Bearbeiten von „Wassertreppe

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wassertreppe.jpg|thumb|Die Wassertreppe vom Grimmel gesehen (2017)]]
[[Datei:Wassertreppe.jpg|thumb|Die Wassertreppe vom Grimmel gesehen (2017)]]
Die '''Wassertreppe''' zwischen [[Grimmel]]/[[Neuer Weg]] und [[Domstraße]] ist wahrscheinlich die älteste Treppe in Nordhausen und existiert wohl bereits seit dem 9. Jahrhundert. Für das 15. Jahrhundert ist sie nachweislich bezeugt; 1421 als „Hus an der treppen vor der Wasserpfortin in dem Grimmule“ erwähnt, dann 1642 „Wassertreppen“.  
Die '''Wassertreppe''' zwischen [[Grimmel]]/[[Neuer Weg]] und [[Domstraße]] ist wahrscheinlich die älteste Treppe in Nordhausen und existiert wohl bereits seit dem 9. Jahrhundert. Für das 15. Jahrhundert ist sie nachweislich bezeugt: 1421 erwähnt als „Hus an der treppen vor der Wasserpfortin in dem Grimmule“, dann 1642 „Wassertreppen“.  


Benannt ist die Wassertreppe nach der '''Wasserpforte''', die 1769 abgebrochen wurde. Die Wasserpforte wurde geschützt durch den fünfeckigen Turm „Rose“, in dem zwei Mann Wache hielten (16. Jahrhundert). Im März 1819 wurde der Turm bis auf einen noch vorhandenen geringen Rest abgetragen und das dabei gewonnene Steinmaterial zum Bau der Halle-Casseler Chausse verwendet. Zur ferneren Deckung der Pforte stand daneben ein hoher, dicker, runder Mauerturm.  
Benannt ist die Wassertreppe nach der '''Wasserpforte''', die 1769 abgebrochen wurde. Die Wasserpforte wurde geschützt durch den fünfeckigen Turm „Rose“, in dem zwei Mann Wache hielten (16. Jahrhundert). Im März 1819 wurde der Turm bis auf einen noch vorhandenen geringen Rest abgetragen und das dabei gewonnene Steiumaterial zum Bau der Halle-Casseler Chausse verwendet. Zur ferneren Deckung der Pforte stand daneben ein hoher, dicker, runder Mauerturm.  
 
Ende August 1880 begann der Neubau der Wassertrepppe. Sie hat 75 Stufen und ist seit Jahrzehnten – meist in Verbindung mit der [[Finkenburg]] – ein beliebtes Fotomotiv.  
Die Wassertreppe hat 75 Stufen und ist seit Jahrzehnten – meist in Verbindung mit der [[Finkenburg]] – ein beliebtes Photomotiv.  


[[Datei:Wassertreppe - panoramio.jpg|thumb|Ansicht im Winter]]
[[Datei:Wassertreppe - panoramio.jpg|thumb|Ansicht im Winter]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Wassertreppe