Bearbeiten von „Theater Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 119: Zeile 119:
==== Tivoli-Theater an der [[Promenade]] ====
==== Tivoli-Theater an der [[Promenade]] ====


Im März 1882 wurde der Öffentlichkeit der Bau eines neuen Tivoli-Theaters angekündigt, welches an der [[Promenade]] errichtet werden sollte. Den Theaterbau hatte Stadtbaumeister Carl Habermann geplant, die Bauleitung lag in den Händen des Maurermeisters Erich Kaufmann, finanziert wurde das Bauvorhaben von dem Schirmfabrikanten Burghardt. Bereits am [[2. Juli|2. Juli 1882]] konnte das neugebaute Tivoli-Theater eröffnet wurde. Da dieses Theater nicht nur im Sommer, sondern das gesamte Jahr über bespielt wurde, entwickelte es sich zu einer starken Konkurrenz, der das Sommertheater in der Weberstraße schließlich nicht mehr gewachsen war. 1899 erhielt das Theater die Genehmigung, die Bezeichnung „Stadttheater“ zu führen. Das Theater kämpfte ständig gegen immer größer werdende finanzielle Sorgen, bis schließlich im Winter 1909/1910 keine Gagen mehr gezahlt werden konnten. 1911 letztendlich wurde das Theater von der Stadt gekauft ''"damit der gute Ruf Nordhausens wegen seiner Theaterverhältnisse keinen Schaden leide und in der richtigen Erkenntnis, daß für eine aufstrebende Stadt wie Nordhausen ein gutes Theater eine Notwendigkeit ist"''<ref>Magistrat der Stadt Nordhausen: ''Das tausendjährige Nordhausen.'', Band 2, Seite 435</ref> [sic!].
Im März 1882 wurde der Öffentlichkeit der Bau eines neuen Tivoli-Theaters angekündigt, welches an der [[Promenade]] errichtet und bereits am [[2. Juli|2. Juli 1882]] eröffnet wurde. Da dieses Theater nicht nur im Sommer, sondern das gesamte Jahr über bespielt wurde, entwickelte es sich zu einer starken Konkurrenz, der das Sommertheater in der Weberstraße schließlich nicht mehr gewachsen war. 1899 erhielt das Theater die Genehmigung, die Bezeichnung „Stadttheater“ zu führen. Das Theater kämpfte ständig gegen immer größer werdende finanzielle Sorgen, bis schließlich im Winter 1909/1910 keine Gagen mehr gezahlt werden konnten. 1911 letztendlich wurde das Theater von der Stadt gekauft '''"damit der gute Ruf Nordhausens wegen seiner Theaterverhältnisse keinen Schaden leide und in der richtigen Erkenntnis, daß für eine aufstrebende Stadt wie Nordhausen ein gutes Theater eine Notwendigkeit ist"'''<ref>Magistrat der Stadt Nordhausen: ''Das tausendjährige Nordhausen.'', Band 2, Seite 435</ref> [sic!].


==== Stadttheater an der [[Promenade]] ====
==== Stadttheater an der [[Promenade]] ====
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Theater_Nordhausen