Bearbeiten von „1979

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:


== März ==
== März ==
* [[2. März]]: Im Bereich Helmestraße/Heringer Weg wird das neue Sozialgebäude des VE Straßen- und Tiefbaukombinat eingeweiht.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
* [[2. März]]: Im Bereich Helmestraße/Heringer Weg wird das neue Sozialgebäude des VE Straßen- und Tiefbaukombinat eingeweiht.


== April ==
== April ==


== Mai ==
== Mai ==
* [[7. Mai]]: Nach längerer umzugsbedingter Pause wird die [[Nordhausen-Information]] im Erdgeschoss des Rathauses wieder eröffnet.<ref name="Archiv"/>
* [[7. Mai]]:
* [[8. Mai]]: Anlässlich des 24. Jahrestages der Befreiung wird an der Oberschule „Albert Kuntz“ ein Gedenkstein enthüllt.<ref name="Archiv"/>
* [[8. Mai]]:
* [[20. Mai]]: Die Abgeordneten der Kreistage, Stadtverordneten-Versammlungen und Gemeindevertretungen werden gewählt.
* [[20. Mai]]:
* [[24. Mai]]: Gegen 15 Uhr zieht eine gewaltige Gewitterfront über Nordhausen hinweg. Es fallen 14,3 Liter Regen pro Quadratmeter. Es wird so dunkel, dass sich die automatische Straßenbeleuchtung von 15.30 Uhr bis 15.50 Uhr einschaltet.<ref name="Archiv"/>
* [[24. Mai]]:


== Juni ==
== Juni ==
* [[11. Juni]]: [[Gertrud Strobel]], langjährige Leiterin des Wahnfried-Archivs, stirbt.
* [[11. Juni]]:


== Juli ==
== Juli ==
* [[27. Juli]]: Die [[Gerhart-Hauptmann-Brücke|neuerrichtete Brücke]] an der [[Gerhart-Hauptmann-Straße]] wird eingeweiht und in Betrieb genommen.
* [[27. Juli]]:


== August ==
== August ==
* [[18. August]]: Auf dem Flugplatz zwischen Nordhausen und Bielen wird der Flugbetrieb der GST eingestellt. Der Grund ist die erfolgreiche Flucht eines Fliegers aus Dresden in die BRD. Die letzten Starts finden in Nordhausen statt. Eine offizielle Flugsperre tritt im Januar 1980 in Kraft. Lediglich Agrarflieger dürfen den Flugplatz weiterhin benutzen.<ref name="Archiv"/>
* [[18. August]]:
* [[22. August]]: Im Neubaugebiet [[Nordhausen-Nord]] wird der Grundstein für die Polytechnische Oberschule „Karl Marx“ gelegt.
* [[22. August]]:
* [[31. August]]: Eine englische 5-Zentner-Fliegerbombe in der Arnoldstraße wird durch Major [[Helmut Zinke]] entschärft.<ref name="Archiv"/>
* [[28. August]]:
* [[31. August]]:


== September ==
== September ==
* [[14. September]]: In der Tageszeitung, kurz vor dem Erstbezug der Wohnungen im Neubaugebiet [[Nordhausen-Nord]], werden die Straßennamen veröffentlicht. Diese wurden laut Ratsbeschluss am 24. April 1978 festgelegt. In diesem Neubaugebiet sollen 1.128 Wohnungen entstehen.<ref name="Archiv"/>
* [[14. September]]:
* [[21. September]]: Anlässlich des 15. Todestages von Otto Grotewohl wird am Otto-Grotewohl-Ring/Ecke Hohekreuzstraße ein Gedenkstein enthüllt.<ref name="Archiv"/>
* [[21. September]]:


== Oktober ==
== Oktober ==
* [[5. Oktober]]: Die [[Halle der Freundschaft]] steht für Großveranstaltungen mit 340 Plätzen zur Verfügung. Der Schlüssel wird vom Bürgermeister der Leiterin übergeben.<ref name="Archiv"/>
* [[5. Oktober]]:


== November ==
== November ==
* [[1. November]]: Der Postzeitungsvertrieb beginnt mit der schrittweisen Einführung der EDV, in der jeder Kunde eine Kundennummer erhält.<ref name="Archiv"/>
* [[1. November]]:


== Dezember ==
== Dezember ==
* [[12. Dezember]]: Im Neubaugebiet [[Nordhausen-Nord]] wird die 5000. Wohnung, die die VAWG (Vereinigte-Arbeiterwohnungsbau-Genossenschaft) baute, an ihre Nutzer übergeben.<ref name="Archiv"/>
* [[12. Dezember]]:


== Tag unbekannt ==
== Tag unbekannt ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/1979