Bearbeiten von „Werner Nebelung

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Nebelung, Werner
|SORTIERUNG=Nebelung, Werner
|KURZBESCHREIBUNG=Volkswirt
|KURZBESCHREIBUNG=Volkswirt
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 27. August 1901
|GEBURTSDATUM=geb. 27. August 1901
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. 1966
|STERBEDATUM=gest. nach 1953<ref name="Name_der_Quelle_a">[https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2397389 NLA HA Nds. 120 Hildesheim Acc. 166/86 Nr. 1142 - Nebelung, Werner, Dr., geb.... - Arcinsys Detailseite], abgerufen am 24. März 2022.</ref>
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|PERSON=
|PERSON=
|BILD=
|BILD=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|SONSTIGES=
|DbNDH=Q19173
|WIKIDATA=
|PND=1125563400
|PND=1125563400
}}
}}
'''Emil Werner Nebelung''' (geb. 27. August 1901 in Nordhausen; gest. 1966<ref>{{Literatur|autor= [[Heinz Sting]] |titel= Historische Nachrichten von der ehemals Kayserl. und Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Nordhausen, neue Folge 1967 |ort=Hannover |verlag=Verlag der Nordhäuser Nachrichten |jahr=1967|seiten=195 |url= |format= }}</ref>) war Volkswirt.
'''Emil Werner Nebelung''' (geb. 27. August 1901 in Nordhausen; gest. nach 1953)<ref name="Name_der_Quelle_a" /> war Volkswirt.


== Leben ==
== Leben ==
Werner Nebelung wurde als Sohn des Chefredakteurs [[Wilhelm Nebelung]] und dessen Ehefrau Thekla, geb. Gewalt, geboren. Nach der Vorschule besuchte er ab 1911 das [[Gymnasium Nordhausen|Gymnasium in Nordhausen]], das er am 29. September 1921 mit dem Zeugnis der Reife verließ.<ref>Gustav Trittel: ''[[Liste der Abiturienten des Gymnasiums Nordhausen 1874 bis 1924|Statistischer Anhang (Lehrer und Abiturienten des Nordhäuser Gymnasiums)]]''. In: ''Zur Feier des vierhundertjährigen Bestehens des Gymnasiums zu Nordhausen'', Nordhausen 1924. S. 186.</ref> Anschließend studierte er Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften. Nebelung besuchte die Universität Freiburg im Breisgau (WS 1921 bis SS 1922), danach die Universität Leipzig (WS 1922) und nach nochmaligen einsemestrigen Aufenthalt in Freiburg (SS 1923) die Thüringische Landesuniversität zu Jena. An dieser bestand Nebelung im Mai 1926 auf Grund einer finanzwissenschaftlichen Arbeit die Diplomprüfung für Volkswirte. Während seiner Studienzeit arbeitete er in verschiedenen Unternehmen, u. a. im „Brikettvertrieb Nordhausen“. Im Jahre 1926 leitete er im Auftrag des [[Theodor Müller|Verlages Theodor Müller]] die Redigierung des Adreßbuchs der Stadt Nordhausen. 1929 erschien seine Dissertation ''[[Die Kautabakindustrie der Stadt Nordhausen]]''.
Werner Nebelung wurde als Sohn des Chefredakteurs [[Wilhelm Nebelung]] und dessen Ehefrau Thekla, geb. Gewalt, geboren. Nach Besuch der Vorschule absolvierte er von 1911 bis 1921 das Gymnasium in Nordhausen, das er mit dem Zeugnis der Reife verließ und anschließend Rechts-, Staats- und Wirtschaftswissenschaften studierte. Er besuchte die Universität Freiburg im Breisgau (SWS 1921 bis SS 1922), danach die Universität Leipzig (WS 1922) und nach nochmaligen einsemestrigen Aufenthalt in Freiburg (SS 1923) die Thüringische Landesuniversität zu Jena. An dieser bestand Nebelung im Mai 1926 auf Grund einer finanzwissenschaftlichen Arbeit die Diplomprüfung für Volkswirte. Während seiner Studienzeit arbeitete er in verschiedenen Unternehmen, u. a. im „Brikettvertrieb Nordhausen“. Im Jahre 1926 leitete er im Auftrag des [[Theodor Müller|Verlages Theodor Müller]] die Redigierung des Adreßbuchs der Stadt Nordhausen. 1929 erschien seine Dissertation ''[[Die Kautabakindustrie der Stadt Nordhausen]]''.


Von 1948 bis 1953 war Nebelung Oberkreisdirektor im Kreis Zellerfeld.<ref>[https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v2397389 NLA HA Nds. 120 Hildesheim Acc. 166/86 Nr. 1142 - Nebelung, Werner, Dr., geb.... - Arcinsys Detailseite], abgerufen am 24. März 2022.</ref>
Von 1948 bis 1953 war Nebelung Oberkreisdirektor im Kreis Zellerfeld.<ref name="Name_der_Quelle_a" />
 
1966 lebte er als Oberkreisdirektor a. D. in Essen, Mörikestraße 2.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Essener Adressbuch |ort= |verlag= |jahr=1966 |seiten=609 |url=https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/11416963 |format=Digitalisat }}</ref>


== Familie ==
== Familie ==
Sein Bruder war der spätere Verlagsleiter der ''[[Nordhäuser Zeitung]]'', [[Curt Nebelung]].
Sein Bruder war der spätere Verlagsleiter der [[Nordhäuser Zeitung]], Curt Nebelung (geb. 1899 in Nordhausen).
 
== Sportliche Aktivitäten ==
1918/19 gehörte er dem Gymnasial-Turnverein Nordhausen an.<ref>{{Literatur|autor= Heinz Sting |titel= Historische Nachrichten von der ehemals Kayserl. und Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Nordhausen, neue Folge 1967 |ort=Hannover |verlag=Verlag der Nordhäuser Nachrichten |jahr=1967|seiten=208 |url= |format= }}</ref>


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 42: Zeile 35:
[[Kategorie:Wirtschaftswissenschaftler]]
[[Kategorie:Wirtschaftswissenschaftler]]
[[Kategorie:Geboren 1901]]
[[Kategorie:Geboren 1901]]
[[Kategorie:Gestorben 1966]]
[[Kategorie:Gestorben (20. Jahrhundert)]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Werner_Nebelung