Bearbeiten von „18. August

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Erbeinigung.<ref>[http://www.deutsche-biographie.de/sfz14766.html Allgemeine Deutsche Biographie Online: Stolberg, Botho der Aeltere] Abgerufen am 29. Juli 2013.</ref>
Erbeinigung.<ref>[http://www.deutsche-biographie.de/sfz14766.html Allgemeine Deutsche Biographie Online: Stolberg, Botho der Aeltere] Abgerufen am 29. Juli 2013.</ref>


==== [[1807]] ====
==== 1807 ====
Am 18. August wird von der Gesundheitsbehörde der Stadt eine Warnung vor Milzbrand herausgegeben.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 18. August wird von der Gesundheitsbehörde der Stadt eine Warnung vor Milzbrand herausgegeben.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


Zeile 19: Zeile 19:
Am 18. August werden erste Arbeiten zur Anlage des [[Hauptfriedhof (Nordhausen)|Neuen Hauptfriedhofes]] begonnen.<ref name="Archiv"/>
Am 18. August werden erste Arbeiten zur Anlage des [[Hauptfriedhof (Nordhausen)|Neuen Hauptfriedhofes]] begonnen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1975]] ====
==== 1975 ====
In der Barfüßerstraße 6 ([[Flohburg]]) wird am 18. August eine Schallplattenausleihe, die [[Stadtbibliothek Nordhausen|Phonothek]], eröffnet. Der Grundstock besteht aus 2800 Schallplatten, die der Rat der Stadt mit Unterstützung von Betrieben erwarb.<ref name="Archiv"/>
In der Barfüßerstraße 6 ([[Flohburg]]) wird am 18. August eine Schallplattenausleihe, die [[Stadtbibliothek Nordhausen|Phonothek]], eröffnet. Der Grundstock besteht aus 2800 Schallplatten, die der Rat der Stadt mit Unterstützung von Betrieben erwarb.<ref name="Archiv"/>


==== [[1979]] ====
==== 1979 ====
Auf dem Flugplatz zwischen Nordhausen und Bielen wird der Flugbetrieb der GST eingestellt. Der Grund ist die erfolgreiche Flucht eines Fliegers aus Dresden in die BRD. Die letzten Starts finden in Nordhausen am 18. August statt. Eine offizielle Flugsperre tritt im Januar 1980 in Kraft. Lediglich Agrarflieger dürfen den Flugplatz weiterhin benutzen.<ref name="Archiv"/>
Auf dem Flugplatz zwischen Nordhausen und Bielen wird der Flugbetrieb der GST eingestellt. Der Grund ist die erfolgreiche Flucht eines Fliegers aus Dresden in die BRD. Die letzten Starts finden in Nordhausen am 18. August statt. Eine offizielle Flugsperre tritt im Januar 1980 in Kraft. Lediglich Agrarflieger dürfen den Flugplatz weiterhin benutzen.<ref name="Archiv"/>


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/18._August