Neues Rathaus (Nordhausen): Unterschied zwischen den Versionen
Malcom (Diskussion | Beiträge) Malcom verschob die Seite Neues Rathaus nach Neues Rathaus (Nordhausen) |
Malcom (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Neues Rathaus Nordhausen.JPG|thumb|Neues Rathaus (2007)]] | |||
[[Datei:Neues Rathaus, Sparkasse, Riesenhaus.jpg|thumb|Neues Rathaus mit Stadtsparkasse, rechts das halb verdeckte [[Riesenhaus]] (1937)]] | |||
Das '''Neue Rathaus''' am [[Markt]] 1 wurde 1937 eingeweiht. Unter anderem auch als Geldinstitut genutzt, dienten die oberen Stockwerke der städtischen Verwaltung. Der Zweckbau des Stadtbaurates Otto Rost verzichtet bewußt auf repräsentatives Ambiente und entspricht ganz den Anforderungen der Verwaltung. Nach schwerer Beschädigung 1945 wurde das Gebäude 1946 mit verändertem Giebel wieder aufgebaut. Farbige, bleiverglaste Fenster im Treppenhaus stellen Szenen der Nordhäuser Stadtgeschichte dar. | |||
== Geschichte == | |||
Auf Einladung des Oberbürgermeisters [[Johannes Meister]] weilte der Architekt Prof. Paul Schultze-Naumburg (1869–1949) in Nordhausen, um Pläne für den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes zu begutachten. Dieser empfahl, den Bau nicht Privatarchitekten, sondern das Städtische Bauamt mit der Ausführung zu beauftragen. Das Gebäude sollte sowohl durch die [[Sparkasse]] als auch durch die Stadtverwaltung genutzt werden. Man verzichtete auf die sonst bei Rathäusern üblichen Repräsentationsräume, dennoch sollte es ein ansehnnlicher Bau werden und die Nordfront zum [[Lutherplatz]] durch einen stattlichen Giebel besodners betont werden. Johannes Meister folgte der Empfehlung und beauftragte den Stadtbaurat Otto Rost, die Stadtbauinspektoren Schumann und Schmidt sowie Baumeister Metjie die gesamte Bauleitung. Um Platz für das Neue Rathaus zu schaffen, mussten einige Häuser, die bereits durch die Verwaltung genutzt wurden, abgerissen werden. Am 24. Juni 1935 begann man mit dem Abbruch und am 29. November erfolgte die Grundsteinlegung. Am 8. August 1936 wurde das Richtfest gefeiert. Nach 19 Monaten Bauzeit wurde das Neue Rathaus am 19. Juni 1937 eingeweiht und beherbergte u. a. auch eine Tresoranlage für die Stadtsparkasse. Am Haupteingang wurden drei Sandsteinfiguren angebracht: Fahnenträger, Trommler und Fanfarenbläser sollten den Aufbruch der deutschen Jugend in eine „neue Zeit“ symbolisieren. Bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] am 3. und 4. April 1945 wurde das [[Altes Rathaus|Alte]] und das Neue Rathaus schwer zerstört. Von den Figuren am Haupteingang sind heute nur noch die Postamente erhalten. Nach dem Wiederaufbau wurde am 12. Oktober 1946 das erste Obergeschoß der Stadtverwaltung wieder übergeben. | |||
== Literatur == | |||
*[[Peter Kuhlbrodt]]: ''60 Jahre Neues Rathaus zu Nordhausen'', in: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter]]'' (4/1997), S. 1–3. | |||
== Externe Verweise == | |||
{{Commonscat|Neues Rathaus (Nordhausen)}} | |||
[[Kategorie:Bauwerk]] | |||
[[Kategorie:Verwaltung]] |
Version vom 2. Juli 2015, 13:00 Uhr
Das Neue Rathaus am Markt 1 wurde 1937 eingeweiht. Unter anderem auch als Geldinstitut genutzt, dienten die oberen Stockwerke der städtischen Verwaltung. Der Zweckbau des Stadtbaurates Otto Rost verzichtet bewußt auf repräsentatives Ambiente und entspricht ganz den Anforderungen der Verwaltung. Nach schwerer Beschädigung 1945 wurde das Gebäude 1946 mit verändertem Giebel wieder aufgebaut. Farbige, bleiverglaste Fenster im Treppenhaus stellen Szenen der Nordhäuser Stadtgeschichte dar.
Geschichte
Auf Einladung des Oberbürgermeisters Johannes Meister weilte der Architekt Prof. Paul Schultze-Naumburg (1869–1949) in Nordhausen, um Pläne für den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes zu begutachten. Dieser empfahl, den Bau nicht Privatarchitekten, sondern das Städtische Bauamt mit der Ausführung zu beauftragen. Das Gebäude sollte sowohl durch die Sparkasse als auch durch die Stadtverwaltung genutzt werden. Man verzichtete auf die sonst bei Rathäusern üblichen Repräsentationsräume, dennoch sollte es ein ansehnnlicher Bau werden und die Nordfront zum Lutherplatz durch einen stattlichen Giebel besodners betont werden. Johannes Meister folgte der Empfehlung und beauftragte den Stadtbaurat Otto Rost, die Stadtbauinspektoren Schumann und Schmidt sowie Baumeister Metjie die gesamte Bauleitung. Um Platz für das Neue Rathaus zu schaffen, mussten einige Häuser, die bereits durch die Verwaltung genutzt wurden, abgerissen werden. Am 24. Juni 1935 begann man mit dem Abbruch und am 29. November erfolgte die Grundsteinlegung. Am 8. August 1936 wurde das Richtfest gefeiert. Nach 19 Monaten Bauzeit wurde das Neue Rathaus am 19. Juni 1937 eingeweiht und beherbergte u. a. auch eine Tresoranlage für die Stadtsparkasse. Am Haupteingang wurden drei Sandsteinfiguren angebracht: Fahnenträger, Trommler und Fanfarenbläser sollten den Aufbruch der deutschen Jugend in eine „neue Zeit“ symbolisieren. Bei den Luftangriffen auf Nordhausen am 3. und 4. April 1945 wurde das Alte und das Neue Rathaus schwer zerstört. Von den Figuren am Haupteingang sind heute nur noch die Postamente erhalten. Nach dem Wiederaufbau wurde am 12. Oktober 1946 das erste Obergeschoß der Stadtverwaltung wieder übergeben.
Literatur
- Peter Kuhlbrodt: 60 Jahre Neues Rathaus zu Nordhausen, in: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (4/1997), S. 1–3.