Bearbeiten von „1997

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
*[[25. Januar]]: Eröffnung des ehemaligen Hauses des Kulturbundes als Vereinshaus.
*[[25. Januar]]: Eröffnung des ehemaligen Hauses des Kulturbundes als Vereinshaus.
*[[27. Januar]]: Ausstellung von Häftlingskunst aus dem KZ Mittelbau-Dora im Landtag.
*[[27. Januar]]: Ausstellung von Häftlingskunst aus dem KZ Mittelbau-Dora im Landtag.
== Februar ==
== Februar ==
*[[3. Februar]]: Schwerer Verkehrsunfall des SVC Nordhausen Volleyball-Teams.
*[[3. Februar]]: Schwerer Verkehrsunfall des SVC Nordhausen Volleyball-Teams.
Zeile 17: Zeile 16:
*[[19. Februar]]: Gründung einer Bürgerinitiative gegen die geplante Ortsumgehung der B 4 in Sundhausen.
*[[19. Februar]]: Gründung einer Bürgerinitiative gegen die geplante Ortsumgehung der B 4 in Sundhausen.
*[[24. Februar]]: Benefizturnier für den verletzten Volleyballer Michael Gryga.
*[[24. Februar]]: Benefizturnier für den verletzten Volleyballer Michael Gryga.
== März ==
== März ==
*[[5. März]]: Rückübertragung des Nordhäuser Doms und zugehöriger Gebäude an die katholische Gemeinde.
*[[5. März]]: Rückübertragung des Nordhäuser Doms und zugehöriger Gebäude an die katholische Gemeinde.
Zeile 23: Zeile 21:
*[[10. März]]: Ehrung der Sportler des Jahres in der Sporthalle Werther Straße.
*[[10. März]]: Ehrung der Sportler des Jahres in der Sporthalle Werther Straße.
*[[11. März]]: Eine Strukturkommission spricht sich für den Erhalt des Theaterstandortes Nordhausen aus.
*[[11. März]]: Eine Strukturkommission spricht sich für den Erhalt des Theaterstandortes Nordhausen aus.
*[[19. März]]: Der Stadtrat stimmt für die Bewerbung um die [[Landesgartenschau 2004 in Nordhausen|Landesgartenschau 2004]].
*[[19. März]]: Der Stadtrat stimmt für die Bewerbung um die Landesgartenschau 2004.
*[[25. März]]: Eröffnung einer Ausstellung über das Schicksal der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
*[[25. März]]: Eröffnung einer Ausstellung über das Schicksal der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
== April ==
== April ==
*[[3. April]]: Beginn der Gestaltung eines historischen Rundwegs am Petersberg.
*[[3. April]]: Beginn der Gestaltung eines historischen Rundwegs am Petersberg.
Zeile 31: Zeile 28:
*[[8. April]]: Wiedereröffnung des sanierten Schulgebäudes des Humboldt-Gymnasiums in der Domstraße.
*[[8. April]]: Wiedereröffnung des sanierten Schulgebäudes des Humboldt-Gymnasiums in der Domstraße.
*[[25. April]]: Freilegung eines Teilstücks der einstigen Hüterstraße auf dem Petersberg.
*[[25. April]]: Freilegung eines Teilstücks der einstigen Hüterstraße auf dem Petersberg.
*[[30. April]]: Vorschlag zur posthumen Verleihung der Ehrenbürgerschaft an [[Ilse Meyer]] für die Rettung einer jüdischen Mitbürgerin während der NS-Zeit.
*[[30. April]]: Vorschlag zur posthumen Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Ilse Meyer für die Rettung einer jüdischen Mitbürgerin während der NS-Zeit.
 
== Mai ==
== Mai ==
*[[10. Mai]]: Die Friedensfahrt führt nach 16 Jahren wieder durch Nordhausen.
*[[10. Mai]]: Die Friedensfahrt führt nach 16 Jahren wieder durch Nordhausen.
Zeile 39: Zeile 35:
*[[16. Mai]]: Festsitzung zum 180-jährigen Turnjubiläum im Gehege.
*[[16. Mai]]: Festsitzung zum 180-jährigen Turnjubiläum im Gehege.
*[[21. Mai]]: Einführung einer Melanchthon-Speisekarte im Landgasthof "Zur goldenen Aue" in Bielen.
*[[21. Mai]]: Einführung einer Melanchthon-Speisekarte im Landgasthof "Zur goldenen Aue" in Bielen.
== Juni ==
== Juni ==
*[[2. Juni]]: 36. Südharzer Jodelwettstreit auf der Waldbühne in Hesserode.
*[[2. Juni]]: 36. Südharzer Jodelwettstreit auf der Waldbühne in Hesserode.
Zeile 48: Zeile 43:
*[[21. Juni]]: Wiedereröffnung des Salzaquell-Bades nach umfangreicher Sanierung.
*[[21. Juni]]: Wiedereröffnung des Salzaquell-Bades nach umfangreicher Sanierung.
*[[30. Juni]]: Einweihung des neuen Glockenstuhls an der Frauenbergkirche.
