Bearbeiten von „27. Dezember

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Nürnberg, 27. Dezember 1355: Mandat Kaiser Karls IV. an Erzbischof Gerlach von Mainz, die Städte Mühlhausen und Nordhausen in ihrem Eigentum, ihren Privilegien und Freiheiten zu schützen.<ref>[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Archive/PDF/104-Spezialinventar-Quellen-NDH-auswaertige-Archive.pdf Spezialinventar von Quellen zur Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen in auswärtigen deutschen Archiven.] Seite 25</ref>
Nürnberg, 27. Dezember 1355: Mandat Kaiser Karls IV. an Erzbischof Gerlach von Mainz, die Städte Mühlhausen und Nordhausen in ihrem Eigentum, ihren Privilegien und Freiheiten zu schützen.<ref>[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Archive/PDF/104-Spezialinventar-Quellen-NDH-auswaertige-Archive.pdf Spezialinventar von Quellen zur Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen in auswärtigen deutschen Archiven.] Seite 25</ref>


==== [[1850]] ====
==== 1850 ====
Vom 27. Dezember 1850 bis 3. Januar 1851 finden die ersten Gemeinderats-Wahlen nach dem Dreiklassenwahlrecht statt.
Vom 27. Dezember 1850 bis 3. Januar 1851 finden die ersten Gemeinderats-Wahlen nach dem Dreiklassenwahlrecht statt.


==== [[1945]] ====
==== 1948 ====
Gegen 18:30 Uhr wird das Auto des Oberbürgermeisters und Landrates [[Karl Schultes]] auf der Fahrt
Am 27. Dezember erteilt die SMATh die Genehmigung für den Umbau des Gebäudes der Schürzenfabrik Becker zu einer Verkaufsstelle der staatlichen Handelsorganisation (HO).
zwischen Erfurt und Sondershausen bei Oberspier von russischen Soldaten beschossen. Schultes wird am linken Ohr verwundet. Bei den russischen Soldaten handelt es sich nicht um eine Kontrolle, sondern um Soldaten, die sich offenbar in den Besitz des Wagens oder des Benzins setzen wollten.<ref name=Kuhlbrodt110">Peter Kuhlbrodt: ''Inferno Nordhausen – Schicksalsjahr 1945'', Nordhausen 1995, S. 110.</ref>


==== [[1948]] ====
== Weblinks ==
Am 27. Dezember erteilt die SMATh die Genehmigung für den Umbau des Gebäudes der Schürzenfabrik Becker zu einer Verkaufsstelle der staatlichen Handelsorganisation (HO).
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_IV._%28HRR%29 Wikipedia: Karl IV. (HRR)] Abgerufen am 19. Dezember 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Gerlach_von_Nassau_%28Erzbischof%29 Wikipedia: Gerlach von Nassau/Erzbischof von Mainz] Abgerufen am 19. Dezember 2013.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie: 1355]]
[[Kategorie: 1355]]
[[Kategorie: 1850]]
[[Kategorie: 1850]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1948]]
[[Kategorie: 1948]]
[[Kategorie:Kalenderblatt]]
[[Kategorie:Kalenderblatt]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/27._Dezember