Bearbeiten von „Stadtarchiv Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Anfänge des Stadtarchivs in Nordhausen lassen sich aufgrund fehlender Quellen nicht zweifelsfrei rekonstruieren und reichen vermutlich bis in das 13. Jahrhundert zurück. Wahrscheinlich ging die Archivbücherei aus der einstigen Ratsbücherei (16. Jahrhundert) hervor.
Die Anfänge des Stadtarchivs in Nordhausen lassen sich aufgrund fehlender Quellen nicht zweifelsfrei rekonstruieren und liegen vermutlich bis in das 13. Jahrhundert zurück. Wahrscheinlich ging die Archivbücherei aus der einstigen Ratsbücherei (16. Jahrhundert) hervor.


Der Gymnasialprofessor und Heimatforscher [[Ernst Günther Förstemann]] (1788–1859) betreute nebenamtlich das Archiv sowie die Bibliothek und trug dazu bei, dass der Bestand erstmals systematisch geordnet wurde. Das „Verzeichniß der in der Magistrats-Bibliothek befindlichen Bücher“<ref group="Anmerkung">5 alte Handschriften aus der Ratsbibliothek; 91 Buchtitel (aus den Jahren 1481 bis 1828).</ref> mit der Ergänzung „Verzeichniß der im Sessions-Zimmer zum currenten Gebrauch befindlichen Bücher“<ref group="Anmerkung" name="31 Buchtitel" /> wurde wahrscheinlich im Sommer 1834 angelegt. Die „Alte Bibliothek“ wurde 1869 auf dem Rathausboden untergebracht. Im Jahr 1873 regte Oberlehrer [[Theodor Perschmann]] (1828-1887) an, im Rathaus eine „Bibliotheca Nordhusana“ zu errichten.
Der Gymnasialprofessor und Heimatforscher [[Ernst Günther Förstemann]] (1788–1859) betreute nebenamtlich das Archiv sowie die Bibliothek und trug dazu bei, dass der Bestand erstmals systematisch geordnet wurde. Das „Verzeichniß der in der Magistrats-Bibliothek befindlichen Bücher“<ref group="Anmerkung">5 alte Handschriften aus der Ratsbibliothek; 91 Buchtitel (aus den Jahren 1481 bis 1828).</ref> mit der Ergänzung „Verzeichniß der im Sessions-Zimmer zum currenten Gebrauch befindlichen Bücher“<ref group="Anmerkung" name="31 Buchtitel" /> wurde wahrscheinlich im Sommer 1834 angelegt. Die „Alte Bibliothek“ wurde 1869 auf dem Rathausboden untergebracht. Im Jahr 1873 regte Oberlehrer [[Theodor Perschmann]] (1828-1887) an, im Rathaus eine „Bibliotheca Nordhusana“ zu errichten.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Stadtarchiv_Nordhausen