*[[30. Juni]]: Einweihung des neuen Glockenstuhls an der Frauenbergkirche.
== Juli ==
== Juli ==
*[[2. Juli]]: Eröffnung eines Seniorenbüros im Seniorenbegegnungszentrum Nord.
*[[2. Juli]]: Eröffnung eines Seniorenbüros im Seniorenbegegnungszentrum Nord.
Zeile 57: Zeile 51:
*[[21. Juli]]: Genehmigung der evangelischen Grundschule Nordhausen durch das Thüringer Kultusministerium.
*[[21. Juli]]: Genehmigung der evangelischen Grundschule Nordhausen durch das Thüringer Kultusministerium.
*[[30. Juli]]: Restaurierung der Kurfürstenbibel mit Unterstützung der Kreissparkasse Nordhausen.
*[[30. Juli]]: Restaurierung der Kurfürstenbibel mit Unterstützung der Kreissparkasse Nordhausen.
== August ==
== August ==
*[[2. August]]: Einführung der Möglichkeit, im [[Kunsthaus Meyenburg|Meyenburg-Museum]] zu heiraten.
*[[2. August]]: Einführung der Möglichkeit, im Meyenburg-Museum zu heiraten.
*[[6. August]]: Eröffnung der Atrium-Passage in der Bahnhofstraße.
*[[6. August]]: Eröffnung der Atrium-Passage in der Bahnhofstraße.
*[[13. August]]: Antrittsbesuch der Gründungsrektorin der neuen Fachhochschule, Prof.  Gisela Rauschhofer.
*[[13. August]]: Antrittsbesuch der Gründungsrektorin der neuen Fachhochschule, Prof.  Gisela Rauschhofer.
*[[14. August]]: Beginn eines internationalen Workcamps in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
*[[14. August]]: Beginn eines internationalen Workcamps in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
*[[23. August]]: Einbau moderner Sessel im Großen Haus des Theaters Nordhausen.
*[[23. August]]: Einbau moderner Sessel im Großen Haus des Theaters Nordhausen.
== September ==
== September ==
*[[3. September]]: Eröffnung des Stadtarchivs in neuen Räumen am Markt 15.
*[[3. September]]: Eröffnung des Stadtarchivs in neuen Räumen am Markt 15.
Zeile 72: Zeile 64:
*[[25. September]]: Beginn der Sanierung der Stadtmauer im Bereich des Neuen Weges.
*[[25. September]]: Beginn der Sanierung der Stadtmauer im Bereich des Neuen Weges.
*[[29. September]]: 80-jähriges Jubiläum des Theaters Nordhausen.
*[[29. September]]: 80-jähriges Jubiläum des Theaters Nordhausen.
== Oktober ==
== Oktober ==
*[[1. Oktober]]: 20-jähriges Jubiläum der Medizinischen Fachschule.
*[[1. Oktober]]: 20-jähriges Jubiläum der Medizinischen Fachschule.
Zeile 80: Zeile 71:
*[[22. Oktober]]: Eröffnung des 14. Jazzfestes in der Cyriaci-Kapelle.
*[[22. Oktober]]: Eröffnung des 14. Jazzfestes in der Cyriaci-Kapelle.
*[[28. Oktober]]: Pflanzung von über 12.000 Eichen für einen neuen Wald "Am Schurzfell".
*[[28. Oktober]]: Pflanzung von über 12.000 Eichen für einen neuen Wald "Am Schurzfell".
== November ==
== November ==
*[[5. November]]: Festakt zur Gründung der Fachhochschule Nordhausen.
*[[5. November]]: Festakt zur Gründung der Fachhochschule Nordhausen.
Zeile 88: Zeile 78:
*[[20. November]]: Offizielle Anerkennung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora als dezentrales Projekt der EXPO 2000.
*[[20. November]]: Offizielle Anerkennung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora als dezentrales Projekt der EXPO 2000.
*[[25. November]]: Veröffentlichung eines Nachdrucks von Teilen des Buches "Das Tausendjährige Nordhausen" von 1927.
*[[25. November]]: Veröffentlichung eines Nachdrucks von Teilen des Buches "Das Tausendjährige Nordhausen" von 1927.
== Dezember ==
== Dezember ==
*[[2. Dezember]]: Einweihung der [[Wiedigsburghalle|Wiedigsburg-Halle]] und der Tiefgarage in der Behringstraße.
*[[2. Dezember]]: Einweihung der Wiedigsburg-Halle und der Tiefgarage in der Behringstraße.
*[[10. Dezember]]: Gründung eines Fördervereins für die Dichterin Sarah Kirsch in Limlingerode.
*[[10. Dezember]]: Gründung eines Fördervereins für die Dichterin Sarah Kirsch in Limlingerode.
*[[10. Dezember]]: Wiedereröffnung des Restaurants Finkenburg in der Domstraße nach mehrjähriger Schließung.
*[[10. Dezember]]: Wiedereröffnung des Restaurants Finkenburg in der Domstraße nach mehrjähriger Schließung.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/1997