Benutzer:Meyenburgstrasse/Jüdischer Friedhof (Nordhausen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ = Jüdische Bestattung = Die vorgeschriebene '''Leichenbestattung im Judentum''' ist die <bdi>קְבוּרָה</bdi> ''Kevura'' – Beerdigung. Die Ruhefrist auf dem jüdischen Friedhof gilt als zeitlich unbegrenzt, da Gräber nach der Halacha niemals eingeebnet oder neu belegt werden dürfen. Durch den Gedanken der Auferstehung ist ein Grab und der jüdische Friedhof heilig und darf nicht aufgelöst werden.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''= Jüdische Bestattung''' =
= Jüdische Bestattung =
Die vorgeschriebene '''Leichenbestattung im Judentum''' ist die <bdi>קְבוּרָה</bdi> ''Kevura'' – Beerdigung. Die Ruhefrist auf dem jüdischen Friedhof gilt als zeitlich unbegrenzt, da Gräber nach der Halacha niemals eingeebnet oder neu belegt werden dürfen. Durch den Gedanken der Auferstehung sind  das  Grab und der jüdische Friedhof heilig.
Die vorgeschriebene '''Leichenbestattung im Judentum''' ist die <bdi>קְבוּרָה</bdi> ''Kevura'' – Beerdigung. Die Ruhefrist auf dem jüdischen Friedhof gilt als zeitlich unbegrenzt, da Gräber nach der Halacha niemals eingeebnet oder neu belegt werden dürfen. Durch den Gedanken der Auferstehung ist ein Grab und der jüdische Friedhof heilig und darf nicht aufgelöst werden.
Die Ruhefrist auf dem jüdischen Friedhof gilt als zeitlich unbegrenzt, da Gräber nach der Halacha niemals eingeebnet oder neu belegt werden dürfen.[1] Quelle:Wikipedia/Jüdische Bestattung.https://de.wikipedia.org/wiki/jüdische_Bestattung.
Ein besonders gut erhaltener jüdischer Friedhof ist der  Cimetière Juif in 80 Rue de l'Ecole, 68220 Hagenthal-Le-Haut nahe Basel.    Jost Rudloff.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 18:03, 17. Jun. 2024 (CEST)

Version vom 17. Juni 2024, 18:04 Uhr

= Jüdische Bestattung = Die vorgeschriebene Leichenbestattung im Judentum ist die קְבוּרָה Kevura – Beerdigung. Die Ruhefrist auf dem jüdischen Friedhof gilt als zeitlich unbegrenzt, da Gräber nach der Halacha niemals eingeebnet oder neu belegt werden dürfen. Durch den Gedanken der Auferstehung sind das Grab und der jüdische Friedhof heilig.

Die Ruhefrist auf dem jüdischen Friedhof gilt als zeitlich unbegrenzt, da Gräber nach der Halacha niemals eingeebnet oder neu belegt werden dürfen.[1] Quelle:Wikipedia/Jüdische Bestattung.https://de.wikipedia.org/wiki/jüdische_Bestattung.

Ein besonders gut erhaltener jüdischer Friedhof ist der Cimetière Juif in 80 Rue de l'Ecole, 68220 Hagenthal-Le-Haut nahe Basel. Jost Rudloff.--Meyenburgstrasse (Diskussion) 18:03, 17. Jun. 2024 (CEST)