Bearbeiten von „Wilhelm August Förstemann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Wilhelm August Förstemann''' (* [[29. Oktober]] [[1791]] in [[Nordhausen]]; [[28. Juni]] [[1836]] in [[Danzig]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Mathematiker]] und [[Pädagoge]].
|NACHNAME=Förstemann
|VORNAMEN=Wilhelm August
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Förstemann, Wilhelm August
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Lehrer, Pädagoge, Mathematiker
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 29. Oktober 1791
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. 28. Juni 1836
|STERBEORT=in Danzig
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|WIKIDATA=Q2571763
|PND=117518484
}}
'''Wilhelm August Förstemann''' (geb. [[29. Oktober]] [[1791]] in Nordhausen; gest. [[28. Juni]] [[1836]] in Danzig) war Mathematiker und Pädagoge.


== Leben ==
== Leben ==
Förstemann besuchte das [[Gymnasium Nordhausen|Nordhäuser Gymnasium]] und studierte Mathematik und Philologie. 1815 erhielt er eine Stellung als Erzieher am Erziehungsinstitut von Johann Peter Hundeiker. Am 30. Juni 1817 wurde er in Halle zum Doktor der Philosophie promoviert.<ref name="Bullman">Johann Karl Bullman: ''Denkwürdige Zeitperioden der Universität zu Halle''. Halle 1833.</ref> Im gleichen Jahr wurde er Professor der Mathematik am Akademischesn Gymnasium Danzig. Von 1831 bis zu seinem Tod im Jahr 1836 stand Förstemann als Direktor an der Spitze der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig.<ref>Naturforschende Gesellschaft in Danzig (Hrsg.): ''Festschrift zur Feier des 150jährigen Bestehens der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig''. Danzig 1893, S.&nbsp;90.</ref>
''Wilhelm August Förstemann'' wurde im Jahr 1791 als Sohn des [[Quatuorvir]] (Magistratsbeamter) ''Konrad Wilhelm Förstemann'' (1742−1806) in Nordhausen geboren.<ref name= Lesser>Friedrich Christian Lesser, Ernst Günther Förstemann: Historische Nachrichten von Nordhausen. F. Eberhardt, Nordhausen 1860, S. 264, 386</ref> Seine Brüder waren ''Karl Wilhelm'' (1777−1845), Pastor und Superintendent in Nordhausen; ''Ernst Günther'' (1788−1859), Gymnasialprofessor, Historiker und Stadtarchivar in Nordhausen und ''Ferdinand Carl'' (1798−1873), Professor der Real- und Gewerbeschule in [[Elberfeld]].<ref name= König>C. König, B. Wägenbaur: ''Internationales Germanistenlexikon 1800−1950''. R−Z, Band 3, Walter de Gruyter, Berlin - New York 2003, S. 502 f. ISBN 3-11-015485-4</ref>


== Wirken ==
Nach Gymnasialausbildung und Studium erhielt Förstemann 1815 eine Stellung als Erzieher an [[Johann Peter Hundeiker|Johann Peter Hundeikers]] Erziehungsinstitut, dem [[Philanthropin Vechelde|Philanthropin]] in [[Vechelde]]. Am 30. Juni 1817 wurde Wilhelm August an der [[Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg|Universität Halle]] zum Doktor der [[Philosophie]] ernannt.<ref name=Bullman>Johann Karl Bullman: ''Denkwürdige Zeitperioden der Universität zu Halle.'' Halle 1833.</ref> Im gleichen Jahr wurde er Professor der Mathematik am [[Akademisches Gymnasium Danzig|Gymnasium in Danzig]]. Von 1831 bis zu seinem Tod im Jahr 1836 stand Förstemann als Direktor an der Spitze der [[Naturforschende Gesellschaft in Danzig|Naturforschenden Gesellschaft]] in Danzig.<ref>Naturforschende Gesellschaft in Danzig (Hrsg.): ''Festschrift zur Feier des 150jährigen Bestehens der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig.'' Danzig 1893, S. 90</ref>
Förstemann erwarb sich Ansehen als Lehrbuchautor mit Werken über Grundlagen der Arithmetik, der Algebra, der Geometrie und der Lehre von den Kegelschnitten sowie durch Veröffentlichungen über die Aufgabe des Rationalmachens von Gleichungen in August Crelles ''Journal für die reine und angewandte Mathematik''.


