Bearbeiten von „25. September

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag September}}
{{Jahrestag September}}
==== [[1826]] ====
==== 1826 ====
Am 25. September 1826 wird [[Christian Krenzlin]] in Aschersleben geboren.
Am 25. September 1826 wird [[Christian Krenzlin]] in Aschersleben geboren.


==== [[1835]] ====
==== 1835 ====
Der Magistrat räumt am 25. September ein, dass viele Kinder nicht regelmäßig die Schule besuchen. Er schreibt: „Eine neuerdings eingestellte Zählung der schulpflichtigen Kinder der hiesigen Stadt hat ergeben, daß, obgleich zur Abhülfe eines so dringenden Bedürfnisses im Laufe dieses Jahres außer den schon vorhandenen Schulen 4 neue Elementarklassen eröffnet worden sind, dennoch eine bedeutende Anzahl schulpflichtiger Kinder der hiesigen Stadt vom Anfänge des 6. bis nach zurückgelegtem 14. Jahre zur Zeit noch keine öffentliche Schule besuchen und entweder ganz ohne Unterricht sind, oder nur einen eben so wenig gesetzlich zulässigen, als genügenden und geregelten Privatunterricht genießen.“<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Der Magistrat räumt am 25. September ein, dass viele Kinder nicht regelmäßig die Schule besuchen. Er schreibt: „Eine neuerdings eingestellte Zählung der schulpflichtigen Kinder der hiesigen Stadt hat ergeben, daß, obgleich zur Abhülfe eines so dringenden Bedürfnisses im Laufe dieses Jahres außer den schon vorhandenen Schulen 4 neue Elementarklassen eröffnet worden sind, dennoch eine bedeutende Anzahl schulpflichtiger Kinder der hiesigen Stadt vom Anfänge des 6. bis nach zurückgelegtem 14. Jahre zur Zeit noch keine öffentliche Schule besuchen und entweder ganz ohne Unterricht sind, oder nur einen eben so wenig gesetzlich zulässigen, als genügenden und geregelten Privatunterricht genießen.“<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


Zeile 18: Zeile 18:
Am 25. September weiht die jüdische Gemeinde auf ihrem Friedhof ein Denkmal für die Gefallenen des Weltkrieges. Rabbiner [[Alfred Levy]] und Sanitätsrat [[Karl Stern]] sprechen zum Gedenken an die zwölf gefallenen Gemeindemitglieder.<ref name="Archiv"/>
Am 25. September weiht die jüdische Gemeinde auf ihrem Friedhof ein Denkmal für die Gefallenen des Weltkrieges. Rabbiner [[Alfred Levy]] und Sanitätsrat [[Karl Stern]] sprechen zum Gedenken an die zwölf gefallenen Gemeindemitglieder.<ref name="Archiv"/>


==== [[1926]] ====
==== 1926 ====
Am 25. September weihen die organisierten Nordhäuser Tabakarbeiter ihr [[Volkshaus Eintracht]] in der Geseniusstraße ein.<ref name="Archiv"/>
Am 25. September weihen die organisierten Nordhäuser Tabakarbeiter ihr [[Volkshaus Eintracht]] in der Geseniusstraße ein.<ref name="Archiv"/>


==== [[1943]] ====
==== 1943 ====
Auf Anregung seines Vorsitzenden [[Johannes Rathje]] schließt sich am 25. September der [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]] wieder an den Harzverein für Geschichte und Altertumskunde an, als dessen Tochterverein er 1870 gegründet worden war. Für die Geschäftsführung des Nordhäuser Vereins macht sich eine Sondersatzung notwendig, die am 14. Mai 1943 angenommen wird.<ref name="Archiv"/>
Auf Anregung seines Vorsitzenden [[Johannes Rathje]] schließt sich am 25. September der [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]] wieder an den Harzverein für Geschichte und Altertumskunde an, als dessen Tochterverein er 1870 gegründet worden war. Für die Geschäftsführung des Nordhäuser Vereins macht sich eine Sondersatzung notwendig, die am 14. Mai 1943 angenommen wird.<ref name="Archiv"/>


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/25._September