Bearbeiten von „Weinanbau im Harz

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Weinanbau im und um den Harz''' hatte eine jahrhundertealte Tradition.
Weinanbau im Harz


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 13: Zeile 13:


Zu den Weinanbaugebieten von einiger Bedeutung rund um den Harz zählten die Gegend des Kyffhäusers und der [[Goldene Aue|Goldenen Aue]], die ehemalige Grafschaft Lohra, das Eichsfeld, die Region um Eisleben und Helfta sowie die Gebiete bei Biestedl und Sangerhausen.  
Zu den Weinanbaugebieten von einiger Bedeutung rund um den Harz zählten die Gegend des Kyffhäusers und der [[Goldene Aue|Goldenen Aue]], die ehemalige Grafschaft Lohra, das Eichsfeld, die Region um Eisleben und Helfta sowie die Gebiete bei Biestedl und Sangerhausen.  
Dennoch scheint der beste Harzwein in den Gegenden um Allstedt und Sangerhausen gediehen zu sein.
Dennoch scheint der beste Harzwein in den Gegenden um Allstedt und Sangerhausen gediehen zu sein.  
 
Fast sechshundert Jahre wurde Weinbau um den Harz betrieben. Nach dem Westfälischen Frieden verbesserten sich die Verhältnisse und der Handel entwickelte sich neu. Dadurch wurde es einfacher und kostengünstiger, Wein auch aus weiter entfernten Gebieten zu beziehen. Es ist anzunehmen, dass die Qualität des bezogenen Weins auch besser war als der Wein aus der Region. Dies führte letztlich zum Niedergang des Weinbaus im Harzgebiet.
 
Heute wird im nördlichen Harzvorland im Zentrum des Landkreises Harz Weinbau betrieben.  


== Weinanbau in Nordhausen ==
== Weinanbau in Nordhausen ==
In Nordhausen erinnert noch heute der Straßenname [[Weinberg]] an den Weinanbau. Insbesondere die Nordhäuser Anbaugebiete hatten eine besondere Bedeutung für die Erzeugung von Branntwein, auch bekannt als Bornewyn, der in der Anfangszeit aus Wein gewonnen wurde.
In Nordhausen erinnert noch heute der Straßenname [[Weinberg]] an den Weinanbau. Insbesondere die Nordhäuser Anbaugebiete hatten eine besondere Bedeutung für die Erzeugung von Branntwein, auch bekannt als Bornewyn, der in der Anfangszeit aus Wein gewonnen wurde.  
 
Der Weinverkauf in der Stadt im 15. und 16. Jahrhundert wurde vom Rat organisiert. Im Vinitorium, dem Weinkeller des Rats am Markt gegenüber dem Rathaus, wurde Nordhäuser Wein ausgeschenkt, meistens als Würzewein. Im Jahr 1475 kostete eine Kanne Wein 9 Pfennige.
 
== Literatur ==
* [[Johannes Ehrhardt]]: ''Harzer Wein''. In: ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 6/1981)]]''.


[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Weinanbau_im_Harz