Bearbeiten von „Theodosius-Stein

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Theodosius-Stein 2020.jpg|mini|hochkant=0.5|Der restaurierte Theodosius-Stein (2011)]]
[[Datei:Nordhausen - Wappenstein am Rathaus.jpg|thumb|Theodosius-Stein (2011)]]
[[Datei:Nordhausen - Wappenstein am Rathaus.jpg|mini|hochkant=0.5|Theodosius-Stein (2011)]]
Der '''Theodosius-Stein''' (''Saxum'') gehört zu den [[Sieben Wunder von Nordhausen|Sieben Wundern von Nordhausen]]. Die Steinplatte mit Stadtwappen, Adlerschild und Büffelhelm befindet sich auf der Ostseite des [[Altes Rathaus (Nordhausen)|Alten Rathauses]] über dem Haupteingang.  
Der '''Theodosius-Stein''' gehört zu den [[Sieben Wunder von Nordhausen|Sieben Wundern von Nordhausen]] (''Saxum'') . Die Steinplatte mit Stadtwappen, Adlerschild und Büffelhelm befindet sich auf der Ostseite des [[Altes Rathaus (Nordhausen)|Alten Rathauses]] über dem Haupteingang.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Stein war vergoldet und ursprünglich in der Außenmauer am [[Töpfertor]] angebracht, bis es um das Jahr 1833 abgebrochen wurde. In lateinischer Umschrift war zu lesen: „Im Jahre des Herrn 410 gründete Theodosius II., ein edler Spanier und römischer Kaiser, im vierten Jahre seiner Regierung diese Stadt und belehnte sie mit Freiheiten und kaiserlichem Wappen.“
Der Stein war vergoldet und ursprünglich in der Außenmauer am [[Töpfertor]] angebracht, bis es um das Jahr 1833 abgebrochen wurde. In lateinischer Umschrift war zu lesen: „Im Jahre des Herrn 410 gründete Theodosius II., ein edler Spanier und römischer Kaiser, im vierten Jahre seiner Regierung diese Stadt und belehnte sie mit Freiheiten und kaiserlichem Wappen.“


Ende 2020 wurde Theodosius-Stein saniert und wieder farbig gestaltet. Initiator war der Heimatforscher [[Michael Garke]], der im Februar 2020 einen Antrag auf Sanierung des Steins gestellt hatte und im Juni vom Ausschuss für Kultur, Stadtmarketing, Tourismus angenommen wurde.
Bis zum [[Rolandsfest]] 2021 soll der Theodosius-Stein saniert und wieder farbig gestaltet werden. Initiator war der Heimatforscher [[Michael Garke]], der im Februar 2020 einen Antrag auf Sanierung des Steins gestellt hatte und im Juni vom Ausschuss für Kultur, Stadtmarketing, Tourismus angenommen wurde.
 
== Bilder ==
<gallery>
Datei:Infotafe Theodosius-Stein.jpg|Infotafel
Datei:Ost-Fassade-Theodosius Stein.jpg|Ostseite des Rathauses mit dem Theodosius Stein
</gallery>


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
* [[Angelo Glashagel]]: [https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=283434 ''Der erste Streich'', nnz-online, 4. November 2020.]
* [[Angelo Glashagel]]: [https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=276234 ''Der goldene Theo''], 8. Juni 2020.
* Angelo Glashagel: [https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=276234 ''Der goldene Theo'',nnz-online, 8. Juni 2020.]


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Theodosius-Stein