Bearbeiten von „1. August

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag August}}
{{Jahrestag August}}
==== [[1803]] ====
[[Carl Christian Friedrich Fischer]] wird geboren.
==== [[1841]] ====
Vom 1. August an verkehrt zwischen Nordhausen und Magdeburg eine tägliche Personen-Postkutsche. Die Fahrdauer beträgt 14 Stunden, das Fahrgeld pro Person und Meile 6 Silbergroschen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
==== 1869 ====
==== 1869 ====
Am 1. August 1869 wird das 41,72 Kilometer lange Eisenbahnteilstück zwischen Herzberg und Nordhausen in Betrieb genommen.<ref>''Harz-Zeitschrift'' 2002/2003, Seite 231</ref> Somit ist die Verbindung von Nordhausen mit Northeim hergestellt.<ref>"Chronik der Stadt Nordhausen", Stadtarchivar H. Heineck. </ref>
Am 1. August 1869 wurde das 41,72 Kilometer lange Eisenbahnteilstück zwischen Herzberg und Nordhausen in Betrieb genommen.<ref>''Harz-Zeitschrift'' 2002/2003, Seite 231</ref> Somit ist die Verbindung von Nordhausen mit Northeim hergestellt.<ref>"Chronik der Stadt Nordhausen", Stadtarchivar H. Heineck. </ref>
 
==== 1887 ====
Am 1. August trifft hier Zirkus Hagenbeck mit 50 Pferden, 12 Elefanten etc., ein und gibt noch am selben Abend auf dem Marktrasen die Eröffnungsvorstellung. Der Zirkus ist durch Gas und elektrisches Licht erleuchtet. In einem zweiten sog. Singhalesen-Zelt treten Eingeborene der Insel Ceylon auf. Am folgenden Tag schreibt die Zeitung: „Nach dem Marktrasen bewegte sich gestern Nachmittag und Abend eine wahre Völkerwanderung. Das Zelt der Singhalesen war stets sehr zahlreich besucht, mitunter selbst gedrängt voll. Das gesittete, freundliche Wesen der Bewohner Ceylons fesselte die Besucher meistens noch mehr als die Tanzproductionen der braunen Gesellen. Die 11 prachtvollen Elephanten sowie die Zebus und das Tigerpferd erregten großes Interesse.“<ref name="Archiv"/>


==== 1889 ====
==== 1889 ====
Justizrat [[Friedrich Wilhelm Löbnitz]] verstirbt. Sein Andenken ehrt ein städtischerseits errichtetes Grabdenkmal auf dem [[Zentralfriedhof]].
Justizrat [[Friedrich Wilhelm Löbnitz]] verstirbt. Sein Andenken ehrt ein städtischerseits errichtetes Grabdenkmal.  
 
==== [[1917]] ====
Am 1. August geht Landrat [[Philipp Schaeper]] in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist [[Rudolf von Pommer-Esche]].
 
==== [[1929]] ====
Am 1. August versammeln sich Angehörige der KPD-Ortsgruppe vor dem Rathaus zu einer Antikriegskundgebung. Ein aus Halle angereister Redner rühmt das Wirken der Kommunistischen Internationale und Sowjetrusslands und prangert das Kriegstreiben der Kapitalisten und Sozialfaschisten an.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1945]] ====
Am 1. August 1945 wird der Bahnverkehr zwischen Ilfeld und Nordhausen wieder aufgenommen.<ref>''Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen'' vol. 26 (2001), Seite 10</ref>
 
==== [[1946]] ====
Mit Wirkung zum 1. August 1946 übernimmt die im Juni 1946 gegründete „Nordthüringer Steinkohlen GmbH“ den Ilfelder Steinkohlebergbaubetrieb.


==== [[1959]] ====
==== 1945 ====
Am 1. August beginnt der Abriss und der anschließende Wiederaufbau der alten [[Siechenbrücke]].<ref name="Archiv"/>
Am 1. August 1945 wurde der Bahnverkehr zwischen Ilfeld und Nordhausen wieder aufgenommen.<ref>''Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen'' vol. 26 (2001), Seite 10</ref>


==== [[1964]] ====
==== 1946 ====
In einer Festveranstaltung in der [[Finkenburg]] am 1. August wird das Gebäude als „Haus des Handwerks“ und als öffentliche Gaststätte eingeweiht.<ref name="Archiv"/>
Mit Wirkung zum 1. August 1946 übernahm die im Juni 1946 gegründete „Nordthüringer Steinkohlen GmbH“ den Ilfelder Steinkohlebergbaubetrieb.<ref>[http://www.manganit.de/019dc7952012cc61c/019dc7952012d2a28/1f023d95fd0c0e604/ Manfred Bornemann: ''Letzter Bergbau im Ilfelder Tal: Aus der Betriebszeit 1946 bis 1949.''] Abgerufen am 23. Juli 2013.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 39: Zeile 18:
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1803]]
[[Kategorie: 1841]]
[[Kategorie: 1869]]
[[Kategorie: 1869]]
[[Kategorie: 1889]]
[[Kategorie: 1943]]
[[Kategorie: 1917]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: 1959]]
[[Kategorie: 1964]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/1._August