Bearbeiten von „20. September

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Am 20. September beschlagnahmen Grenzbeamte in der Nähe des sog. Hammergartens in einiger Entfernung von dem Bielentor Säcke mit Mandeln, Zucker, Kaffee und Gewürzen, die von Schmugglern in einem Gartenhaus versteckt worden waren.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 20. September beschlagnahmen Grenzbeamte in der Nähe des sog. Hammergartens in einiger Entfernung von dem Bielentor Säcke mit Mandeln, Zucker, Kaffee und Gewürzen, die von Schmugglern in einem Gartenhaus versteckt worden waren.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1846]] ====
==== 1845 ====
Die neue [[Cyriaci-Kapelle]] wird erbaut und am 20. September 1846 eingeweiht.<ref name="Archiv"/>
Die neue [[Cyriaci-Kapelle]] wird erbaut und am 20. September 1846 eingeweiht.<ref name="Archiv"/>


==== [[1848]] ====
==== 1848 ====
Der erst kurz zuvor gegründete Demokratische Verein veröffentlicht am 20. September sein Programm, das die Einführung wichtiger demokratischer Grundrechte und Institutionen fordert. Auch in der Bürgerversammlung werden die demokratischen Kräfte in dem Maße einflussreicher, wie sich Beamte und Besitzbürger zurückziehen. Sprecher des Demokratischen Vereins sind [[Eduard Baltzer]], Burckhardt, [[Ludwig Nitzsche]], der aus Marburg hierher gezogene ehemalige Theologiestudent und jetzige freigemeindliche Prediger [[Friedrich Schünemann]] und [[Ludwig Bloedau]].
Der erst kurz zuvor gegründete Demokratische Verein veröffentlicht am 20. September sein Programm, das die Einführung wichtiger demokratischer Grundrechte und Institutionen fordert. Auch in der Bürgerversammlung werden die demokratischen Kräfte in dem Maße einflussreicher, wie sich Beamte und Besitzbürger zurückziehen. Sprecher des Demokratischen Vereins sind [[Eduard Baltzer]], Burckhardt, [[Ludwig Nitzsche]], der aus Marburg hierher gezogene ehemalige Theologiestudent und jetzige freigemeindliche Prediger [[Friedrich Schünemann]] und [[Ludwig Bloedau]].


==== [[1866]] ====
==== 1866 ====
Der deutsche Krieg ist beendet: Am 20. September feiert die Stadt den Sieg über Österreich mit einem Festumzug. Am Abend ist das [[Gehege]] festlich erleuchtet. Um 20 Uhr wird auf der Höhe an der [[Stolberger Chaussee]] ein Freudenfeuer entzündet.<ref name="Archiv"/>
Der deutsche Krieg ist beendet: Am 20. September feiert die Stadt den Sieg über Österreich mit einem Festumzug. Am Abend ist das [[Gehege]] festlich erleuchtet. Um 20 Uhr wird auf der Höhe an der [[Stolberger Chaussee]] ein Freudenfeuer entzündet.<ref name="Archiv"/>


Zeile 43: Zeile 43:


[[Kategorie: 1822]]
[[Kategorie: 1822]]
[[Kategorie: 1846]]
[[Kategorie: 1845]]
[[Kategorie: 1848]]
[[Kategorie: 1848]]
[[Kategorie: 1866]]
[[Kategorie: 1866]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/20._September