Bearbeiten von „Theodor Nebelung

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:


== Leben ==
== Leben ==
Theodor Nebelung wurde als Sohn des Buchdruckereibesitzers [[Friedrich Nebelung]] geboren. Im Juni 1917 legte er am [[Gymnasium Nordhausen]] das Abitur bzw. die Reifeprüfung ab. In der Schulchronik ist er für 1924 als „Dr. jur., Kaufmann, Nordhausen“ vermerkt.<ref>Gustav Trittel: ''[[Liste der Abiturienten des Gymnasiums Nordhausen 1874 bis 1924|Statistischer Anhang (Lehrer und Abiturienten des Nordhäuser Gymnasiums)]]''. In: ''Zur Feier des vierhundertjährigen Bestehens des Gymnasiums zu Nordhausen'', Nordhausen 1924. S. 186</ref>
Theodor Nebelung wurde als Sohn des Buchdruckereibesitzers Friedrich Nebelung (geb. 29. März 1862 in Niedergebra, Grafschaft Hohnstein<ref name="Liste …">[https://nordhausen-wiki.de/wiki/Liste_der_Abiturienten_des_Gymnasiums_Nordhausen_1874_bis_1924#N Liste der Abiturienten des Gymnasiums Nordhausen 1874 bis 1924 – NordhausenWiki], abgerufen am 14. Mai 2023.</ref><ref>[https://sbc.org.pl/Content/250434/ii808426-0000-00-0001.pdf#page=10 ''Mitglieder-Verzeichniss … Johannis-Loge genannt "Zur gekrönten Unschuld'' (PDF), S. 10], abgerufen am 14. Mai 2023.</ref>) geboren. Im Juni 1917 legte er am [[Gymnasium Nordhausen]] das Abitur bzw. die Reifeprüfung ab. In der „Liste der Abiturienten des Gymnasiums Nordhausen 1874 bis 1924“ ist als „Gewählter Beruf“ „Dr. jur., Kaufmann, Nordhausen“ vermerkt.<ref name="Liste …" />


Nebelung war promovierter Jurist und ab 1931 Chefredakteur der ''[[Nordhäuser Zeitung]]''. Unter seiner Hauptschriftleitung erschien diese am 31. März 1943 zum letzten Male und wurde mit dem ''[[Südharzer Kurier]]'' ersetzt.
Nebelung war promovierter Jurist und ab 1931 Chefredakteur der ''[[Nordhäuser Zeitung]]''. Unter seiner Hauptschriftleitung erschien diese am 31. März 1943 zum letzten Male und wurde mit dem ''[[Südharzer Kurier]]'' ersetzt.
Zeile 31: Zeile 31:
Später siedelte Nebelung in die Bundesrepublik über und arbeitete als Verwaltungsangestellter. Er war Kreisvorsitzender und Mitglied des Landesvorstandes Hessen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge.
Später siedelte Nebelung in die Bundesrepublik über und arbeitete als Verwaltungsangestellter. Er war Kreisvorsitzender und Mitglied des Landesvorstandes Hessen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge.


In den 1960er Jahren lebte er in Groß-Gerau, Adam-Rauch-Straße 5.<ref>[[Memorandum – Kritische Betrachtung einer literarischen Selbstdarstellung]]</ref><ref>[https://starweb.hessen.de/cache/DRS/05/1/01771_1.pdf X360 Tiff To Pdf Converter - Hessischer Landtag], abgerufen am 6. September 2022.</ref> Am 15. Juli 1926 heiratete er Hilde (Mathilde) Naumann (geb. 4. August 1903, gest. 2. Februar 1990<ref name="Name_der_Quelle_a" />).
In den 1960er Jahren lebte er in Groß-Gerau, Adam-Rauch-Str. 5.<ref>[[Memorandum – Kritische Betrachtung einer literarischen Selbstdarstellung]]</ref><ref>[https://starweb.hessen.de/cache/DRS/05/1/01771_1.pdf X360 Tiff To Pdf Converter - Hessischer Landtag], abgerufen am 6. September 2022.</ref> Am 15. Juli 1926 heiratete er Hilde (Mathilde) Naumann (geb. 4. August 1903, gest. 2. Februar 1990<ref name="Name_der_Quelle_a" />).


Zusammen mit [[Hans Petersen]] und anderen verfasste er 1967 das sog. ''[[Memorandum]]'', eine Kritikschrift über das Buch ''[[Das 1000-jährige Nordhausen und der schöne Südharz]]''.
Zusammen mit [[Hans Petersen]] und anderen verfasste er 1967 das sog. ''[[Memorandum]]'', eine Kritikschrift über das Buch ''[[Das 1000-jährige Nordhausen und der schöne Südharz]]''.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Theodor_Nebelung