Neue Nordhäuser Zeitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Website | Name = Neue Nordhäuser Zeitung | Logo = | url = [http://nnz-online.de/ www.nnz-online.de] | Firmensitz …“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#seo:
|title=Neue Nordhäuser Zeitung – nnz online nordhausen
|titlemode=replace
|description=Nachrichtenportal für Nordhausen und Umgebung
}}
{{Infobox Website
{{Infobox Website
| Name            = Neue Nordhäuser Zeitung
| Name            = Neue Nordhäuser Zeitung<br>(nnz-online)
| Logo            =  
| Logo            = [[Datei:NNZ Logo 2021.png|200px]]
| url            = [http://nnz-online.de/ www.nnz-online.de]
| url            = [https://nnz-online.de/ www.nnz-online.de]
| Firmensitz      = [[Nordhausen]]
| Firmensitz      = [[Nordhausen]]
| Kommerziell    = Ja
| Kommerziell    = ja
| Beschreibung    = Nachrichten-Seite
| Beschreibung    = Nachrichten-Seite
| Sprachen        =
| Registrierung  = optional
| Registrierung  =  
| Eigentümer      = Volker Georg Franke, [[Peter-Stefan Greiner]]
| Eigentümer      = Peter-Stefan Greiner
| Urheber        = Peter-Stefan Greiner
| Urheber        =  
| Erschienen      = 2000
| Erschienen      = um 2000
| Jahreseinnahmen =  
| Jahreseinnahmen =  
| Slogan          = Nachrichtenüberblick für Nordhausen und die Region
| Slogan          = Nachrichten aus Nordhausen und der Region - regional, schnell, kostenlos, super digital
| AlexaRank      =
}}
}}
Die '''Neue Nordhäuser Zeitung''' (kurz ''NNZ'') ist eine der reichweitenstärksten Nachrichten-Seiten für Nordhausen.
Die '''Neue Nordhäuser Zeitung''' (kurz '''NNZ''', Eigenschreibweise '''nnz-online''') ist ein Nachrichtenportal für Nordhausen und Umgebung.
 
== Geschichte ==
Das Projekt wurde Mitte 2000 durch [[Peter-Stefan Greiner]] gegründet und durch die Agentur [[wirsinds]] realisiert. Am 4. September 2000 kam er zur Veröffentlichung des ersten offiziellen Artikels.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=1 NNZ: ''nnz-online mit neuer Datenbank'', 4. September 2000.]</ref>
 
Insgesamt umfaßt die Redaktion vier Personen, geleitet von Herausgeber Peter-Stefan Greiner. Im Jahr 2007 kam es zur Gründung der ''Kyffhäuser Nachrichten'', 2010 folgten die Videoplattform ''NNZ-TV'', 2012 die ''Eichsfelder Nachrichten'' und im Frühjahr 2015 die ''Unstrut-Hainich-Zeitung''.
 
Die Neue Nordhäuser Zeitung finanziert sich seit Anfang 2002 ausschließlich aus Werbebannern (Anzeigen von Google und regionaler Unternehmen). Angemeldete Nutzer können Beiträge kommentieren, die vor Veröffentlichung von der Redaktion freigeschaltet werden. Mitunter besteht bei einzelnen Beiträgen Klarnamenpflicht. Das Portal führt zudem Termine in der Region auf und hat eine Jobbörse. Die Kleinanzeigen sind seit dem 1. Mai 2005 verfügbar.
 
Überregional für Aufsehen sorgte die Internetseite 2013 mit ihrer Erwähnung in einem ''Spiegel Online''-Artikel, in dem einer NNZ-Werbeanzeige Sexismus<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/sexismus-nnz-online-de-haelt-an-umstrittener-anzeige-fest-a-916077.html Spiegel.de: ''Sexistische Werbung – Das Dekolleté von Nordhausen'', 12. August 2013].</ref> vorgeworfen und später vom Werberat gerügt wurde.<ref>[http://www.taz.de/!123184/ Taz.de: ''Die Neue kommt sexistisch'', 5. September 2013].</ref>
 
[[Datei:NNZ Logo.png|thumb|200px|Logo bis Herbst 2021]]
 
Im ersten Jahr ihres Bestehens verzeichnete die NNZ 52.000 Aufrufe und 20.100 Sitzungen, im Jahr 2001 stieg die Zahl der Sitzungen auf 141.000. 2012 hatte das Portal durchschnittlich 2,6 bis 2,7 Millionen Aufrufe im Monat.<ref>''[https://www.drehscheibe.org/interview/was-im-nachbardorf-geschieht-erfaehrt-man-bei-uns.html Peter-Stefan Greiner ist Gründer der Online-Zeitung NNZ]''</ref> Aktuell soll die NNZ im Schnitt 5,3 Millionen Seitenaufrufe im Monat haben (Stand Juni 2021).
 
Am 29. September 2014 erhielt die Seite ein komplett neues Layout, um die responsive Darstellung auf Tablets und Smartphones zu verbessern.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=157228#ref=rss NNZ: ''Eine kleine Geschichte durch unsere Zeit – wie alles begann'', 29. September 2014.]</ref>
 
Insgesamt wurden bis 2021 über 240.000 Artikel in der NNZ und den jeweiligen Ablegern veröffentlicht.
 
