Bearbeiten von „Windlücke

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Windlücke''' ist der Flurname für ein unter Landschaftsschutz stehendes Tal, durch das der [[Roßmannsbach]] fließt. Der volkstümlichen Deutung „Lücke im Wind“, also geschütztes Tal, steht die gelehrte Deutung „windische Luche“, d. h. wendische Wiese, gegenüber.
Die '''Windlücke''' ist ein unter Landschaftsschutz stehendes Tal, durch das der [[Roßmannsbach]] fließt. Der volkstümlichen Deutung „Lücke im Wind“, also geschütztes Tal, steht die gelehrte Deutung „windische Luche“, d. h. wendische Wiese, gegenüber.


== Sieben Pappeln am Windlücker Weg ==
== Sieben Pappeln am Windlücker Weg ==
In der Napoleonzeit sollen die Pappeln gepflanzt worden sein. Die Sage berichtet, daß Kaiser Napoleon Bonaparte diese Bäume gepflanzt hat, um zu erkennen, wo er langgezogen war und um sich beim Rückzug an ihnen zu orientieren. Ähnlich dieser Sage wird vielen derartigen Bäumen der gleiche Ursprung nachgesagt. Erwiesen ist, daß Napoleon nicht in Nordhausen war. Von den ursprünglich zehn Pappeln sind nur noch einige wenige verblieben. Eine Pappel ist durch Brandstiftung ausgebrannt. Als Wiedergutmachung wurde eine Silberpappel (Populus alba) inmitten des hohlen Stammes gepflanzt.
In der Napoleonzeit sollen die Pappeln gepflanzt worden sein. Die Sage berichtet, daß Kaiser Napoleon Bonaparte diese Bäume gepflanzt hat, um zu erkennen, wo er langgezogen war und um sich beim Rückzug an ihnen zu orientieren. Ähnlich dieser Sage wird vielen derartigen Bäumen der gleiche Ursprung anchgesagt. Erwiesen ist, daß Napoleon nicht in Nordhausen war. Von den ursprünglich 10 Pappeln sind nur noch einige wenige verblieben. Eine Pappel ist durch Brandstiftung ausgebrannt. Als Wiedergutmachung wurde eine Silberpappel (Populus alba) inmitten des hohlen Stammes geplfanzt.
 
== Siehe auch ==
* [[Wachsbach]]


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
* [https://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen/startseite/detail/-/specific/Pappelpflege-in-der-Windluecke-160403050 Thüringer Allgemeine: ''Pappelpflege in der Windlücke''], 29. August 2017.
* [https://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/nordhausen/startseite/detail/-/specific/Pappelpflege-in-der-Windluecke-160403050 Thüringer Allgemeine: ''Pappelpflege in der Windlücke''], 29. August 2017].


[[Kategorie:Flur]]
[[Kategorie:Flur]]
[[Kategorie:Naturdenkmal]]
[[Kategorie:Naturdenkmal]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Windlücke