Bearbeiten von „15. Dezember

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
Am 15. Dezember 1897 kaufte August Wille die Schenke in Petersdorf (heute „Harzpforte“) mit dem dazugehörigen „Harz-Rigi“.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/6/89-95/index.htm Der „Harz-Rigi“ – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte]'' Abgerufen am 9. Dezember 2013.</ref>
Am 15. Dezember 1897 kaufte August Wille die Schenke in Petersdorf (heute „Harzpforte“) mit dem dazugehörigen „Harz-Rigi“.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/6/89-95/index.htm Der „Harz-Rigi“ – Zur Geschichte eines Berges und seiner Gaststätte]'' Abgerufen am 9. Dezember 2013.</ref>


==== [[1908]] ====
==== 1908 ====
Lehrer [[Gustav Temme]] spricht am 15. Dezember im Verein für Gesundheitspflege über den „Umfang der Tuberkulose in unserer Stadt“ und ihre Bekämpfung.<ref name="Archiv"/>
Lehrer [[Gustav Temme]] spricht am 15. Dezember im Verein für Gesundheitspflege über den „Umfang der Tuberkulose in unserer Stadt“ und ihre Bekämpfung.<ref name="Archiv"/>


==== [[1924]] ====
==== 1924 ====
Am 15. Dezember wird [[Curt Baller]] als Nachfolger zum Oberbürgermeister gewählt. Für ihn stimmen die Abgeordneten der DDP (9) und der SPD (8). Die Abgeordneten der KPD (4) enthalten sich der Stimme. Die Abgeordneten des Ordnungsblocks (DNVP, DVP, Wirtschaftspartei, Zentrum, Nationalsoziale Partei) haben sich vor der Abstimmung aus dem Saal entfernt. Die Fraktion des „Ordnungsblocks“ fordert beim preußischen Innenminister, die Bestätigung der Wahl zu versagen und die Sache zur erneuten Beschlussfassung an die Stadtverordneten-Versammlung zurückzuverweisen. Angeblich wären bei der Wahl die Bestimmungen der Geschäftsordnung verletzt worden.<ref name="Archiv"/>
Am 15. Dezember wird [[Curt Baller]] als Nachfolger zum Oberbürgermeister gewählt. Für ihn stimmen die Abgeordneten der DDP (9) und der SPD (8). Die Abgeordneten der KPD (4) enthalten sich der Stimme. Die Abgeordneten des Ordnungsblocks (DNVP, DVP, Wirtschaftspartei, Zentrum, Nationalsoziale Partei) haben sich vor der Abstimmung aus dem Saal entfernt. Die Fraktion des „Ordnungsblocks“ fordert beim preußischen Innenminister, die Bestätigung der Wahl zu versagen und die Sache zur erneuten Beschlussfassung an die Stadtverordneten-Versammlung zurückzuverweisen. Angeblich wären bei der Wahl die Bestimmungen der Geschäftsordnung verletzt worden.<ref name="Archiv"/>


==== [[1934]] ====
==== 1934 ====
Nach dem neuen Gemeindeverfassungsgesetz vom 15. Dezember 1933, das am 1. Januar 1934 in Kraft tritt, wird auch in der Stadtverwaltung das sog. Führerprinzip wirksam, d. h. die Entscheidungen des Oberbürgermeisters sind allein bestimmend, und die Sitzungen im Magistratskollegium haben nur noch beratenden Charakter. Das Gesetz bedeutet auch das Ende der Stadtverordneten-Versammlung. Der neue Gemeinderat wird nicht demokratisch gewählt, seine Mitglieder, die jetzt Ratsherren heißen - für Nordhausen ist die Zahl von 18 Ratsherren festgesetzt worden - werden von der Gauleitung berufen. Eine Beschlussfassung und Abstimmung gibt es nicht, der Gemeinderat hat nur eine beratende Rolle zu spielen.<ref name="Archiv"/>
Nach dem neuen Gemeindeverfassungsgesetz vom 15. Dezember 1933, das am 1. Januar 1934 in Kraft tritt, wird auch in der Stadtverwaltung das sog. Führerprinzip wirksam, d. h. die Entscheidungen des Oberbürgermeisters sind allein bestimmend, und die Sitzungen im Magistratskollegium haben nur noch beratenden Charakter. Das Gesetz bedeutet auch das Ende der Stadtverordneten-Versammlung. Der neue Gemeinderat wird nicht demokratisch gewählt, seine Mitglieder, die jetzt Ratsherren heißen - für Nordhausen ist die Zahl von 18 Ratsherren festgesetzt worden - werden von der Gauleitung berufen. Eine Beschlussfassung und Abstimmung gibt es nicht, der Gemeinderat hat nur eine beratende Rolle zu spielen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1947]] ====
==== 1947 ====
In der Sitzung des Stadtrats am 15. Dezember informiert der Oberbürgermeister [[Hans Himmler]] über die zentrale Entscheidung, auf dem Gelände der Montania ein Motorenwerk zu errichten.<ref name="Archiv"/>
In der Sitzung des Stadtrats am 15. Dezember informiert der Oberbürgermeister [[Hans Himmler]] über die zentrale Entscheidung, auf dem Gelände der Montania ein Motorenwerk zu errichten.<ref name="Archiv"/>


