Diskussion:Parkallee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Neuer Abschnitt →‎Geschichte)
 
K (→‎Geschichte: Einwohnerbuch für Nordhausen (1934). Nordhausen: Theodor Müller, 1934. S. VI. (Digitalisat) + eigenen Diskussionsbeitrag bearbeitet)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== [[Parkallee#Geschichte|Geschichte]] ==
== [[Parkallee#Geschichte|Geschichte]] ==


Die Harzstraße und spätere Parkallee wurde am 2. Oktober 1927, dem achzigsten Geburtstag des zweiten Präsidenten des Deutschen Reiches und Nordhäuser Ehrenbürgers seit 1917, des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, in Hindenburg-Allee umbenannt.<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1937 |seiten=294 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0162_a.tif?x=-262.3295739348371&y=646.8740965954494&scale=0.4549600912200684&rotation=0&layout=singlePageLayout&logicalDiv=jportal_jparticle_01280335 |format=Digitalisat }}</ref>
Die Harzstraße und spätere Parkallee wurde am 2. Oktober 1927, dem achzigsten Geburtstag des zweiten Präsidenten des Deutschen Reiches und Nordhäuser Ehrenbürgers seit dem 13. August 1917, des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, in Hindenburg-Allee umbenannt.<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1937 |seiten=294 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0162_a.tif?x=-262.3295739348371&y=646.8740965954494&scale=0.4549600912200684&rotation=0&layout=singlePageLayout&logicalDiv=jportal_jparticle_01280335 |format=Digitalisat }}</ref><ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1934)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1934 |seiten=VI |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252619/1934_0006_a.tif?x=-262.3295739348371&y=576.3142857142957&scale=0.4549600912200684&rotation=0&layout=singlePageLayout&logicalDiv=jportal_jparticle_01279918 |format=Digitalisat }}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 2. Juni 2024, 11:55 Uhr

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Die Harzstraße und spätere Parkallee wurde am 2. Oktober 1927, dem achzigsten Geburtstag des zweiten Präsidenten des Deutschen Reiches und Nordhäuser Ehrenbürgers seit dem 13. August 1917, des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, in Hindenburg-Allee umbenannt.[1][2]

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Einwohnerbuch für Nordhausen (1937). Nordhausen: Theodor Müller, 1937. S. 294. (Digitalisat)
  2. Einwohnerbuch für Nordhausen (1934). Nordhausen: Theodor Müller, 1934. S. VI. (Digitalisat)

--Lutz Jödicke (Diskussion) 14:41, 31. Mai 2024 (CEST)