Bearbeiten von „17. Juli

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juli}}
{{Jahrestag Juli}}
==== [[1829]] ====
==== 1829 ====
Am 17. Juli berichtet Schützenhauptmann Burchardi, dass die Schützenkompanie nur noch neun uniformierte Mitglieder zähle und ihrer Auflösung entgegensehe, „indem sich aus Furcht vor der bedeutenden Ausgabe für Anschaffung der Uniform niemand zum activen Mitgliede aufnehmen lasse.“<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 17. Juli berichtet Schützenhauptmann Burchardi, dass die Schützenkompanie nur noch neun uniformierte Mitglieder zähle und ihrer Auflösung entgegensehe, „indem sich aus Furcht vor der bedeutenden Ausgabe für Anschaffung der Uniform niemand zum activen Mitgliede aufnehmen lasse.“<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


Zeile 14: Zeile 14:
Eine Mitgliederversammlung der [[St.-Johannis-Loge zur gekrönten Unschuld]] (gegründet am 2. Juni 1790) erklärt am 17. Juli 1935 die Auflösung der Loge mit Wirkung vom 21. Juli.<ref name="Archiv"/>
Eine Mitgliederversammlung der [[St.-Johannis-Loge zur gekrönten Unschuld]] (gegründet am 2. Juni 1790) erklärt am 17. Juli 1935 die Auflösung der Loge mit Wirkung vom 21. Juli.<ref name="Archiv"/>


==== [[1940]] ====
==== 1940 ====
Während die Rückführung der 1938/39 nach Nordhausen evakuierten Saarländer anläuft - am 17. Juli verlässt 1940 der erste Transport Nordhausen - werden für 150 Kinder, die im Rahmen der Kinderlandverschickung aus den westlichen Gauen kommen, Pflegestellen bei Nordhäuser Familien gesucht.<ref name="Archiv"/>
Während die Rückführung der 1938/39 nach Nordhausen evakuierten Saarländer anläuft - am 17. Juli verlässt 1940 der erste Transport Nordhausen - werden für 150 Kinder, die im Rahmen der Kinderlandverschickung aus den westlichen Gauen kommen, Pflegestellen bei Nordhäuser Familien gesucht.<ref name="Archiv"/>


==== [[1953]] ====
==== 1953 ====
Am 17. Juli 1953 berichtete die SED-Parteizeitung „Neues Deutschland“ ausführlich zum „Provokateur“ [[Otto Reckstat]] und seinen „Taten“.
Am 17. Juli 1953 berichtete die SED-Parteizeitung „Neues Deutschland“ ausführlich zum „Provokateur“ [[Otto Reckstat]] und seinen „Taten“.


==== [[1977]] ====
==== 1977 ====
[[Walter Schlette]] stirbt in Bielefeld.
[[Walter Schlette]] stirbt in Bielfeld.


==== 2010 ====
==== 2010 ====
Der Botaniker [[Klaus-Jörg Barthel]] stirbt in Nordhausen.  
Der Botaniker [[Klaus-Jörg Barthel]] stirbt in Nordhausen.  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie: 1829]]
[[Kategorie: 1829]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/17._Juli