Seit 2019 ist Volker Georg Franke von der Agentur wirsinds verantwortlich für die Plattform; Peter-Stefan Greiner fungiert seitdem als Herausgeber.
 
{|class="wikitable" style="float:right; margin-left: 10px;"
! Jahr !! Seitenaufrufe (nur NNZ) !! Sitzungen
|-
| eigene Angaben
|-
| 2000 || 50.654 || 20.863
|-
| 2001 || 391.019 || 141.418
|-
| 2002 || 883.453 || 316.193
|-
| 2003 || k. A. || 450.489
|-
| 2004 || k. A. || 458.967
|-
| 2017 || 47.533.126 || 6.532.230
|-
| 2018 || 47.726.446 || 7.653.959
|-
| 2019 || 54.567.589 || 8.654.417
|-
| 2020 || 51.576.446 || 11.207.143
|-
| 2021 || 50.773.212 || 10.210.984
|-
| 2022 || 48.203.220 || k.A.
|}
 
In der letzten Dezemberwoche 2020 wurde nnz-online auf den Rechnern der [[Stadtverwaltung Nordhausen|Nordhäuser Stadtverwaltung]] temporär gesperrt.<ref>https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=286076</ref> Dies löste eine überregionale Berichterstattung aus.<ref>So teilte die Pressestelle auf Anfrage des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit, dass es sich bei der Seitensperrung um eine interne Regelung handele, die nicht weiter kommentiert werde. Beim Versuch, die Seite von einem Computer der Stadt aus aufzurufen, erschien statt der Webseite von nnz-online.de der Hinweis:<br />„Die Stadtverwaltung arbeitet täglich für eine bessere Stadt Nordhausen und als 'Ort der Vielfalt' insbesondere für Toleranz und Respekt sowie gegen Vorurteile, Hass und Hetze. Für seriöse Berichterstattung im Rahmen des Pressegesetzes nutzen Sie mit Ihrem städtischen PC zu Dienstzwecken bitte TA, MDR, etc. oder die städtische Homepage. Mit freundlichen Grüßen, Kai Buchmann“<br />Der Herausgeber von nnz-online, Peter-Stefan Greiner, sagte in einer Stellungnahme gegenüber dem MDR, dass er in der Sperrung eine „Retourkutsche“ des Oberbürgermeisters sehe. So waren Greiner und ein NNZ-Redakteur von Buchmann wegen Geheimnisverrats angezeigt worden, weil sie aus einem nicht öffentlichen Anti-Korruptionsbericht der Stadt zitiert haben sollen. Der Bericht bezieht sich auf die Zeit vor der Wahl Buchmanns im Jahr 2017. Das Verfahren war Ende 2020 eingestellt worden. Etwa zeitgleich habe man von der Stadt plötzlich keine Pressemitteilungen mehr erhalten.<br />Die Sperrung von NNZ auf den Rechnern der Stadtverwaltung hatte bei den Fraktionen im Nordhäuser Stadtrat Kritik hervorgerufen. SPD-Fraktionschef Hans-Georg Müller sagte, Kommunikation dürfe nicht behindert werden. CDU-Fraktionschef Steffen Iffland teilte mit, öffentliche Verwaltungen müssten kritische Fragen aushalten.</ref>
 
<gallery>
Datei:NNZ 2001.jpg|Bildschirmfoto (2001)
Datei:NNZ 2010.jpg||Bildschirmfoto (2010)
</gallery>
 
== Externe Verweise ==
* [https://nnz-online.de/ Hauptseite]
* Stefan Wirner: [https://drehscheibe.org/interview/was-im-nachbardorf-geschieht-erfaehrt-man-bei-uns.html ''„Was im Nachbardorf geschieht, erfährt man bei uns“''] (Inteview mit Peter-Stefan Greiner), drehscheibe.org, 28 Juni 2012.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Internetseite]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 15:47 Uhr

Neue Nordhäuser Zeitung
(nnz-online)
www.nnz-online.de
Motto Nachrichten aus Nordhausen und der Region - regional, schnell, kostenlos, super digital
Beschreibung Nachrichten-Seite
Registrierung optional
Eigentümer Volker Georg Franke, Peter-Stefan Greiner
Urheber Peter-Stefan Greiner
Erschienen 2000

Die Neue Nordhäuser Zeitung (kurz NNZ, Eigenschreibweise nnz-online) ist ein Nachrichtenportal für Nordhausen und Umgebung.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Projekt wurde Mitte 2000 durch Peter-Stefan Greiner gegründet und durch die Agentur wirsinds realisiert. Am 4. September 2000 kam er zur Veröffentlichung des ersten offiziellen Artikels.[1]

Insgesamt umfaßt die Redaktion vier Personen, geleitet von Herausgeber Peter-Stefan Greiner. Im Jahr 2007 kam es zur Gründung der Kyffhäuser Nachrichten, 2010 folgten die Videoplattform NNZ-TV, 2012 die Eichsfelder Nachrichten und im Frühjahr 2015 die Unstrut-Hainich-Zeitung.

