Bearbeiten von „10. Juni

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juni}}
{{Jahrestag Juni}}
==== [[1856]] ====
==== 1856 ====
Der neue Friedhof der St.-Nicolai- und St.-Blasii-Gemeinde wird am 10. Juni
Der neue Friedhof der St.-Nicolai- und St.-Blasii-Gemeinde wird am 10. Juni
eingeweiht. Er befindet sich am Geiersberg zwischen der heutigen A.-Puschkin- Straße und der Geschwister-Scholl-Straße. Im Sommer wird vom Gehege-Eingang über dem Hagen nach dem neuen Friedhof eine Nussbaumpflanzung angelegt.
eingeweiht. Er befindet sich am Geiersberg zwischen der heutigen A.-Puschkin- Straße und der Geschwister-Scholl-Straße. Im Sommer wird vom Gehege-Eingang über dem Hagen nach dem neuen Friedhof eine Nussbaumpflanzung angelegt.
Zeile 10: Zeile 10:
Am 10. Juni 1928 wird das [[Salzaquellbad]] eröffnet.<ref>[http://www.nordhausen-salza.de/html/verlag_iffland_katalog_.htm Bücher zur Geschichte aus dem Verlag Iffland]</ref>
Am 10. Juni 1928 wird das [[Salzaquellbad]] eröffnet.<ref>[http://www.nordhausen-salza.de/html/verlag_iffland_katalog_.htm Bücher zur Geschichte aus dem Verlag Iffland]</ref>


==== [[1949]] ====
==== 1949 ====
Der Hauptausschuss der Stadtverordneten-Versammlung beschließt am 10. Juni, dass folgende Betriebe zu einem „Kommunalen Wirtschaftsuntemeh- men (KWU)“ zusammengeschlossen werden: E-Werk, Wasserwerk, Wasch- und Badeanstalt, Stadtwaage und [[Schlachthof]] als Versorgungsbetriebe; Straßenbahn- und Omnibusbetrieb sowie Fuhrpark der Stadt als Verkehrsbetriebe; Bauhof GmbH und Aufbaugesellschaft als Baubetriebe; Wohn- und Industriegrundbesitz der Stadt als Grundbesitz; die Stadtgüter Himmelgarten, Darre und Großwerther sowie Lehrhof und städtische Forsten als land- und forstwirtschaftliche Betriebe; Kanalisation, Müllabfuhr, Straßenreinigung, Bedürfnisanstalten und Stadtgärtnerei als sonstige Betriebe und Einrichtungen sowie die VE-Betriebe Nordholzwerk (vorm. Tolle & Söhne) und Nordpharma (vorm. Eberhard & Co.) und die Anteilsrechte bzw. Beteiligungen der Stadt an gewerblichen Betrieben.
Der Hauptausschuss der Stadtverordneten-Versammlung beschließt am 10. Juni, dass folgende Betriebe zu einem „Kommunalen Wirtschaftsuntemeh- men (KWU)“ zusammengeschlossen werden: E-Werk, Wasserwerk, Wasch- und Badeanstalt, Stadtwaage und [[Schlachthof]] als Versorgungsbetriebe; Straßenbahn- und Omnibusbetrieb sowie Fuhrpark der Stadt als Verkehrsbetriebe; Bauhof GmbH und Aufbaugesellschaft als Baubetriebe; Wohn- und Industriegrundbesitz der Stadt als Grundbesitz; die Stadtgüter Himmelgarten, Darre und Großwerther sowie Lehrhof und städtische Forsten als land- und forstwirtschaftliche Betriebe; Kanalisation, Müllabfuhr, Straßenreinigung, Bedürfnisanstalten und Stadtgärtnerei als sonstige Betriebe und Einrichtungen sowie die VE-Betriebe Nordholzwerk (vorm. Tolle & Söhne) und Nordpharma (vorm. Eberhard & Co.) und die Anteilsrechte bzw. Beteiligungen der Stadt an gewerblichen Betrieben.


==== [[1981]] ====
==== 1981 ====
20.000 Einwohner kommen am 10. Juni zu einer Großkundgebung auf den [[August-Bebel-Platz]]. Anlässlich der Volkskammerwahl spricht Gerhard Müller, Kandidat des ZK der SED, 1. Sekretär der Bezirksleitung und Spitzenkandidat des Wahlkreises Nordhausen/Sondershausen für die Volkskammer, zu den Bürgern des Kreises.
20.000 Einwohner kommen am 10. Juni zu einer Großkundgebung auf den [[August-Bebel-Platz]]. Anlässlich der Volkskammerwahl spricht Gerhard Müller, Kandidat des ZK der SED, 1. Sekretär der Bezirksleitung und Spitzenkandidat des Wahlkreises Nordhausen/Sondershausen für die Volkskammer, zu den Bürgern des Kreises.


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/10._Juni