Bearbeiten von „Stolberger Garten

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Um 1900 wurde das Restaurant als „Volkers Restaurant“ bzw. „Kleines Paradies“ bekannt mit großem, schattigen Biergarten, Konzertsaal, Veranda und Vereinszimmer. Sonntag und Mittwoch wurden Familienkonzerte veranstaltet. Ab 1927 war es „Müllers Kaffee- und Gesellschaftshaus“, 1935 führte Otto Lauer als Inhaber das Lokal, das nun „Stolberger Garten“ hieß und die postalische Adresse [[Stolberger Straße]] 47 trug. Er ließ eine große Veranda bauen und nahm auch weitere Umbauarbeiten vor. Das große Gelände bot Platz für rund 600 Gäste.
Um 1900 wurde das Restaurant als „Volkers Restaurant“ bzw. „Kleines Paradies“ bekannt mit großem, schattigen Biergarten, Konzertsaal, Veranda und Vereinszimmer. Sonntag und Mittwoch wurden Familienkonzerte veranstaltet. Ab 1927 war es „Müllers Kaffee- und Gesellschaftshaus“, 1935 führte Otto Lauer als Inhaber das Lokal, das nun „Stolberger Garten“ hieß und die postalische Adresse [[Stolberger Straße]] 47 trug. Er ließ eine große Veranda bauen und nahm auch weitere Umbauarbeiten vor. Das große Gelände bot Platz für rund 600 Gäste.


Ab August 1943 wurde die beliebte Gaststätte geschlossen und beherbergte bis Kriegsende ein Konstruktionsbüro für V-Waffen bzw. zuletzt eine Dienststelle des Fliegerhorstes Nordhausen. Beim [[Luftangriff auf Nordhausen]] wurde der Stolberger Garten schwer beschädigt, konnte jedoch 1946 durch Eigeninitiative wieder als Lokal eröffnet werden. Ab 1961 gehörte die Gastwirtschaft dem KONSUM. Eine Bewirtung im Freien gab es da schon jahrelang nicht mehr. Im April 1987 wurde der „Stolberger Garten“ geschlossen.
Ab August 1943 wurde die beliebte Gaststätte geschlossen und beherbergte bis Kriegsende ein Konstruktionsbüro für V-Waffen bzw. zuletzt eine Dienststelle des Fliegerhorstes Nordhausen. Beim [[Luftangriff auf Nordhausen]] wurde der Stolberger Garten schwer beschädigt, konnte jedoch 1946 durch Eigeninitiative wieder als Lokal eröffnet werden. An 1961 gehörte die Gastwirtschaft dem KONSUM. Eine Bewirtung im Freien gab es da schon Jahre nicht mehr. Im April 1987 wurde der „Stolberger Garten“ geschlossen.


[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Gaststätte]]
[[Kategorie:Gaststätte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Stolberger_Garten