Bearbeiten von „10. Juli

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juli}}
{{Jahrestag Juli}}
==== 1750 ====
==== 1750 ====
Am 10. Juli 1750 „ging dem Stadtsoldaten Marold die Flinte beim Laden los und der Ladestock wurde ihm in den Leib getrieben, so daß er sterben mußte.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten '' Seite 434</ref>
Am 10. Juli 1750 "ging dem Stadtsoldaten Marold die Flinte beim Laden los und der Ladestock wurde ihm in den Leib getrieben, so daß er sterben mußte."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 434</ref>


==== [[1844]] ====
==== 1866 ====
Am 10. Juli zeigt Pastor Silkrodt an, dass sich Fräulein Emma Werther angeboten habe, bereits konfirmierte Mädchen weiter zu unterrichten. Die Unterrichtsfächer sind Deutsche Sprache und Literatur, Handarbeiten und auf Wunsch Englisch und Französisch.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 10. Juli 1866 wurde die Eisenbahnstrecke Eisleben–Nordhausen eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref><ref>[http://www.das-thueringen.de/reisen-hotel-urlaub/geschichte-von-thueringen/post-und-eisenbahnwesen.html Post- und Eisenbahnwesen Thüringens] Abgerufen am 8. Juli 2013.</ref>  
 
==== [[1866]] ====
Am 10. Juli 1866 wird die Eisenbahnstrecke Eisleben–Nordhausen eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>
 
==== 1880 ====
[[Wilhelm Baake]] wird geboren.
 
==== 1899 ====
Der ehemalige Bürgermeister [[Karl Hahn]] stirbt.
 
==== [[1911]] ====
Bei Ausschachtungsarbeiten für einen Neubau der Firma Schreiber & Sohn in der [[Töpferstraße]] werden am 10. Juli wertvolle silbervergoldete Abendmahlskelche, Hostienteller, ein mit Edelsteinen besetztes Weihrauchfass, Hostien- und Reliquienbüchsen und eine Anzahl Silber- und Goldmünzen gefunden. Man vermutet, dass dieser Kirchenschatz einst dem Kloster Himmelgarten gehörte und 1525 hier versteckt wurde.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1932]] ====
Am 10. Juli ereignen sich anlässlich einer Propagandafahrt der Nordhäuser SA in Salza und Ellrich schwere Ausschreitungen und blutige Schlägereien mit Kommunisten und Sozialdemokraten. Ebenfalls am 10. Juli protestieren im Gesellschaftshaus Spangenberg Rentner, Witwen, Kriegs- und Arbeitsinvaliden gegen den drastischen Rentenabbau.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1940]] ====
In Nordhausen kommt [[Klaus-Dieter Kerwitz]] zur Welt.
 
==== [[1951]] ====
Der Rat der Stadt beschließt am 10. Juli, die ehemalige Loge in „Stadtsäle“ umzubenennen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1959]] ====
In West-Berlin stirbt die Künstlerin [[Marlies Müller]].


==== 2007 ====
==== 2007 ====
Am 10. Juli 2007 begann die Besetzung der Firma [[Bike Systems Nordhausen]] durch die Belegschaft, um die Demontage der Anlagen zu verhindern.<ref>[http://labournet.de/branchen/sonstige/fahrzeug/bikesystems.html Fahrzeugbau: Bike Systems Nordhausen] Abgerufen am 8. Juli 2013.</ref><ref>[http://www.trend.infopartisan.net/trd1007/t111007.html Belegschaft nimmt die Produktion in besetzter Fahrradfabrik im thüringischen Nordhausen selbstverwaltet wieder auf] Abgerufen am 8. Juli 2013.</ref><ref>[http://monstersofgoe.de/2007/09/22/die-neue-radikalitaet-strike-bikes-aus-nordhausen/ Die neue Radikalität - Strike-Bikes aus Nordhausen] Abgerufen am 8. Juli 2013.</ref> Mit Beginn der Insolvenz am 1. November 2007 verlor der Betriebsrat das Hausrecht, und die mehr als 100 Beschäftigten verließen das Werk.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/fahrradhersteller-in-thueringen-fabrikbesetzer-weichen-dem-insolvenzverwalter-a-514820.html Fahrradhersteller in Thüringen: Fabrikbesetzer weichen dem Insolvenzverwalter]. Abgerufen am 9. Juli 2013.</ref>
Am 10. Juli 2007 begann die Besetzung der Firma Bike Systems durch die Belegschaft.<ref>[http://labournet.de/branchen/sonstige/fahrzeug/bikesystems.html Fahrzeugbau: Bike Systems Nordhausen] Abgerufen am 8. Juli 2013.</ref><ref>[http://www.trend.infopartisan.net/trd1007/t111007.html Belegschaft nimmt die Produktion in besetzter Fahrradfabrik im thüringischen Nordhausen selbstverwaltet wieder auf] Abgerufen am 8. Juli 2013.</ref><ref>[http://monstersofgoe.de/2007/09/22/die-neue-radikalitaet-strike-bikes-aus-nordhausen/ Die neue Radikalität - Strike-Bikes aus Nordhausen] Abgerufen am 8. Juli 2013.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 40: Zeile 16:


[[Kategorie: 1750]]
[[Kategorie: 1750]]
[[Kategorie: 1844]]
[[Kategorie: 1866]]
[[Kategorie: 1866]]
[[Kategorie: 1880]]
[[Kategorie: 1899]]
[[Kategorie: 1911]]
[[Kategorie: 1932]]
[[Kategorie: 1940]]
[[Kategorie: 1951]]
[[Kategorie: 1959]]
[[Kategorie: 2007]]
[[Kategorie: 2007]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/10._Juli