Markus Wehmer

Aus NordhausenWiki
Version vom 23. Juni 2023, 10:22 Uhr von 109.42.241.229 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Markus Wehmer''' ist Archäologe und hat eine Reihe von Ausgrabungen in Nordhausen und im Landkreis durchgeführt. == Karriere == Wehmer hat seine Karriere durch die Durchführung von Notgrabungen in Einbeck hervorgehoben, bei denen er eine Reihe bemerkenswerter Funde gemacht hat, die ein Licht auf die frühe Siedlungsgeschichte der Stadt werfen<ref name="source1">[https://www.einbecker-morgenpost.de/einbeck/nachricht/mittelalterliche-schluesselgrabun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Markus Wehmer ist Archäologe und hat eine Reihe von Ausgrabungen in Nordhausen und im Landkreis durchgeführt.

Karriere

Wehmer hat seine Karriere durch die Durchführung von Notgrabungen in Einbeck hervorgehoben, bei denen er eine Reihe bemerkenswerter Funde gemacht hat, die ein Licht auf die frühe Siedlungsgeschichte der Stadt werfen[1]. Unter den Funden befanden sich größere Mengen Keramik und Ziegel, Reste von Schwellbalken und Stützpfosten, ein Fingerhut, Munition und einige Münzen[1].

Er hat auch die ältesten nachweisbaren Holzbauwerke in Einbeck entdeckt, die auf das Jahr 1268 datiert wurden. Weitere Funde datieren vom Ende des 13. bis Anfang des 14. Jahrhunderts, darunter Mauerfundamente, die noch datiert werden müssen. Darüber hinaus hat er Reste von Kugelbodentöpfen aus dem Ende des 13. Jahrhunderts ausgegraben, die er als Beweis für die Existenz einer langfristigen Siedlung ansieht.

Wehmer hat auch bemerkenswerte Entdeckungen über die Lebensweise der frühen Einwohner gemacht. Er stellte fest, dass das Gebiet um das Petersilienwasser, das letzte Viertel, das in der Einbecker Innenstadt bebaut wurde, hauptsächlich von Handwerkern bewohnt war, insbesondere von Gerbern und Schustern. Er fand auch Zeugnisse eines gewissen Wohlstands unter den Bewohnern, wie ein Stück eines Bronzestövchens und eine metallene Buchschließe aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Bei seinen Ausgrabungen in Einbeck fand Wehmer auch zahlreiche Münzen, darunter ein Einbecker Körtling aus dem 16. Jahrhundert und ein Lilienpfennig aus Straßburg vom Ende des 14. Jahrhunderts. Darüber hinaus entdeckte er einen römischen Silberdinar aus dem zweiten oder dritten Jahrhundert.

Referenzen

Externe Links