Bearbeiten von „15. Juni

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juni}}
{{Jahrestag Juni}}
==== 1635 ====
==== 1635 ====
Am 15. Juni 1635 „wurde Herr Andreas Walther, Stadtfähnrich aus Kelbra von Schwedischen Soldaten bey der Papiermühle erschossen.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten '' Seite 414</ref>
Am 15. Juni 1635 "wurde der Stadtfähnrich aus Kelbra Andreas Wachter von einem schwedischen Soldaten bei der Papiermühle erschossen."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 414</ref>


==== 1748 ====
==== 1748 ====
Am 15. Juni 1748 verstarb der Nordhäuser Arzt [[Christoph Konrad Sickel]].<ref>Neigebaur: ''Geschichte der kaiserlichen Akademie'' Seite 217</ref>
Am 15. Juni 1748 verstarb der Nordhäuser Arzt [[Christoph Konrad Sickel]].<ref>Neigebaur: ''Geschichte der kaiserlichen ... Akademie'' Seite 217</ref>


==== 1888 ====
==== 1888 ====
Am 15. Juni 1888 wurde der Kaufmann und stellvertretende Landrat im Landkreis Nordhausen, [[Gustav Krause]], geboren.
Am 15. Juni 1888 wurde der Kaufmann und stellvertretende Landrat im Landkreis Nordhausen, [[Gustav Krause]], geboren.


==== 1893 ====
==== 1927 ====
Die [[Reichstagswahl 1893 (Nordhausen)]].
 
==== [[1927]] ====
Die Igeno (Industrie-, Gewerbe- und landwirtschaftliche Ausstellung) wird auf dem früheren Flugplatz eröffnet. ("Chronik der Stadt Nordhausen", Stadtarchivar H. Heineck, </ref>
Die Igeno (Industrie-, Gewerbe- und landwirtschaftliche Ausstellung) wird auf dem früheren Flugplatz eröffnet. ("Chronik der Stadt Nordhausen", Stadtarchivar H. Heineck, </ref>


==== [[1945]] ====
==== 1945 ====
Am 15. Juni 1945 erteilten Dienststellen der amerikanischen Besatzungsmacht den Franzosen die Erlaubnis, die unterirdischen Stollen der „Mittelwerk GmbH" zu besichtigen.<ref>Engler: ''Frankreich an der Freien Universität'' Seite 111</ref>
Am 15. Juni 1945 erteilten Dienststellen der amerikanischen Besatzungsmacht den Franzosen die Erlaubnis, die unterirdischen Stollen der „Mittelwerk GmbH" zu besichtigen.<ref>Engler: ''Frankreich an der Freien Universität'' Seite 111</ref>


==== [[1947]] ====
==== 1947 ====
Am 15. Juni 1947 wurde auf Befehl des Stabschefs der Artillerie der Sowjetarmee Mitrofan Iwanowitsch Nedelin (1902-1960) die gesamte Produktion der Nordhäuser Maschinenfabrik Montania (Werk 2) an V-Waffen-Aggregaten nach ''Kapustin Jar'' in Russland verlegt.<ref>[http://www.ifa-museum-nordhausen.de/geschichte/lok_traktoren.php IFA Nordhausen: Geschichte] Abgerufen am 4. Juni 2013.</ref>
Am 15. Juni 1947 wurde auf Befehl des Stabschefs der Artillerie der Sowjetarmee Mitrofan Iwanowitsch Nedelin (1902-1960) die gesamte Produktion der Nordhäuser Maschinenfabrik Montania nach ''Kapustin Jar'' in Russland verlegt.<ref>[http://www.ifa-museum-nordhausen.de/geschichte/lok_traktoren.php IFA Nordhausen: Geschichte] Abgerufen am 4. Juni 2013.</ref>
 
==== [[1955]] ====
Am 15. Juni wird das Wildgehege im [[Stadtpark]] seiner Bestimmung übergeben.


==== [[1980]] ====
==== 1980 ====
[[Unwetter in Nordhausen 1980]]: Am 15. Juni 1980 nachts zwischen 1 und 2 Uhr begann ein orkanartiger Sturm zu toben. Er schlug - von Norden kommend - eine Schneise der Zerstörung durch das Stadtgebiet, Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt, Gärten verwüstet. Die Grünanlagen der Stadt, wie z. B. Promenade oder Gehege wurden wie weite Teile des Harzes von Windbruch in ein undurchdringbares Dickicht verwandelt. Im Harz konnte man die Schäden, die dieser Sturm verursacht hat, noch Jahre später deutlich erkennen.
Am 15. Juni 1980 nachts zwischen 1 und 2 Uhr begann ein orkanartiger Sturm zu toben. Er schlug - von Norden kommend - eine Schneise der Zerstörung durch das Stadtgebiet, Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt, Gärten verwüstet. Die Grünanlagen der Stadt, wie z.B. Promenade oder Gehege wurden wie weite Teile des Harzes von Windbruch in ein undurchdringbares Dickicht verwandelt. Im Harz konnte man die Schäden, die dieser Sturm verursacht hat, noch Jahre später deutlich erkennen.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 32: Zeile 26:
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://thesaurus.cerl.org/record/cnp01002028 CERL Thesaurus: Sickel, Christoph Konrad (1697-1748)] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://thesaurus.cerl.org/record/cnp01002028 CERL Thesaurus: Sickel, Christoph Konrad (1697-1748)] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Mitrofan_Iwanowitsch_Nedelin Wikipedia: Mitrofan Iwanowitsch Nedelin] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Mitrofan_Iwanowitsch_Nedelin Wikipedia: Mitrofan Iwanowitsch Nedelin] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Snamensk_%28Astrachan%29 Wikipedia: Snamensk (Astrachan), früher ''Kapustin Jar''] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Snamensk_%28Astrachan%29 Wikipedia: Snamensk (Astrachan), früher ''Kapustin Jar''] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://buchham.de/KGV/index.php/geschichte.html Kleingärtnerverein „An der Blumensiedlung": Vereinsgeschichte] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://buchham.de/KGV/index.php/geschichte.html Kleingärtnerverein "An der Blumensiedlung": Vereinsgeschichte] Abgerufen am 4. Juni 2013.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 44: Zeile 38:
[[Kategorie: 1748]]
[[Kategorie: 1748]]
[[Kategorie: 1888]]
[[Kategorie: 1888]]
[[Kategorie: 1893]]
[[Kategorie: 1927]]
[[Kategorie: 1927]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1947]]
[[Kategorie: 1947]]
[[Kategorie: 1955]]
[[Kategorie: 1980]]
[[Kategorie: 1980]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/15._Juni