Bürgergarten

Aus NordhausenWiki
Version vom 15. Dezember 2022, 22:52 Uhr von 46.80.162.168 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Gaststätte Bürgergarten befand sich am Neumarkt (August-Bebel-Platz 3), unweit der heutigen Rolandstube.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gaststättengebäude wurde um 1875 errichtet. Als „Bürgergarten“ taucht das Lokal erstmals 1893 auf. Um 1924 war er Bestattes Karl Höfer Eigentümer des Hauses.

Gastwirte:

  • Albert Kindervater (1875)
  • Franz Siegelund (1888)
  • August Müller (1891)
  • Karl Hampe (1893)
  • Witwe Hampe (1912)
  • Dora Hampe (1919)
  • Richard Zietz (1930)
  • HO-Gaststätte (zuletzt)

1966 wurde der Bürgergarten, der als HO-Gaststätte betrieben wurde, abgebrochen. An der Stelle entstand die Wohnscheibe IV der Töpferstraße und die Rolandstube.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Markus Veit, Thomas Müller, Günther Stanislowsky: Nordhausen im Sozialismus (Band 4). Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2020. S. 84.