Bearbeiten von „20. März

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag März}}
{{Jahrestag März}}
==== [[1811]] ====
==== 1811 ====
Am 20. März 1811 bricht bei Herrn Bosse und Frau Rhan unter den Weiden ein großes Feuer aus. In der Zeitung erscheint folgendes Dankschreiben:
Am 20. März 1811 bricht bei Herrn Bosse und Frau Rhan unter den Weiden ein großes Feuer aus. In der Zeitung erscheint folgendes Dankschreiben:
:„Auch dem Herrn Obrist, dem ganzen Corps der Herren Officiers und sämtlichen hier garnisonierten Militärs des 7ten Linien-Infanterie-Regiments, meinen ganz ergebensten Dank für die treue Mitwirkung zur schleunigen Hülfe bey diesem entstandenen Unglück.<br>Die getroffenen zweckmäßigen Maßregeln der Herren Officiers, so wie die Thätigkeit der Militärs, und ihre Sorgfalt das gerettete Eigenthum zu sichern, wird allen Einwohnern unvergesslich seyn.“<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
:„Auch dem Herrn Obrist, dem ganzen Corps der Herren Officiers und sämtlichen hier garnisonierten Militärs des 7ten Linien-Infanterie-Regiments, meinen ganz ergebensten Dank für die treue Mitwirkung zur schleunigen Hülfe bey diesem entstandenen Unglück.<br>Die getroffenen zweckmäßigen Maßregeln der Herren Officiers, so wie die Thätigkeit der Militärs, und ihre Sorgfalt das gerettete Eigenthum zu sichern, wird allen Einwohnern unvergesslich seyn.“<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Zeile 24: Zeile 24:
An der konstituierenden Sitzung des Deutschen Städte- und Gemeindetages in Berlin am 20. März nimmt neben dem Vorsitzenden des Rates des Kreises Nordhausen auch der Bürgermeister der Stadt Nordhausen teil. Zwanzig Orte des Kreises sind Mitglied der neugebildeten Institution.<ref name="Archiv"/>
An der konstituierenden Sitzung des Deutschen Städte- und Gemeindetages in Berlin am 20. März nimmt neben dem Vorsitzenden des Rates des Kreises Nordhausen auch der Bürgermeister der Stadt Nordhausen teil. Zwanzig Orte des Kreises sind Mitglied der neugebildeten Institution.<ref name="Archiv"/>


==== [[1971]] ====
==== 1971 ====
In der Tageszeitung ''Das Volk'' erscheint am 20. März 1971 ein Artikel, in welchem die vielen Schwangerschaftsunterbrechungen im Kreisgebiet beklagt werden. Andere Möglichkeiten der Geburtenregelung sollten mehr genutzt werden.<ref name="Archiv"/>
In der Tageszeitung ''Das Volk'' erscheint am 20. März 1971 ein Artikel, in welchem die vielen Schwangerschaftsunterbrechungen im Kreisgebiet beklagt werden. Andere Möglichkeiten der Geburtenregelung sollten mehr genutzt werden.<ref name="Archiv"/>


Auf der DFD-Ortsdelegiertenkonferenz wird die aktuelle Mitgliederzahl in Nordhausen auf 2852 Mitglieder beziffert. 89 % aller Frauen zwischen 15 und 60 Jahren sind im Kreis berufstätig. Jede 6. Leitungsfunktion in der Industrie und Landwirtschaft, jede dritte im Hoch- und Fachschulwesen und jede zweite im Handel wird von einer Frau ausgeübt. Jede vierte Stadt oder Gemeinde hat einen weiblichen Bürgermeister.<ref name="Archiv"/>
==== 1980 ====
Am 20. März 1971 wird auf der DFD-Ortsdelegiertenkonferenz die aktuelle Mitgliederzahl in Nordhausen auf 2852 Mitglieder beziffert. 89 % aller Frauen zwischen 15 und 60 Jahren sind im Kreis berufstätig. Jede 6. Leitungsfunktion in der Industrie und Landwirtschaft, jede dritte im Hoch- und Fachschulwesen und jede zweite im Handel wird von einer Frau ausgeübt. Jede vierte Stadt oder Gemeinde hat einen weiblichen Bürgermeister.<ref name="Archiv"/>


==== [[2014]] ====
==== [[2014]] ====
Die am [[27. Februar#2014|27. Februar 2014]] eröffnete und Stéphane Hessel gewidmete Ausstellung „ … die Würde des Menschen“ im Nordhäuser Bürgersaal ist bis zum 20. März 2014 zu sehen.<ref>[http://www.noodls.com/view/A06C98E90F4AF56B890D9B795B36AD10E9364350?5488xxx1393943701 Stadt Nordhausen: Ausstellung im Nordhäuser Bürgersaal: „Stéphane Hessel: … die Würde des Menschen“] Abgerufen am 11. März 2014.</ref>
Die am [[27. Februar#2014|27. Februar 2014]] eröffnete und Stéphane Hessel gewidmete Ausstellung „ … die Würde des Menschen“ im Nordhäuser Bürgersaal ist bis zum 20. März 2014 zu sehen.<ref>[http://www.noodls.com/view/A06C98E90F4AF56B890D9B795B36AD10E9364350?5488xxx1393943701 Stadt Nordhausen: Ausstellung im Nordhäuser Bürgersaal: „Stéphane Hessel: … die Würde des Menschen“] Abgerufen am 11. März 2014.</ref>


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A9phane_Hessel Wikipedia: Stéphane Hessel] Abgerufen am 11. März 2014.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A9phane_Hessel Wikipedia: Stéphane Hessel] Abgerufen am 11. März 2014.


Zeile 46: Zeile 47:
[[Kategorie: 1957]]
[[Kategorie: 1957]]
[[Kategorie: 1971]]
[[Kategorie: 1971]]
[[Kategorie: 1980]]
[[Kategorie: 2014]]
[[Kategorie: 2014]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/20._März