Bearbeiten von „Zollhaus

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Zollhäuschen Nordhausen.JPG|thumb|Zollhaus (2015)]]
[[File:Zollhäuschen Nordhausen.JPG|thumb|Zollhaus (2015)]]
[[Datei:Zollhaus nordhausen 1907.jpg|thumb|Zollhaus (ca. 1907)]]
[[Datei:Zollhaus nordhausen 1907.jpg|thumb|Zollhaus (ca. 1907)]]
Das '''Zollhaus''' (auch ''Zollhäuschen'') wurde 1843 bis 1845 mit Bau der Chaussee Nordhausen-Crimderode errichtet.  
Das '''Zollhaus''' (auch ''Zollhäuschen'') wurde 1843 bis 1845 mit Bau der Chaussee Nordhausen-Crimderode errichtet.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
An der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und Hannover als Chausseehaus errichtet, wurden hier seit dem 1. Februar 1846 je Fuhrwerk und Zugtier drei Pfennig Wegegeld verlangt. Das Haus war Eigentum der Stadtkämmerei und hatte 1846 die Anschrift ''Vor dem Altenthore 1364 b'' (ab 1877 ''Crimderöder Straße 13'', heute ''[[Parkallee]] 11''). Um die Stadtgrenzen zu umgehen, wurde der Gumpeweg genutzt. Nach der Reichsgründung verlor das Zollhaus seine Bedeutung und blieb im Besitz der Stadt. 1874 begann man mit dem Anlegen des [[Stadtpark]]s.
An der Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und Hannover als Chauseehaus errichtet, wurden hier seit dem 1. Februar 1846 je Fuhrwerk und Zugtier drei Pfennig Wegegeld verlangt. Das Haus war Eigentum der Stadtkämmerei und hatte 1846 die Anschrift ''Vor dem Altenthore 1364 b'' (ab 1877 ''Crimderöder Straße 13'', heute ''[[Parkallee]] 11''). Um die Stadtgrenzen zu umgehen wurde der Gumpeweg genutzt. Nach der Reichsgründung verlor das Zollhaus seine Bedeutung und blieb im Besitz der Stadt. 1874 begann man mit dem Anlegen des [[Stadtpark]]s und das Haus wurde Wohnung der Stadtgärtner. 1955 verkaufte die Stadt das Haus an den Gärtner Arthur Reichardt, der es mit seiner Familie 40 Jahre lang bewohnte; Reichardt verstarb 1992 im Alter von 87 Jahren. Das Zollhaus ist weiterhin im Besitz der Familie Reichardt und wird als Café verpachtet.  
 
Am 1. Oktober 1908 Mittag um 12 Uhr wurde der Schlagbaum an der ehemaligen Chausseegeld-Hebestelle entfernt. Dem langjährigen Chausseegeld-Einnehmer wurde zum Andenken ein Kranz überreicht. Das ehemalige Häuschen des Chausseegeld-Einnehmers wurde zu einer Stadtgärtnerwohnung umgebaut.
 
1955 verkaufte die Stadt das Haus an den Gärtner Arthur Reichardt, der es mit seiner Familie 40 Jahre lang bewohnte; Reichardt verstarb 1992 im Alter von 87 Jahren. Das Zollhaus ist weiterhin im Besitz der Familie Reichardt und wird als Café verpachtet.


== Personen ==
== Personen ==
Zeile 27: Zeile 23:
== Literatur ==
== Literatur ==
*[[Horst Beier]]: ''Traditionsreiches Haus in der Parkallee'', in: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2011)]]'', S. 1-2.  
*[[Horst Beier]]: ''Traditionsreiches Haus in der Parkallee'', in: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2011)]]'', S. 1-2.  
{{Normdaten|TYP=k|GND=7860134-4}}


[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Gaststätte]]
[[Kategorie:Gaststätte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Zollhaus