Bearbeiten von „VEB IFA Motorenwerke Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:IFA Logo.svg|thumb|200px|Logo]]
Der '''VEB IFA Motorenwerke Nordhausen''' war der größter Motorenhersteller der DDR und mit 3.700 Beschäftigten der größte Betrieb des Kreises Nordhausen.
Der '''VEB IFA Motorenwerke Nordhausen''' war der größter Motorenhersteller der DDR und mit 3.700 Beschäftigten der größte Betrieb des Kreises Nordhausen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-W0107-0003, Motorenwerk Nordhausen, Industriearbeiter Messerkopfschleifautomaten bedienend.jpg|thumb|„Zwei Maschinen bedient Dreischichtmitarbeiter Rudi Wiegleb im IFA-Motorenwerk Nordhausen. An diesem Messerkopfschleifautomaten bearbeitet er Hochleistungsschnittwerkzeuge. Die Werktätigen dieses bedeutenden Kleindieselmotoren herstellenden Betriebes wollen im kommenden Jahr die Ausfallzeiten und den Reparaturaufwand an den hochwertigen Maschinen weiter senken.“]]
Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und im gleichen Jahr Bestandteil der IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugbau. Es entstand aus Resten der demontierten und zerstörten Maschinenbau & Bahnbedarfs AG. Zweiter Traktorenbauer in Nordhausen war die Nordhäuser Maschinenbau AG ([[Normag]]). Beide waren traditionsreiche Unternehmen auf dem Gebiet des Verbrennungsmotoren- bzw. Traktorenbaus. Die Fertigung des ersten neu entwickelten Traktors begann 1949.
Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und im gleichen Jahr Bestandteil der IFA Vereinigung Volkseigener Fahrzeugbau. Es entstand aus Resten der demontierten und zerstörten Maschinenbau & Bahnbedarfs AG. Zweiter Traktorenbauer in Nordhausen war die Nordhäuser Maschinenbau AG ([[Normag]]). Beide waren traditionsreiche Unternehmen auf dem Gebiet des Verbrennungsmotoren- bzw. Traktorenbaus. Die Fertigung des ersten neu entwickelten Traktors begann 1949.
[[Datei:Nordhausen -- 1980 -- 12.jpg|thumb|Wohnscheibe mit Werbung für das IFA Motorenwerk in Nordhausen]]


Am [[Arbeitererhebung am 17. Juni 1953 in Nordhausen|17. Juni 1953]] legten die Arbeiter in der mechanischen Fertigung geschlossen die Frühschicht nieder. Als Grund führten sie nach heftigen Debatten zur Normerhöhung die miserable Versorgungssituation in Nordhausen an.
Am [[Arbeitererhebung am 17. Juni 1953 in Nordhausen|17. Juni 1953]] legten die Arbeiter in der mechanischen Fertigung geschlossen die Frühschicht nieder. Als Grund führten sie nach heftigen Debatten zur Normerhöhung die miserable Versorgungssituation in Nordhausen an.
Zeile 32: Zeile 28:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Bike Systems]]
* [[Bike Systems]]
== Externe Verweise ==
{{Commonscat|Schlepperwerk_Nordhausen}}


[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/VEB_IFA_Motorenwerke_Nordhausen