Bearbeiten von „15. August

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:


==== 1207 ====
==== 1207 ====
Am 15. August 1207 wird in Nordhausen ein Hoftag eröffnet.<ref>Stefanie Mamsch: ''Kommunikation in der Krise - Könige und Fürsten im deutschen Thronstreit (1198-1218)'' Dissertation Universität Münster 2009</ref>
Am 15. August 1207 wird in Nordhausen ein Hoftag eröffnet.<ref>Stefanie Mamsch: ''Kommunikation in der Krise - Könige und Fürsten im deutschen Thronstreit (1198-1218)'' Dissertation Universität Münster 2009 | [http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-6698/diss_mamsch_buchblock.pdf Online]</ref>


==== 1649 ====
==== 1649 ====
Zeile 12: Zeile 12:
Am 15. August wird das [[Altersheim Jacob Plaut-Stiftung]] seiner Bestimmung übergeben. Die Bauzeit betrug nur 14 Monate. Im Vestibül des Gebäudes wurde eine Büste des Stifters, von dem Bildhauer Max Thiel in Leipzig modelliert, aufgestellt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 15. August wird das [[Altersheim Jacob Plaut-Stiftung]] seiner Bestimmung übergeben. Die Bauzeit betrug nur 14 Monate. Im Vestibül des Gebäudes wurde eine Büste des Stifters, von dem Bildhauer Max Thiel in Leipzig modelliert, aufgestellt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1919]] ====
==== 1919 ====
Am 15. August erwirbt der Hotelier August Campe das traditionsreiche [[Hotel Römischer Kaiser]]. Nach seinem Tode übernimmt seine Witwe Else Campe das Hotel.<ref name="Archiv"/>
Am 15. August erwirbt der Hotelier August Campe das traditionsreiche [[Hotel Römischer Kaiser]]. Nach seinem Tode übernimmt seine Witwe Else Campe das Hotel.<ref name="Archiv"/>


==== [[1945]] ====
==== 1945 ====
Am 15. August wird das [[Volkshaus Eintracht|Filmtheater „Eintracht“]] in der Geseniusstraße eröffnet.
Am 15. August wird das [[Volkshaus Eintracht|Filmtheater „Eintracht“]] in der Geseniusstraße eröffnet.


==== [[1960]] ====
==== 1960 ====
Am 15. August wird das „Dürer-Haus“, Rautenstraße 13, eröffnet.
Am 15. August wird das „Dürer-Haus“, Rautenstraße 13, eröffnet.


==== [[1962]] ====
==== 1962 ====
Am 15. August 1962 ist Nordhausen Start der 2. Etappe (Nordhausen – Bad Langensalza; 100 km; Sieger: Manfred Weißleder [SC Wismut Karl-Marx-Stadt I]) der 13. DDR-Rundfahrt.<ref>[[Markus Veit]], [[Günther Stanislowsky]], [[Thomas Müller]]: ''Der Hohekreuz-Sportplatz.'' In: ''[[Nordhausen im Sozialismus]]'' (=&nbsp;''Ein Alltag zwischen Bückware und Abendgruß.'' Band 2). 1. Auflage. [[Atelier Veit]], Nordhausen 2009, ISBN 978-3-9811739-3-2, S. 36–37.</ref><ref>[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]]: ''Aus dem Rundfunkarchiv : Nordhausen und die DDR-Rundfahrt.'' In: [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter]].'' Band 27, Nr. 2. [[Verlag Iffland|Iffland]], Nordhausen 2018, S. 20–21.</ref>
Am 15. August 1962 ist Nordhausen Start der 2. Etappe (Nordhausen – Bad Langensalza; 100 km; Sieger: Manfred Weißleder [SC Wismut Karl-Marx-Stadt I]) der 13. DDR-Rundfahrt.<ref>[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]]: ''Aus dem Rundfunkarchiv : Nordhausen und die DDR-Rundfahrt.'' In: [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter]].'' Band 27, Nr. 2. [[Verlag Iffland|Iffland]], Nordhausen 2018, S. 20–21.</ref>


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Zeile 32: Zeile 32:
[[Kategorie: 778]]
[[Kategorie: 778]]
[[Kategorie: 1207]]
[[Kategorie: 1207]]
[[Kategorie: 1649]]
[[Kategorie: 1888]]
[[Kategorie: 1888]]
[[Kategorie: 1919]]
[[Kategorie: 1919]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/15._August