Bearbeiten von „Siechenbrücke

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Siechenbrücke Nordhausen.jpg|thumb|Siechenbrücke auf einer Ansichtskarte]]
{{Bildwunsch|Historische Aufnahme.}}
Die '''Siechenbrücke''' lag am [[Siechenhof]] und führte über die [[Zorge]]. Heute befindet sich hier die [[Brücke der Einheit]].
Die '''Siechenbrücke''' lag am [[Siechenhof]] und führte über die [[Zorge]]. Heute befindet sich hier die [[Brücke der Einheit]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
An dem Standort befand sich schon in alter Zeit, mindestens seit dem 13. Jahrhundert, eine Zorgebrücke. In ihrem Umfeld entstand der westliche Ausläufer der [[Neustadt (Siedlung)]]. Am 21. März 1689 schwoll die Zorge bei Tauwetter an und riss die steinerne Siechenbrücke hinweg.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 407</ref> Dabei ertrank ein 10-jähriger, auf der Brücke stehender Schüler. 1693 wurde sie für 1.000 Taler neu erbaut.
An dem Standort befand sich schon in alter Zeit, mindestens seit dem 13. Jahrhundert, eine Zorgebrücke. In ihrem Umfeld entstand der westliche Ausläufer der [[Neustadt (Siedlung)]]. Am 21. März 1689 schwoll die Zorge bei Tauwetter an und riss „die steinerne Siechenbrücke hinweg, welche erst 1693 wieder erbaut wurde.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 407</ref>


Nach heftigem Regen vom 2. bis zum 5. Februar 1775 wurde die Brücke erneut weggeschwemmt.
Die Siechenbrücke, selten auch ''Siechenhofbrücke'' genannt, wurde 1811 vom Landbaumeister Ilse aus Quadersteinen neu errichtet.<ref name="gedenkblätter"/> Einige Steine stammten auch von dem 1808 abgebrochenen [[Rautentor]]. Sie galt bis Ende des 19. Jahrhunderts mit ihren vier Schwibbögen als die schönste und teuerste Brücke in Nordhausen.<ref name="gedenkblätter">Theodor Eckart: ''[[Gedenkblätter aus der Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt Nordhausen]]''. Leipzig: Bernhard Franke, 1895.</ref> Bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] 1945 wurde die Brücke beschädigt. Nach Bodensondierungen 1956 erfolgte der Abbruch am 1. August 1959.<ref>Markus Veit, Thomas Müller, Günther Stanislowsky: ''[[Nordhausen im Sozialismus]]''. Band 4. Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2020. S. 52 f.</ref> Die neu errichtete [[Brücke der Einheit]] wurde ein Jahr später fertiggestellt.
 
Die Siechenbrücke, selten auch ''Siechenhofbrücke'' genannt, erfuhr 1811 vom Landbaumeister Ilse eine Erneuerung aus Quadersteinen.<ref name="gedenkblätter"/> Einige Steine stammten auch von dem 1808 abgebrochenen [[Rautentor]]. Sie galt bis Ende des 19. Jahrhunderts mit ihren vier Schwibbögen als die schönste und teuerste Brücke in Nordhausen.<ref name="gedenkblätter">Theodor Eckart: ''[[Gedenkblätter aus der Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt Nordhausen]]''. Leipzig: Bernhard Franke, 1895.</ref> Bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]]
 
1945 wurde die Brücke beschädigt. Nach Bodensondierungen 1956 erfolgte der Abbruch am 1. August 1959.<ref>Markus Veit, Thomas Müller, Günther Stanislowsky: ''[[Nordhausen im Sozialismus]]''. Band 4. Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2020. S. 52 f.</ref> Die neu errichtete [[Brücke der Einheit]] wurde ein Jahr später fertiggestellt.
 
== Externe Verweise ==
* [https://www.nordhausen.de/allgemein/cblock_lang.php?CBlNr=29313 Brücke der Einheit - Nordhausen April 1945], nordhausen.de


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Siechenbrücke