Bearbeiten von „Verein für freiwillige Armenpflege Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Verein für freiwillige Armenpflege Nordhausen''' wurde 1870 gegründet.
Der '''Verein für freiwillige Armenpflege Nordhausen''' wurde im Oktober 1870 gegründet.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Verein konstituierte sich am 15. Juli 1870. Fünf Jahre nach seiner Gründung zählte er 483 Mitglieder. Der Gesamtvorstand bestand aus 16 Personen; als Vorsitzende fungierten zu der Zeit Herr Kaufmann und Stadtrat Voß. Die Jahreseinnahme betrugen 9087 Mark. Im Jahre 1874–75 fanden 33 Vorstandssitzungen statt, in welchen die von 528 Bewerbern angebrachten 1146 Unterstützungsgesuche erledigt wurden. Von diesen Gesuchen fanden 1106 Berücksichtigung, dagegen wurden 40 Anträge abgewiesen.
Fünf Jahre nach seiner Gründung zählte der Verein 483 Mitglieder. Der Gesamtvorstand bestand aus 16 Personen; als Vorsitzende fungierten zu der Zeit Herr Kaufmann und Stadtrat Voß. Die Jahreseinnahme betrugen 9087 Mark. Im Jahre 1874–75 fanden 33 Vorstandssitzungen statt, in welchen die von 528 Bewerbern angebrachten 1146 Unterstützungsgesuche erledigt wurden. Von diesen Gesuchen fanden 1106 Berücksichtigung, dagegen wurden 40 Anträge abgewiesen.


Die Bewerber und bezw. deren Familien zählten:
Die Bewerber und bezw. deren Familien zählten:
:216 Männer,<br>475 Frauen,<br>566 Kinder über 16 Jahre,<br>800 Kinder unter 16 Jahre,<br> zusammen 2057 Personen.
:216 Männer,<br>475 Frauen,<br>566 Kinder über 16 Jahre,<br>800 Kinder unter 16 Jahre,<br>zusammen 2057 Personen.


Von den 528 Bewerbern waren:
Von den 528 Bewerbern waren:
: verheiratet 174,<br> ledige Männer 17, <br>geschiedene Männer und Witwer 27, <br>Witwen 204, <br>ledige Frauen 48, <br>verlassene und geschiedene Frauen 42 ,<br>Frauen, deren Männer sich im Gefängnis befanden 13,        <br> zusammen 528 Personen.
: verheiratet 174<br>ledige Männer 17<br>geschiedene Männer <br>Witwer 27 <br>Witwen 204 <br>ledige Frauen 48 <br>verlassene und geschiedene Frauen 42 <br>Frauen, deren Männer sich im Gefängnis befanden 13<br>,zusammen 528 Personen.


Nach der von der Regierung unter dem 31. Mai 1876 bestätigten neuen Armenordnung war die städtische Armenpflege ebenso wie die freiwillige eingerichtet. Dieselben Personen (Bezirksvorsteher, Stellvertreter und Armenpfleger), welche bisher sich der freiwilligen Armenpflege widmeten, waren in der Sitzung der Stadtverordneten am 24. Juli 1876 auch für die städtische Armenpflege gewählt worden. Demnach war das gesamte Armenwesen der Stadt einer Deputation unterstellt, welche aus zwei Magistratsmitgliedern, zwei Stadtverordneten, den Armenärzten und sämtlichen Vorstehern der Armenbezirke besteht. Die Tätigkeit dieser Deputation war nicht allein eine beratende oder vorbereitende, sondern innerhalb ihres Wirkungskreises auch eine selbständig verwaltende und ausführende. Die Verwaltung des Armenwesens war auf Grund der Etats der Armenkasse und der einzelnen Institute der geschlossenen Armenpflege durch eine vom Magistrat aufgestellte Instruktion geregelt.
Nach der von der Regierung unter dem 31. Mai 1876 bestätigten neuen Armenordnung war die städtische Armenpflege ebenso wie die freiwillige eingerichtet. Dieselben Personen (Bezirksvorsteher, Stellvertreter und Armenpfleger), welche bisher sich der freiwilligen Armenpflege widmeten, waren in der Sitzung der Stadtverordneten am 24. Juli 1876 auch für die städtische Armenpflege gewählt worden. Demnach war das gesamte Armenwesen der Stadt einer Deputation unterstellt, welche aus zwei Magistratsmitgliedern, zwei Stadtverordneten, den Armenärzten und sämtlichen Vorstehern der Armenbezirke besteht. Die Tätigkeit dieser Deputation war nicht allein eine beratende oder vorbereitende, sondern innerhalb ihres Wirkungskreises auch eine selbständig verwaltende und ausführende. Die Verwaltung des Armenwesens war auf Grund der Etats der Armenkasse und der einzelnen Institute der geschlossenen Armenpflege durch eine vom Magistrat aufgestellte Instruktion geregelt.
Im Jahr 1893 stellte der Rat der Stadt dem Verein einige Räume im Erdgeschoss des Hauses [[Domstraße]] 7 zur Verfügung, um dort ein Kinderheim einzurichten. Das Kinderheim, das unter bescheidenen Verhältnissen betrieben wurde, diente dazu, Kinder aus armen Familien oder Waisen unterzubringen und ihnen eine angemessene Fürsorge und Erziehung zu bieten. Heute ist das Haus bekannt als Kindergarten „Domschlösschen“.
Am 15. Juli 1895 feierte sein 25-jähriges Gründungsjubiläum. Stadtrat Karl Voß war bis dahin die „Seele“ des Vereins geblieben. Der Verein umfasste sechs Abteilungen: die allgemeine Armenpflege, die Kinderpflege, Kranken- und Gesundheitspflege, die Volksküche, die Natural-Verpflegungsstation für arme Durchreisende und die Fürsorge für entlassene Sträflinge. In den zurückliegenden 25 Jahren verteilte der Verein 270.000 Mark an Bargeld sowie Kleidung und Lebensmittel im Wert von ca. 35.000 Mark.
Am 19. Januar 1933 wurde in den unteren Räumen des Hauses [[Blasiistraße]] 15 vom Verein wieder eine Volksküche eröffnet, die am 14. März wieder geschlossen wurde. In dieser Zeit wurden 12.590 Essensportionen ausgegeben.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)