Bearbeiten von „Verlag Ernst Friedrich Fürst

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Geschichte==
== Geschichte==
=== Christoph Andreas Fürst ===
=== Christoph Andreas Fürst ===
Der Verlag geht auf '''Christoph Andreas Fürst''' aus Ansbach zurück. Sein Geburtsdatum ist nicht bekannt; Tauftag ist der 24. Oktober 1773. Sein Vater war Rechenmeister am städtischen Gymnasium. Christoph Andreas Fürst machte eine Lehre zum Buchbinder und erwarb die Meisterwürde. Danach ging er nach Nordhausen und erhielt 1801 das Bürgerrecht. Durch Einheirat eröffnete er im Haus Markt 396 eine Buchbinderei. Anfang 1807 gründete er die erste  gewerbliche Leihbücherei in Nordhausen, die er stark ausbaute und die am Ende einen Bestand von mehreren tausend Werken umfasste. Seit dem 28. September 1807 verkaufte Buchbinder Fürst das französische bürgerliche Gesetzbuch (''Code de Napoleon oder Code Civil)''.
Der Verlag geht auf '''Christoph Andreas Fürst''' aus Ansbach zurück. Sein Geburtsdatum ist nicht bekannt; Tauftag ist der 24. Oktober 1773. Sein Vater war Rechenmeister am städtischen Gymnasium. Christoph Andreas Fürst machte eine Lehre zum Buchbinder und erwarb die Meisterwürde. Danach ging er nach Nordhausen und erhielt 1801 das Bürgerrecht. Durch Einheirat eröffnete er im Haus Markt 396 eine Buchbinderei. Anfang 1807 gründete er die erste  gewerbliche Leihbücherei in Nordhausen, die er stark ausbaute und die am Ende einen Bestand von mehreren tausend Werken umfasste.  


Um 1820 begann er mit dem Druck von Büchern und ließ sie über verschiedene Buchhändler vertreiben. Bereits zu dieser Zeit verlegte er durchweg Werke der historischen Trivialliteratur (Ritterromane, Räubergeschichten, Seeräuberromane). Er folgte damit der Modelektüre, die ihm als Bücherverleiher wohlbekannt gewesen sein dürfte.  
Um 1820 begann er mit dem Druck von Büchern und ließ sie über verschiedene Buchhändler vertreiben. Bereits zu dieser Zeit verlegte er durchweg Werke der historischen Trivialliteratur (Ritterromane, Räubergeschichten, Seeräuberromane). Er folgte damit der Modelektüre, die ihm als Bücherverleiher wohlbekannt gewesen sein dürfte.  


Christoph Andreas Fürst lernte nach seiner Ankunft in Nordhausen 1801 die acht Jahre ältere Witwe des Buchbindermeisters Georg Christian Creite, Marie Christiane Charlotte, kennen. Sie war die Tochter des Buchbindermeisters Haselbach (geb. 13. August 1765 in Nordhausen, gest. 26. März 1838 in Nordhausen). Das Paar heiratete am 3. Mai 1802 frühmorgens 5 Uhr „in aller Stille“, und noch am selben Tag um 15 Uhr wurde Sohn '''Ernst Friedrich Fürst''' geboren. Am 29. Februar 1804 wurde Tochter Amalie Eleonore Wilhelmine geboren.
Christoph Andreas Fürst lernte nach seiner Ankunft in Nordhausen 1801 die acht Jahre ältere Witwe des Buchbindermeisters Georg Christian Creite, Marie Chirstiane Charlotte, kennen. Sie war die Tochter des Buchbindermeisters Haselbach (geb. 13. August 1765 in Nordhausen). Das Paar heiratete am 3. Mai 1802 frühmorgens 5 Uhr „in aller Stille“, und noch am selben Tag um 15 Uhr wurde Sohn '''Ernst Friedrich Fürst''' geboren. Am 29. Februar 1804 wurde Tochter Amalie Eleonore Wilhelmine geboren.


=== Ernst Friedrich Fürst ===
=== Ernst Friedrich Fürst ===
[[Datei:Ernst Friedrich Fürst Nordhausen.jpg|thumb|Ernst Friedrich Fürst, Lithographie (ca. 1835)]]
[[Datei:Ernst Friedrich Fürst Nordhausen.jpg|thumb|Ernst Friedrich Fürst, Lithographie (ca. 1835)]]
Ernst Friedrich, geb. 3. Mai 1802 in Nordhausen, wuchs in den Unternehmen seines Vaters heran; über seine Ausbildung ist nichts bekannt. Am 16. Mai 1828 errichtete er eine Verlagsbuchhandlung in Nordhausen. Gleichzeitig erlosch der Verlag des Vaters, und Ernst Friedrich Fürst übernahm die Lagerbestände. Die Buchbinderei und Leihbibliothek wurden jedoch vom Vater weitergeführt. 1829 trat der '''Verlag Ernst Friedrich Fürst''' dem Börsenverein der deutschen Buchhandels bei.  
Ernst Friedrich wuchs in den Unternehmen seines Vaters heran; über seine Ausbildung ist nichts bekannt. Am 16. Mai 1828 errichtete er eine Verlagsbuchhandlung in Nordhausen. Gleichzeitig erlosch der Verlag des Vaters, und Ernst Friedrich Fürst übernahm die Lagerbestände. Die Buchbinderei und Leihbibliothek wurden jedoch vom Vater weitergeführt. 1829 trat der '''Verlag Ernst Friedrich Fürst''' dem Börsenverein der deutschen Buchhandels bei.  


Der Verlag wurde anfangs im väterlichen Anwesen Markt 396 geführt. Ernst Friedrich Fürst war sofort bemüht, das Buchprogramm wesentlich zu erweitern und bat in Inseraten um Manuskripte. Die Mehrheit der Autoren veröffentlichten dabei unter Pseudonym. Zu den wichtigsten Autoren gehörten:
Der Verlag wurde anfangs im väterlichen Anwesen Markt 396 geführt. Ernst Friedrich Fürst war sofort bemüht, das Buchprogramm wesentlich zu erweitern und bat in Inseraten um Manuskripte. Die Mehrheit der Autoren veröffentlichten dabei unter Pseudonym. Zu den wichtigsten Autoren gehörten:
Zeile 36: Zeile 36:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Hainer Paul: ''Der „Fürst von Nordhausen“. Über den Trivialroman-Verleger Ernst Friedrich Fürst''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2001)]]''. / ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2001)|(3/2001)]]''
* Hainer Paul: ''Der „Fürst von Nordhausen“. Über den Trivialroman-Verleger Ernst Friedrich Fürst''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2001)]]''. / ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2001)|(3/2001)]]''
* [[Heinrich Heine]]: ''[[Ritter-, Räuber- und Geisterromane und ihr Verleger Fürst in Nordhausen]]''. In: ''[[Der Roland von Nordhausen (7/1929]]''.
* [[Ritter-, Räuber- und Geisterromane und ihr Verleger Fürst in Nordhausen]]
 
 
{{Normdaten|TYP=w|GND=1073060802|LCCN=|NDL=|VIAF=}}
 


[[Kategorie:Verlag]]
[[Kategorie:Verlag]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Verlag_Ernst_Friedrich_Fürst