Die Neue Nordhäuser Zeitung finanziert sich seit Anfang 2002 ausschließlich aus Werbebannern (Anzeigen von Google und regionaler Unternehmen). Angemeldete Nutzer können Beiträge kommentieren, die vor Veröffentlichung von der Redaktion freigeschaltet werden. Mitunter besteht bei einzelnen Beiträgen Klarnamenpflicht. Das Portal führt zudem Termine in der Region auf und hat eine Jobbörse. Die Kleinanzeigen sind seit dem 1. Mai 2005 verfügbar.

Überregional für Aufsehen sorgte die Internetseite 2013 mit ihrer Erwähnung in einem Spiegel Online-Artikel, in dem einer NNZ-Werbeanzeige Sexismus[2] vorgeworfen und später vom Werberat gerügt wurde.[3]

Logo bis Herbst 2021

Im ersten Jahr ihres Bestehens verzeichnete die NNZ 52.000 Aufrufe und 20.100 Sitzungen, im Jahr 2001 stieg die Zahl der Sitzungen auf 141.000. 2012 hatte das Portal durchschnittlich 2,6 bis 2,7 Millionen Aufrufe im Monat.[4] Aktuell soll die NNZ im Schnitt 5,3 Millionen Seitenaufrufe im Monat haben (Stand Juni 2021).

Am 29. September 2014 erhielt die Seite ein komplett neues Layout, um die responsive Darstellung auf Tablets und Smartphones zu verbessern.[5]

Insgesamt wurden bis 2021 über 240.000 Artikel in der NNZ und den jeweiligen Ablegern veröffentlicht.

Seit 2019 ist Volker Georg Franke von der Agentur wirsinds verantwortlich für die Plattform; Peter-Stefan Greiner fungiert seitdem als Herausgeber.

Jahr Seitenaufrufe (nur NNZ) Sitzungen
eigene Angaben
2000 50.654 20.863
2001 391.019 141.418
2002 883.453 316.193
2003 k. A. 450.489
2004 k. A. 458.967
2017 47.533.126 6.532.230
2018 47.726.446 7.653.959
2019 54.567.589 8.654.417
2020 51.576.446 11.207.143
2021 50.773.212 10.210.984
2022 48.203.220 k.A.

In der letzten Dezemberwoche 2020 wurde nnz-online auf den Rechnern der Nordhäuser Stadtverwaltung temporär gesperrt.[6] Dies löste eine überregionale Berichterstattung aus.[7]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. NNZ: nnz-online mit neuer Datenbank, 4. September 2000.
  2. Spiegel.de: Sexistische Werbung – Das Dekolleté von Nordhausen, 12. August 2013.
  3. Taz.de: Die Neue kommt sexistisch, 5. September 2013.
  4. Peter-Stefan Greiner ist Gründer der Online-Zeitung NNZ
  5. NNZ: Eine kleine Geschichte durch unsere Zeit – wie alles begann, 29. September 2014.
  6. https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=286076
  7. So teilte die Pressestelle auf Anfrage des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit, dass es sich bei der Seitensperrung um eine interne Regelung handele, die nicht weiter kommentiert werde. Beim Versuch, die Seite von einem Computer der Stadt aus aufzurufen, erschien statt der Webseite von nnz-online.de der Hinweis:
    „Die Stadtverwaltung arbeitet täglich für eine bessere Stadt Nordhausen und als 'Ort der Vielfalt' insbesondere für Toleranz und Respekt sowie gegen Vorurteile, Hass und Hetze. Für seriöse Berichterstattung im Rahmen des Pressegesetzes nutzen Sie mit Ihrem städtischen PC zu Dienstzwecken bitte TA, MDR, etc. oder die städtische Homepage. Mit freundlichen Grüßen, Kai Buchmann“
    Der Herausgeber von nnz-online, Peter-Stefan Greiner, sagte in einer Stellungnahme gegenüber dem MDR, dass er in der Sperrung eine „Retourkutsche“ des Oberbürgermeisters sehe. So waren Greiner und ein NNZ-Redakteur von Buchmann wegen Geheimnisverrats angezeigt worden, weil sie aus einem nicht öffentlichen Anti-Korruptionsbericht der Stadt zitiert haben sollen. Der Bericht bezieht sich auf die Zeit vor der Wahl Buchmanns im Jahr 2017. Das Verfahren war Ende 2020 eingestellt worden. Etwa zeitgleich habe man von der Stadt plötzlich keine Pressemitteilungen mehr erhalten.
    Die Sperrung von NNZ auf den Rechnern der Stadtverwaltung hatte bei den Fraktionen im Nordhäuser Stadtrat Kritik hervorgerufen. SPD-Fraktionschef Hans-Georg Müller sagte, Kommunikation dürfe nicht behindert werden. CDU-Fraktionschef Steffen Iffland teilte mit, öffentliche Verwaltungen müssten kritische Fragen aushalten.