenau.<ref name="Archiv"/>
Am 27. Juni 2014 wurde mit einer aus knapp 600 Schülern bestehenden Bücherkette der Umzug der [[Stadtbibliothek]] von der [[Wilhelm-Nebelung-Straße]] in das [[Bürgerhaus]] symbolisch abgeschlossen.<ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152095 NNZ: ''Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.] Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref><ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152093 NNZ: ''nnz-Galerie: Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.]. Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref>
 
==== [[1924]] ====
Am 27. Juni 1924 wurde eine Ortsgruppe des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] gegründet.
 
==== [[1927]] ====
[[Manfred Bensing]], SED-Funktionär in Nordhausen, wird in Mühlhausen geboren.
 
Am 27. Juni wird [[Robert Waßmann]] als neuer Rektor der Pestalozzischule eingeführt.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1929]] ====
[[Annemarie Lappin]], spätere Leiterin des Meyenburg-Museums, kommt in Riga zur Welt.
 
==== [[1957]] ====
Am 27. Juni beginnt eine viertägige Ausstellung des Ministeriums für Staatssicherheit unter dem Motto „Agenten, Spione, Saboteure entlarvt“ in den Nordhäuser Stadtsälen.<ref name="Archiv"/>
 
==== 2014 ====
Am 27. Juni 2014 wird mit einer aus knapp 600 Schülern bestehenden Bücherkette der Umzug der [[Stadtbibliothek]] von der [[Wilhelm-Nebelung-Straße]] in das [[Bürgerhaus]] symbolisch abgeschlossen.<ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152095 NNZ: ''Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.] Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref><ref>[http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=152093 NNZ: ''nnz-Galerie: Von Hand zu Hand'', 27. Juni 2014.]. Abgerufen am 27. Juni 2014.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_XXII. Wikipedia: Johannes XXII.] Abgerufen am 11. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_XXII. Wikipedia: Johannes XXII.] Abgerufen am 11. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_Teschen Wikipedia: Friede von Teschen] Abgerufen am 11. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_Teschen Wikipedia: Friede von Teschen] Abgerufen am 11. Juni 2013.
Zeile 49: Zeile 22:
[[Kategorie: 1319]]
[[Kategorie: 1319]]
[[Kategorie: 1779]]
[[Kategorie: 1779]]
[[Kategorie: 1864]]
[[Kategorie: 1907]]
[[Kategorie: 1922]]
[[Kategorie: 1924]]
[[Kategorie: 1927]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 2014]]
[[Kategorie: 2014]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/27._Juni