Bearbeiten von „11. Mai

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
geboren.<ref>Keferstein: ''Erinnerungen aus dem Leben …'' Seite 5, [http://books.google.de/books?id=_hE6AAAAcAAJ&pg=PA5&dq=%2211.+mai%22+nordhausen&hl=de&sa=X&ei=KZpsU-SnNIHBOJadgcAN&ved=0CFgQ6AEwBg#v=onepage&q=%2211.%20mai%22%20nordhausen&f=false GoogleBooks]</ref>
geboren.<ref>Keferstein: ''Erinnerungen aus dem Leben …'' Seite 5, [http://books.google.de/books?id=_hE6AAAAcAAJ&pg=PA5&dq=%2211.+mai%22+nordhausen&hl=de&sa=X&ei=KZpsU-SnNIHBOJadgcAN&ved=0CFgQ6AEwBg#v=onepage&q=%2211.%20mai%22%20nordhausen&f=false GoogleBooks]</ref>


==== [[1807]] ====
==== 1807 ====
Hochzeitbitter Fromm gibt bekannt, dass er auf dem Kirsch- oder [[Geiersberg]] den Spaziergängern Erfrischungen verkaufen darf.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Hochzeitbitter Fromm gibt bekannt, dass er auf dem Kirsch- oder [[Geiersberg]] den Spaziergängern Erfrischungen verkaufen darf.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


Zeile 10: Zeile 10:
Kaiser Wilhelm I. nimmt auf der Reise von Wiesbaden nach Berlin auf dem [[Bahnhof Nordhausen]] einen ca. einstündigen Aufenthalt. Der kaiserliche Extrazug fährt aus Richtung Eichenberg-Leinefelde ein. Am Nordhäuser Bahnhof und dem angrenzenden Terrain sollen etwa 10.000 bis 12.000 Menschen die Ankunft des Kaisers erwartet haben. Es heißt, der Kaiser habe sich mit den zur Tafel befohlenen Nordhäuser Herren auf das angenehmste unterhalten und geruht, einen kleinen „Nordhäuser“ anzunehmen.<ref name="Archiv"/>
Kaiser Wilhelm I. nimmt auf der Reise von Wiesbaden nach Berlin auf dem [[Bahnhof Nordhausen]] einen ca. einstündigen Aufenthalt. Der kaiserliche Extrazug fährt aus Richtung Eichenberg-Leinefelde ein. Am Nordhäuser Bahnhof und dem angrenzenden Terrain sollen etwa 10.000 bis 12.000 Menschen die Ankunft des Kaisers erwartet haben. Es heißt, der Kaiser habe sich mit den zur Tafel befohlenen Nordhäuser Herren auf das angenehmste unterhalten und geruht, einen kleinen „Nordhäuser“ anzunehmen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1981]] ====
==== 1981 ====
Bis zum 11. Mai 1981 haben im Neubau des [[Südharz Klinikum Nordhausen|Kreiskrankenhauses]] fünf weitere Abteilungen ihre Arbeit aufgenommen. Die Chirurgie, die Urologie, die Hals-, Nasen-, Ohren-Ambulanz, die Radiologie und das Zentrallabor finden ein neues Zuhause.<ref name="Archiv"/>
Bis zum 11. Mai 1981 haben im Neubau des [[Südharz Klinikum Nordhausen|Kreiskrankenhauses]] fünf weitere Abteilungen ihre Arbeit aufgenommen. Die Chirurgie, die Urologie, die Hals-, Nasen-, Ohren-Ambulanz, die Radiologie und das Zentrallabor finden ein neues Zuhause.<ref name="Archiv"/>


Zeile 16: Zeile 16:
* Ch. Keferstein: ''Erinnerungen aus dem Leben eines alten Geognostes u. Ethnographen mit Nachrichten über die Familie Keferstein'' Halle, 1855
* Ch. Keferstein: ''Erinnerungen aus dem Leben eines alten Geognostes u. Ethnographen mit Nachrichten über die Familie Keferstein'' Halle, 1855


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_I._%28Deutsches_Reich%29 Wikipedia: Wilhelm I. (Deutsches Reich)] Abgerufen am 9. Mai 2014.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_I._%28Deutsches_Reich%29 Wikipedia: Wilhelm I. (Deutsches Reich)] Abgerufen am 9. Mai 2014.
* [http://www.rambow.de/kefersteiner-schneckensaft-gegen-keuchhusten.html Kefersteiner Schneckensaft gegen Keuchhusten hergestellt in Ilfeld] Abgerufen am 9. Mai 2014.
* [http://www.rambow.de/kefersteiner-schneckensaft-gegen-keuchhusten.html Kefersteiner Schneckensaft gegen Keuchhusten hergestellt in Ilfeld] Abgerufen am 9. Mai 2014.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/11._Mai