==== [[1949]] ====
==== 1949 ====
Am 15. Dezember wird in der [[Bahnhofstraße]] 14 eine Poliklinik eröffnet.<ref name="Archiv"/>
Am 15. Dezember wird in der [[Bahnhofstraße]] 14 eine Poliklinik eröffnet.<ref name="Archiv"/>


==== [[1951]] ====
==== 1951 ====
Am 15. Dezember werden die Florettfechter der BSG Empor Nordhausen in der Besetzung Hornkohl, Frank, Bartsch, Knauer und Herr in Erfurt Thüringer Landesmeister.<ref name="Archiv"/>
Am 15. Dezember werden die Florettfechter der BSG Empor Nordhausen in der Besetzung Hornkohl, Frank, Bartsch, Knauer und Herr in Erfurt Thüringer Landesmeister.<ref name="Archiv"/>


==== [[1961]] ====
==== 1961 ====
Vertreter der Stadt Nordhausen und der nordfranzösischen Stadt Maubeuge unterzeichnen am 15. Dezember einen Freundschaftsvertrag.<ref name="Archiv"/>
Vertreter der Stadt Nordhausen und der nordfranzösischen Stadt Maubeuge unterzeichnen am 15. Dezember einen Freundschaftsvertrag.<ref name="Archiv"/>


==== [[1970]] ====
==== 1970 ====
Am 15. Dezember verstirbt das Ehrenmitglied der Vereinigung [[Nordhäuser Heimatfreunde]], Fabrikant [[Otto Kruse jun.]], im Alter von 82 Jahren in Unterrieden.<ref name="Archiv"/><ref>auch Hermann August Wilhelm Carl Otto Kruse; geb. 18. Juli 1888 in Nordhausen; {{Internetquelle | autor = | url =https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Geburten-Nordhausen-1874-1899.pdf#page=369 | titel =Namensliste zu den Geburtsregistern der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1874 - 1899 | werk = | hrsg =Stadtarchiv Nordhausen/Harz | datum =2022 | seiten =369 | zugriff =25. Februar 2024 | zitat = | format = | sprache =  | kommentar = }}</ref><ref>{{Internetquelle | autor = | url =http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-4027047 | titel =Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe - Findbuch 465 s: Spruchkammer Sinsheim - Strukturansicht | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff =25. Februar 2024 | zitat = | format = | sprache =  | kommentar = }}</ref>
Am 15. Dezember verstirbt das Ehrenmitglied der Vereinigung [[Nordhäuser Heimatfreunde]], Fabrikant [[Otto Kruse]] sen., im Alter von 82 Jahren in Unterrieden.<ref name="Archiv"/>


==== 1989 ====
==== 1989 ====
Der Kommandeur der [[Hubschrauberstaffel-16 „Albert Kuntz“ (Nordhausen)|Hubschrauberstaffel „Albert Kuntz“]] spricht eine Einladung zum „[[Runder Tisch|Runden Tisch]]“ am 15. Dezember aus. Es wird über die Zukunft der Hubschrauberstaffel beraten. Es wird beschlossen, die Flüge drastisch zu reduzieren und keine Investitionen mehr vorzunehmen.<ref name="Archiv"/>
Der Kommandeur der Hubschrauberstaffel „Albert Kuntz“ spricht eine Einladung zum „[[Runder Tisch|Runden Tisch]]“ am 15. Dezember aus. Es wird über die Zukunft der Hubschrauberstaffel beraten. Es wird beschlossen, die Flüge drastisch zu reduzieren und keine Investitionen mehr vorzunehmen.<ref name="Archiv"/>


==== 1990 ====
==== 1990 ====
Der Maler und Heimatforscher [[Walther Reinboth]] stirbt in Walkenried.
Der Maler und Heimatforscher [[Walther Hans Reinboth]] stirbt in Walkenried.


Das Kultusministerium teilt die „Abwicklung des [[Institut für Lehrerbildung|Instituts für Lehrerbildung]] per 31. Juli 1991 mit. Die Studenten erhalten die Möglichkeit, ihr Studium an einer Hochschule fortzusetzen. Damit geht eine über 40-jährige Ausbildung für Lehrer der unteren Klassen zu Ende.
Das Kultusministerium teilt die „Abwicklung des [[Institut für Lehrerbildung|Instituts für Lehrerbildung]] per 31. Juli 1991 mit. Die Studenten erhalten die Möglichkeit, ihr Studium an einer Hochschule fortzusetzen. Damit geht eine über 40-jährige Ausbildung für Lehrer der unteren Klassen zu Ende.
==== 2017 ====
Der Heimatforscher [[Ullrich Mallis]] stirbt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 60: Zeile 57:
[[Kategorie: 1989]]
[[Kategorie: 1989]]
[[Kategorie: 1990]]
[[Kategorie: 1990]]
[[Kategorie: 2017]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/15._Dezember