Bearbeiten von „Vor dem Hagentor 2

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:NDH-VdHagentor2.JPG|thumb|Gebäude mit der Stadtmauer]]
[[Datei:NDH-VdHagentor2.JPG|thumb|Gebäude mit der Stadtmauer (links)]]
Die Villa '''Vor dem Hagentor 2''' (auch '''Haus Schultes''') wurde von dem Architekten [[Wikipedia:Paul Schultze-Naumburg|Paul Schultze-Naumburg]] 1908/1909 mit Arztpraxis entworfen.  
Die Villa '''Vor dem Hagentor 2''' wurde von Paul Schultze-Naumburg 1908/09 mit Arztpraxis entworfen.


Das auf abfallendem Gelände errichtete Gebäude wird durch einen kleinen eingeschlossenen Vorbereich von der Straße abgeschirmt. Haus und Grundstück grenzen unmittelbar an die [[Stadtmauer]]. Der Weg von außen in den Hof führt über eine eingezogene Treppe auf das Eingangsniveau. Einen winkelförmigen Grundriss bekrönt ein Mansarddach, das zwei Etagen aufnimmt und sich nach Süden in einen hohen Giebel aufweitet.  
Das auf abfallendem Gelände errichtete Gebäude wird durch einen kleinen eingeschlossenen Vorbereich von der Straße abgeschirmt. Haus und Grundstück grenzen unmittelbar an die [[Stadtmauer]]. Der Weg von außen in den Hof führt über eine eingezogene Treppe auf das Eingangsniveau. Einen winkelförmigen Grundriss bekrönt ein Mansarddach, das zwei Etagen aufnimmt und sich nach Süden in einen hohen Giebel aufweitet.  


[[Datei:Vor dem Hagentor 2, 3, Nordhausen, Landkreis Nordhausen.jpg|thumb|Untere Ansicht]]
1943/44 lebte Käthe Kollwitz in dem Haus.
 
Mit der Errichtung der Villa wurde im November 1908 begonnen, Bauherr war Dr. med. [[Karl Schultes (Arzt)|Karl Schultes]]. In dem Haus wuchsen seine Kinder [[Karl Schultes (Jurist)|Karl]] und [[Margret Böning|Margret]] auf. 1943/44 lebte auf Bitten und Drängen der Tochter die Künstlerin Käthe Kollwitz in dem Haus.
 
{{Zitat|In die erste Reihe der Bauten, die aus dem Durcheinander von Eklektizismus, Jugendstil und englischer Landhausromantik heraus das bewußte Streben nach logischer klarer Massen- und Formenbehandlung erkennen lassen, gehört das Wohnhaus Dr. Schultes, das 1911 ''[sic!]'' an der städtischen Promenade durch Schultze-Naumburg errichtet wurde. Der Bau wirkt ohne formalistisches Beiwerk, lediglich durch die anspruchslos überzeugende Einfachheit seiner Erscheinung.|[[Nordhausen. Die tausendjährige Stadt am Harz]]}}
 
[[Datei:Haus Schultes - Vor dem Hagentore, Nordhausen.jpg|thumb|„Haus Schultes – Vor dem Hagentore“]]
 
== Romane von Rudolf Hagelstange ==
Die Villa „Vor dem Hagentor 2“ steht im Mittelpunkt der beiden Romane ''Das Haus – oder Balsers Aufstieg'' (1981) und ''Der Niedergang – Von Balsers Haus zum Käthe-Kollwitz-Heim'' (1983) des Nordhäuser Schriftstellers [[Rudolf Hagelstange]], der darin die Geschichte seiner
Heimatstadt im 20. Jahrhundert widerspiegelt.
 
[[Datei:Das Haus Hagelstange.jpg|thumb|left|200px|Cover]]
[[Datei:Vor dem Hagentor 2, 2, Nordhausen, Landkreis Nordhausen.jpg|thumb|Gedenktafel für Käthe Kollwitz]]
 
Die Episode über die pazifistische Bildhauerin Käthe Kollwitz, die in Nordhausen Zuflucht gesucht hatte, ist mit ''Ein Licht im Dunkeln'' überschrieben. „Dass die nun greise Käthe Kollwitz in das Haus am Hagentor kommen würde, geschah ja nicht ex tempore und aus einer Laune heraus, sondern war das Ergebnis einer längeren Korrespondenz … bis sie eines Tages ihr ostpreußisches Temperament überwunden hatte und den Sprung wagte.“
 
Hagelstange lässt die Kollwitz nach ihrer Ankunft in Nordhausen das Haus am Hagentor bewundern: „die schöne Terrasse, der wohlkomponierte Garten, die alte Stadtmauer, das anheimelnde und doch geschmackvolle Mobiliar. Sie brauchte sich nicht lange einzuleben. Sie erhielt das ruhigste Zimmer im Erdgeschoss und durfte der liebenswürdigsten Pflege gewiss sein. Ihr Name hatte ja schon seit Jahrzehnten unanfechtbaren Rang und Klang“.


[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Vor_dem_Hagentor_2