== Familie ==
Ansehen erwarb sich Förstemann als Lehrbuchautor mit Werken über Grundlagen der [[Arithmetik]], der [[Algebra]], der [[Geometrie]] und der Lehre von den [[Kegelschnitt]]en sowie durch Veröffentlichungen über die Aufgabe des [[Rationale Zahl|Rationalmachens]] von [[Gleichung]]en in [[August Crelle]]s ''[[Journal für die reine und angewandte Mathematik]]''.
Wilhelm August Förstemann wurde als Sohn des Magistratsbeamten ''[[Conrad Wilhelm Förstemann]]'' (1741–1806) in der damaligen Reichsstadt Nordhausen geboren.<ref name= "Lesser">Friedrich Christian Lesser, Ernst Günther Förstemann: ''Historische Nachrichten von Nordhausen''. F. Eberhardt, Nordhausen 1860, S.&nbsp;264, 386.</ref> Seine Brüder waren ''[[Carl Wilhelm Förstemann|Carl Wilhelm]]'' (1777–1845), Pastor und Superintendent in Nordhausen; ''[[Ernst Günther Förstemann|Ernst Günther]]'' (1788–1859), Gymnasialprofessor, Historiker und Stadtarchivar in Nordhausen und ''[[Ferdinand Carl Förstemann|Ferdinand Carl]]'' (1798–1873), Professor der Real- und Gewerbeschule in Elberfeld.<ref name= "König">Christoph König (Hrsg.), unter Mitarbeit von Birgit Wägenbaur u.&nbsp;a.: ''Internationales Germanistenlexikon 1800–1950.'' Band 1: ''A–G.'' De Gruyter, Berlin/New York 2003, ISBN 3-11-015485-4, S.&nbsp;502–503.</ref>


Aus seiner Ehe mit ''Dorothea Wilhelmine Jarke'' ging [[Ernst Wilhelm Förstemann]] (1822–1906) hervor, Historiker, Archivar und Bibliothekar der Königlichen Bibliothek in Dresden.
Aus seiner Ehe mit ''Dorothea Wilhelmine Jarke'' ging [[Ernst Förstemann|Ernst Wilhelm Förstemann]] (1822−1906) hervor, Historiker, Archivar und Bibliothekar der [[SLUB Dresden|Königlichen Bibliothek in Dresden]].


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==
Zeile 34: Zeile 14:
* ''Beiträge zu einer einfachen elementaren Behandlung der Lehre von den Kegelschnitten nach geometrischer Methode.'' Danzig 1833
* ''Beiträge zu einer einfachen elementaren Behandlung der Lehre von den Kegelschnitten nach geometrischer Methode.'' Danzig 1833
* ''Arithmetisches Übungsbuch, ein Hülfsmittel zu einem zweckmässigen Unterrichte in der Zahlenrechnung, Buchstabenrechnung und Algebra.'' Königsberg 1835
* ''Arithmetisches Übungsbuch, ein Hülfsmittel zu einem zweckmässigen Unterrichte in der Zahlenrechnung, Buchstabenrechnung und Algebra.'' Königsberg 1835
* ''Über die Auflösung quadratischer, kubischer und biquadratischer Gleichungen.'' Danzig 1836 ([https://books.google.de/books?id=9ZcKAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false Digitalisat])
* ''Über die Auflösung quadratischer, kubischer und biquadratischer Gleichungen.'' Danzig 1836


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
* Ernst Wilhelm Förstemann: ''Bibliographie der Familie Förstemann.'' Verlag Otto Harrassowitz, Leipzig 1906.
* Ernst Wilhelm Förstemann: ''Bibliographie der Familie Förstemann.'' Verlag Otto Harrassowitz, Leipzig 1906.
* Ernst Wilhelm Förstemann: ''Das Leben von Wilhelm August Förstemann.'' Dresden 1891 ([https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/95540/1/ Digitalisat])
* Ernst Wilhelm Förstemann: ''Das Leben von Wilhelm August Förstemann.'' Dresden 1891
* {{ADB|7|162|162|Förstemann, Wilhelm August|[[Moritz Cantor]]|ADB:Förstemann, Wilhelm August}}
* Bernhard Friedrich Voigt: ''Neuer Nekrolog der Deutschen.'' Band 14, Teil 2, Verlag B. F. Voigt, Weimar 1836, S. 1037.
* Bernhard Friedrich Voigt: ''Neuer Nekrolog der Deutschen.'' Band 14, Teil 2, Verlag B. F. Voigt, Weimar 1836, S. 1037.
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|110200993}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|PND=117518484}}


{{Wikipedia|Wilhelm_August_Förstemann|214176517}}
{{SORTIERUNG:Forstemann, Wilhelm August}}
 
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Mathematiker]]
[[Kategorie:Mathematiker (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Pädagoge]]
[[Kategorie:Pädagoge (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Person (Nordhausen)]]
[[Kategorie:Person (Danzig)]]
[[Kategorie:Geboren 1791]]
[[Kategorie:Geboren 1791]]
[[Kategorie:Gestorben 1836]]
[[Kategorie:Gestorben 1836]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Förstemann, Wilhelm August
|ALTERNATIVNAMEN=Foerstemann, Wilhelm August; Foerstemann, Guilielmus Augustus
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mathematiker und Pädagoge
|GEBURTSDATUM=29. Oktober 1791
|GEBURTSORT=[[Nordhausen]]
|STERBEDATUM=28. Juni 1836
|STERBEORT=[[Danzig]]
}}
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Wilhelm_August_Förstemann