Dirk Suckow

Aus NordhausenWiki
Dirk Suckow
[[Bild:|220px|Dirk Suckow]]
'
geb. 1973 in Nordhausen
Historiker, Kunsthistoriker
Bilder und Medien bei Commons
GND-Nummer 1014104874
DNB: Datensatz

Dirk Suckow (geb. 1973 in Nordhausen) ist Historiker bzw. Kunsthistoriker.

Leben

Nach Abitur und Zivildienst in Nordhausen studierte Dirk Suckow Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Halle, Pisa und Leipzig. Seit 2003 ist er wissenschaftlich tätig an Kultur-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, so den Franckeschen Stiftungen zu Halle, der Universität Pécs (Robert Bosch Lektor), der Universität Trier, dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und der FAU Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte bilden Kunst/Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Kunst/Geschichte des östlichen Europa, Repräsentationen von Fremdheit und Alterität sowie Kulturgeschichte des Sports.

Werke

  • Besserkönner und Wutgrätsche. Rasenstücke (Gedichte & Photographien). Halle 2023. ISBN 978-3-00-074857-8
  • Die Stifterfiguren im Dom zu Nordhausen. Weimar 2011. ISBN 978-3-89739-710-1
  • Stephan Krause/Christian Lübke/Dirk Suckow (Hg.): Der Osten ist eine Kugel. Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa. Göttingen 2018. ISBN 978-3-7307-0388-5
  • Dirk Suckow/Marina Dmitrieva/Stephan Krause/Christian Lübke (Hg.): «Vratar', ne sujsja za štrafnuju». Futbol v kul'ture i istorii Vostočnoi Evropy. Moskva: Novoe literaturnoe obozrenie, 2018 (= NLO, Naučnoe priloženie; vyp. 176). ISBN 978-5-4448-0900-6
  • Stefanie Kugler/Dirk Suckow u.a. (Hg.): Die andere Familie. Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Frankfurt a.M. [u.a.] 2013 (= Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 18). ISBN 978-3-631-64412-6
  • Peter Bell/Dirk Suckow/Gerhard Wolf (Hg.): Fremde in der Stadt. Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert). Frankfurt/Main [u.a.] 2010 (= Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 16). ISBN 978-3-631-61247-7

Beiträge (zu Nordhausen)

  • Memoria im Zeichen der Krise. Der Stifterfigurenzyklus im Nordhäuser Dom und das Verhältnis von Reichsstift und Reichsstadt. In: Dieter Pötschke/Wilhelm Brauneder/Gerhard Lingelbach (Hg.): Stadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen (Teil I). Goslar und Wernigerode (Harz-Forschungen, 32). Berlin 2017, S. 198-214.
  • Das Nordhäuser Stadtbad. Architektur zwischen Hygiene, Sport und Dienstleistung. In: Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen, 41, 2016, S. 122-131.
  • Ilsetraut Glock (1915-2013). Künstlerin, Sammlerin, Stifterin. In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, 22, 2015, S. 228-229.