Bearbeiten von „Wolfram G. Theilemann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
Von 1998 bis 2001 war Theilemann Hochschulassistent an der Technischen Universität Berlin und von 2003 bis 2011 Leiter des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Sibiu/Hermannstadt. Als Nachfolger von [[Hans-Jürgen Grönke]] leitet er seit dem 1. Januar 2012 das Nordhäuser Stadtarchiv.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=17534 Nordhausen.de: ''Neuer Nordhäuser Stadtarchivar: „Ich will das Interesse schüren für das Archiv“'', 9. Januar 2012.] Abgerufen am 1. Juni 2015.</ref> Er wirkt im Vorstand des [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]]s.
Von 1998 bis 2001 war Theilemann Hochschulassistent an der Technischen Universität Berlin und von 2003 bis 2011 Leiter des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Sibiu/Hermannstadt. Als Nachfolger von [[Hans-Jürgen Grönke]] leitet er seit dem 1. Januar 2012 das Nordhäuser Stadtarchiv.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=17534 Nordhausen.de: ''Neuer Nordhäuser Stadtarchivar: „Ich will das Interesse schüren für das Archiv“'', 9. Januar 2012.] Abgerufen am 1. Juni 2015.</ref> Er wirkt im Vorstand des [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]]s.


Theilemann ist verheiratet mit Inge Theilemann (geb. 1972), Vater von drei Söhnen und wohnt in Großenehrich im Kyffhäuserkreis.<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=163104 | titel = Ebeleben weiter unbesetzt | werk = [[Neue Nordhäuser Zeitung]] | hrsg = | datum = 19. Januar 2015 | seiten = | zugriff = 29. April 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
Theilemann ist verheiratet, Vater von drei Kindern und wohnt in Großenehrich im Kyffhäuserkreis.


== Werke ==
== Werke ==
*''Adel im grünen Rock''. Berlin: Akad.-Verlag, 2004. ISBN 9783050035567
*''Adel im grünen Rock''. Berlin: Akad.-Verl., 2004. ISBN 9783050035567
*''Evangelisch in Altrumänien''. Sibiu: Schiller, 2012. ISBN 9783941271708
*''Evangelisch in Altrumänien''. Sibiu: Schiller, 2012. ISBN 9783941271708


=== Beiträge ===
=== Beiträge ===
*''„Bis 12 Uhr im Archiv mit Hanna Müller geordnet. Schweinestall!“ (Nichts ohne) Frauen im Stadtarchiv (1926–1991)''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 48/2023)]]''.
*''Nachtrag zu „Der Keiser-Prozess in Nordhausen“. Selbsterlebtes von Fritz Güntsche''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 47/2022)]]''.
*''Nicht ganz weg. Das „Gesamtverzeichnis“ zur Registratur, Archiv und Bibliothek des ev. St. Nicolai-Gemeinde Nordhausen aus 1944 (Dokumentation)''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 44/2019)]]''.
*''Nicht ganz weg. Das „Gesamtverzeichnis“ zur Registratur, Archiv und Bibliothek des ev. St. Nicolai-Gemeinde Nordhausen aus 1944 (Dokumentation)''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 44/2019)]]''.
*''Fragen zur Reichsstadtgeschichte in der „Rolandstadt“ Nordhausen am Harz ''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 38/2013)]]'', S. 202-216.
*''Fragen zur Reichsstadtgeschichte in der „Rolandstadt“ Nordhausen am Harz ''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 38/2013)]]'', S. 202-216.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Wolfram_G._Theilemann