Bearbeiten von „1944

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
* [[1. Februar]]: [[Johannes Kleinspehn]] stirbt im Konzentrationslager Sachsenhausen.
* [[1. Februar]]: [[Johannes Kleinspehn]] stirbt im Konzentrationslager Sachsenhausen.
* [[7. Februar]]: Eine Tauschstelle für Gebrauchtwaren wird als städtische Einrichtung im früheren Ladengeschäft der Fa. Borchers & Richter unter dem Leitwort „Ein Volk hilft sich selbst“ eröffnet. Die Tauschstelle ist die zweite im Gau Thüringen.<ref name="Archiv"/>
* [[7. Februar]]: Eine Tauschstelle für Gebrauchtwaren wird als städtische Einrichtung im früheren Ladengeschäft der Fa. Borchers & Richter unter dem Leitwort „Ein Volk hilft sich selbst“ eröffnet. Die Tauschstelle ist die zweite im Gau Thüringen.<ref name="Archiv"/>
* [[8. Februar]]: In Behelfslazaretten treten in den Gasthäusern „Zur Hoffnung“ und „Spangenberg“ BDM-Mädel auf und spielen für die untergebrachten Verwundeten Lieder und tanzen. Sie treten auch im Reservelazarett am Weinberg auf.<ref name="Archiv"/>
* [[8. Februar]]: In Behelfslazaretten treten in den Gasthäusern „Zur Hoffnung“ und „Spangenberg“ BDM-Mädel auf und spiele für die untergebrachten Verwundeten Lieder und tanzen. Sie treten auch im Reservelazarett am Weinberg auf.<ref name="Archiv"/>
* [[13. Februar]]: Der Stadtälteste [[Robert Werther]] stirbt.
* [[13. Februar]]: Der Stadtälteste [[Robert Werther]] stirbt.
* [[16. Februar]]: Der Gaueinsatzstab überprüft die Luftschutzmaßnahmen der Stadt. Am Vormittag werden Befehls- und Rettungsstellen, Deckungsgräben, Stollen, Feuerlöschteiche und Auffangstellen besichtigt. Am Nachmittag findet im Ratsherrnsaale ein großes Planspiel statt. Auf Anordnung des Oberbürgermeisters haben sich alle Beamten, Angestellten und Kriegshilfsangestellten nach einem Angriff auf das Stadtgebiet und einer Zerstörung der Verwaltungsgebäude im [[Meyenburgmuseum]], die Arbeiter der städtischen Betriebe auf dem städtischen Lagerplatz Kyffhäuserstraße einzufinden. Damit ist eine Anordnung vom November 1943 aufgehoben, die einen Sammelplatz in der [[Stolberger Straße]] vorsah.<ref name="Archiv"/>
* [[16. Februar]]: Der Gaueinsatzstab überprüft die Luftschutzmaßnahmen der Stadt. Am Vormittag werden Befehls- und Rettungsstellen, Deckungsgräben, Stollen, Feuerlöschteiche und Auffangstellen besichtigt. Am Nachmittag findet im Ratsherrnsaale ein großes Planspiel statt. Auf Anordnung des Oberbürgermeisters haben sich alle Beamten, Angestellten und Kriegshilfsangestellten nach einem Angriff auf das Stadtgebiet und einer Zerstörung der Verwaltungsgebäude im [[Meyenburgmuseum]], die Arbeiter der städtischen Betriebe auf dem städtischen Lagerplatz Kyffhäuserstraße einzufinden. Damit ist eine Anordnung vom November 1943 aufgehoben, die einen Sammelplatz in der [[Stolberger Straße]] vorsah.<ref name="Archiv"/>
Zeile 15: Zeile 15:
== März ==
== März ==
* [[3. März]]: Beim Eintopfessen mit der Nordhäuser Bevölkerung auf dem [[Fliegerhorst]] werden annähernd 3000 Portionen ausgegeben. Der Erlös fließt dem Kriegswinterhilfswerk zu.<ref name="Archiv"/>
* [[3. März]]: Beim Eintopfessen mit der Nordhäuser Bevölkerung auf dem [[Fliegerhorst]] werden annähernd 3000 Portionen ausgegeben. Der Erlös fließt dem Kriegswinterhilfswerk zu.<ref name="Archiv"/>
* [[5. März]]: Nach einer Besprechung verfügt Adolf Hitler, daß ein Teil der Untertage-Verlagerung im Kohnstein nun für die Fertigung von Jagdflugzeugen genutzt wird.<ref>[http://www.übertage-untertage.de/Mittelwerk.html U-Verlagerung „Mittelwerk" - Unterirdische V-Waffen-Produktion bei Nordhausen] Abgerufen am 28. Februar 2014.</ref>
* [[5. März]]: Nach einer Besprechung verfügt Adolf Hitler, daß ein Teil der Untertage-Verlagerung im Kohnstein nun für die Fertigung von Jagdflugzeugen genutzt wird.<ref>[http://untertage-übertage.de/Mittelwerk.html U-Verlagerung „Mittelwerk" - Unterirdische V-Waffen-Produktion bei Nordhausen] Abgerufen am 28. Februar 2014.</ref>


== April ==
== April ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/1944