Helmut Leisterer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700{u2013}1910 (GV). Band 86 Leh - Lem. 2020, S. 268)
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Leisterer, Helmut
|SORTIERUNG=Leisterer, Helmut
|KURZBESCHREIBUNG=Jurist, Stadtrat, Regierungsrat
|KURZBESCHREIBUNG=Jurist, Stadtrat, Regierungsrat
|GEBURTSDATUM=geb. unbekannt
|GEBURTSDATUM=geb. 27. November 1881
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=in Neuzelle (Kr. Guben)
|STERBEDATUM=gest. 10. Februar 1928
|STERBEDATUM=gest. 10. Februar 1928
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=in Nordhausen
Zeile 17: Zeile 17:
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Richard Helmut Leisterer''' (geb. unbekannt; gest. 10. Februar 1928 in [[Nordhausen]]) war Stadtrat.
'''Richard Helmut Leisterer''' (geb. 27. November 1881 in Neuzelle (Kr. Guben)<ref>Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700{u2013}1910 (GV). Band 86 Leh - Lem. 2020, S. 268.</ref>; gest. 10. Februar 1928 in [[Nordhausen]]) war Stadtrat.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 24: Zeile 24:
== Werke ==
== Werke ==
* ''Die Prozessführung des Mannes und der Frau beim Güterstande der Verwaltung und Nutzniessung''. Druck von O. Wessoly, 1906.
* ''Die Prozessführung des Mannes und der Frau beim Güterstande der Verwaltung und Nutzniessung''. Druck von O. Wessoly, 1906.
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:DVP-Mitglied]]
[[Kategorie:DVP-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren 1881]]
[[Kategorie:Gestorben 1928]]
[[Kategorie:Gestorben 1928]]

Version vom 30. Dezember 2022, 10:07 Uhr

Helmut Leisterer
[[Bild:|220px|Helmut Leisterer]]
'
geb. 27. November 1881 in Neuzelle (Kr. Guben)
gest. 10. Februar 1928 in Nordhausen
Jurist, Stadtrat, Regierungsrat
Bilder und Medien bei Commons

Richard Helmut Leisterer (geb. 27. November 1881 in Neuzelle (Kr. Guben)[1]; gest. 10. Februar 1928 in Nordhausen) war Stadtrat.

Geschichte

Helmut Leisterer war promovierter Jurist, Regierungsrat und bis 1919 Leiter des Nordhäuser Finanzamtes. Er gründete die Nordhäuser Ortsgruppe der Deutschen Volkspartei (DVP) und wurde am 28. Mai 1924 als unbesoldeter Stadtrat in den Magistrat berufen.

Werke

  • Die Prozessführung des Mannes und der Frau beim Güterstande der Verwaltung und Nutzniessung. Druck von O. Wessoly, 1906.

Einzelnachweise

  1. Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700{u2013}1910 (GV). Band 86 Leh - Lem. 2020, S. 268.