Bearbeiten von „St.-Jakob-Haus

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Nordhausen - Neue Lesserstiege zur Rautenstraße.jpg|thumb|Das St.-Jakob-Haus von der [[Neue Lesserstiege|Neuen Lesserstiege]] gesehen (2011)]]
[[File:Nordhausen - Neue Lesserstiege zur Rautenstraße.jpg|thumb|Das St.-Jakob-Haus von der [[Neue Lesserstiege|Neuen Lesserstiege]] gesehen (2011)]]
Das '''St.-Jakob-Haus''' ist ein Alten- und Pflegeheim in der [[Rautenstraße]] 17.  
Das '''St.-Jakob-Haus''' ist ein Alten- und Pflegeheim in der [[Rautenstraße]] 17.  


Zeile 5: Zeile 5:
Das Haus an der Ecke Neustadtstraße-Rautenstraße fügt sich in den Ring aus zum Hang gestellten Wohnriegeln unterhalb des Grüngürtels an der [[Stadtmauer]] ein. Diese definieren den Übergang von der [[Oberstadt]] zur [[Neustadt (Siedlung)|Neustadt]]. Oberhalb von St.-Jakob liegt der Lesserplatz mit der Neuen Lesserstiege und der [[Stadtterrasse]].  
Das Haus an der Ecke Neustadtstraße-Rautenstraße fügt sich in den Ring aus zum Hang gestellten Wohnriegeln unterhalb des Grüngürtels an der [[Stadtmauer]] ein. Diese definieren den Übergang von der [[Oberstadt]] zur [[Neustadt (Siedlung)|Neustadt]]. Oberhalb von St.-Jakob liegt der Lesserplatz mit der Neuen Lesserstiege und der [[Stadtterrasse]].  


Bauherr des Altenpflegeheimes war die Diakonie in Nordhausen, Stiftung „Maria im Elende“ gGmbH, als Architekt zeichnete Dr. Worschech & Partner verantwortlich.
Bauherr des Altenpflegeheimes war die Diakonie in Nordhausen, Stiftung „Maria im Elende“ gGmbH, als Architekt zeichnete sich Dr. Worschech & Partner verantwortlich.  
Die beim Bau durchgeführten Sondierungen des Erdreichs bescherten die Wissenschaftler mit reichen Funden. Wo einst das Kirchenschiff der Jacobikirche stand, fanden die Wissenschaftler die Grundrisse der Kirche, den Kirchenturm von 1310 und das neue Kirchenschiff von 1744. Weiter fand man 6 Grüfte und eine Treppe an der Westseite. Zudem hatte man an dieser Baustelle menschliche Knochen des angrenzenden Kirchenfriedhofes, sowie Geschirr, zum Teil aus dem 14. Jahrhundert freigelegt. Einige Münzen, die älteste aus dem Jahr 1448 kamen zum Vorschein.  


Der Baukörper wurde offen konzipiert und zeigt eine begrenzte Durchlässigkeit vorbei an Ereignisbereichen in und außerhalb des Bauwerks. Die gefundenen Mauern des Turmes der [[St.-Jakobi-Kirche (Neustädter Kirche)]] wurden in den Bau integriert und freigelegt. Bevor das St.-Jakob-Haus erbaut wurde, erfolgten von März bis Oktober 1999 archäologische Ausgrabungen. Wegen seiner auffälligen roten Außenfassade erhielt das Gebäude den Spottnamen „Rote Urne“.
Der Baukörper wurde offen konzipiert und zeigt eine begrenzte Durchlässigkeit vorbei an Ereignisbereichen in und außerhalb des Bauwerks. Die gefundenen Mauern des Turmes der [[St.-Jakobi-Kirche (Neustädter Kirche)]] wurden in den Bau integriert und freigelegt. Bevor das St.-Jakob-Haus erbaut wurde, erfolgten von März bis Oktober 1999 archäologische Ausgrabungen. Wegen seiner auffälligen roten Außenfassade erhielt das Gebäude den Spottnamen „Rote Urne“.


[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Pflegeheim]]
[[Kategorie:Rautenstraße]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/St.-Jakob-Haus