Bearbeiten von „Seite:Nordhieser Schnurren-7.jpg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude><pagequality level="3" user="Sternwanderer" /><div class="pagetext">
<noinclude><pagequality level="3" user="Sternwanderer" /><div class="pagetext">
[[Nordhieser Schnurren]]


</noinclude>Gruppen!“ Wie das Karline hierte, schluhkse schnaellichen dn Mantel zesammen, packte de Brilln und flitzte zr Teere nuus.


=={{LineCenterSize|130|20|'''3. Menschenfrindlichkeit.'''}}==
</noinclude>Gruppen!” Wie das Karline hierte, schluhkse schnaellichen dn Mantel zesammen, packte de Brilln und flitzte zr Teere nuus.
 
=={{LineCenterSize|160|20|'''3. Menschenfrindlichkeit.'''}}==




{{idt}}Dr oole Gesellschaftsdiener H. war grüß, an greßten fiehlte he sich aber, waenn he dn Schwalwenschwanz (Frack) aane hatte un de Särwijetten ungern Orme un de Brootenschissel un s Sooßenteppchen in dn Hengen. Eimool äbbertraf he sich aber saelleber: s war grußes Faestaessen in dr Looschen un H. ging de Riege rim un pressentierte Brooten un Sooßen. Als he gerade zu aen Härm, daer hiete Oobend sin nöien Rock zum erschten Moole anne hatte, trat, quutschte de Sooßen ußen Teppchen un schprang uff dn Härm sinn noien Brootenrock. Wie dr Bequutschte nune das Muul uffräß un aen Donnerwaetter luslooße wullte, kloppte ehn H. uff de Schull’r un saate su raecht menschenfrindlich: s schadd jo nischt, gaehn se sich mant zefreeden, mie hahn jo nach miehe von daer Sorten Sooßen! Do bläbb dn Hräm dach s Muul uffene schtieh und he broochte kenn Mux ruus.
{{idt}}Dr oole Gesellschaftsdiener H. war grüß, an greßten fiehlte he sich aber, waenn he dn Schwalwenschwanz (Frack) aane hatte un de Särwijetten ungern Orme un de Brootenschissel un s Sooßenteppchen in dn Hengen. Eimool äbbertraf he sich aber saelleber: s war grußes Faestaessen in dr Looschen un H. ging de Riege rim un pressentierte Brooten un Sooßen. Als he gerade zu aen Härm, daer hiete Oobend sin nöien Rock zum erschten Moole anne hatte, trat, quutschte de Sooßen ußen Teppchen un schprang uff dn Härm sinn noien Brootenrock. Wie dr Bequutschte nune das Muul uffräß un aen Donnerwaetter luslooße wullte, kloppte ehn H. uff de Schull’r un saate su raecht menschenfrindlich: s schadd jo nischt, gaehn se sich mant zefreeden, mie hahn jo nach miehe von daer Sorten Sooßen! Do bläbb dn Hräm dach s Muul uffene schtieh und he broochte kenn Mux ruus.


=={{LineCenterSize|130|20|'''4. S Mällichmaechen von Himmelgoorten.'''}}==
=={{LineCenterSize|160|20|'''4. S Mällichmaechen von Himmelgoorten.'''}}==




{{idt}}S war aen raecht schiener Maimorgen, als das Mällichmaechen von Himmelgoorten met ehren Eselsfuhrwaerke zun Taschenbaerge nunger fuhr. Su Mitte Waeges begaegente ehr Härr Isenbaergk, daen se ganz gut kannte, weil he eftersch in de Suuremällich uff dn Himmelgoorten nuus un zun Biere uff de Kuckucksmilln kaamb. Wie nune Härr Isenbaergk su gaegen se kaamb, saate Guste su raecht frindlich un fletschte ehre wissen Zehne: Gun Morgen, Härr Isenbaergk! - Härr Isenbaergk antwortte: Sehen Dank, min hebsches Maechelchen. Du bäst jo hiete zu frindlich, du häst gewiß gestern Oobend su aen raecht faetten Kuß von dinn Schatze gaebe looße. Guste saate: Härr Isenbaergk, wärd me daenn von aenn Kusse fär den ganzen Tagk lustig? - Je fröilich, min Maechelchen! - Do meinte Guste un traat su aen paar Schritte naehcher un saate su raecht zutrouilich zu den Oolen: Härr Isenbaergk<noinclude><references/></div></noinclude>
{{idt}}S war aen raecht schiener Maimorgen, als das Mällichmaechen von Himmelgoorten met ehren Eselsfuhrwaerke zun Taschenbaerge nunger fuhr. Su Mitte Waeges begaegente ehr Härr Isenbaergk, daen se ganz gut kannte, weil he eftersch in de Suuremällich uff dn Himmelgoorten nuus un zun Biere uff de Kuckucksmilln kaamb. Wie nune Härr Isenbaergk su gaegen se kaamb, saate Guste su raecht frindlich un fletschte ehre wissen Zehne: Gun Morgen, Härr Isenbaergk! - Härr Isenbaergk antwortte: Sehen Dank, min hebsches Maechelchen. Du bäst jo hiete zu frindlich, du häst gewiß gestern Oobend su aen raecht faetten Kuß von dinn Schatze gaebe looße. Guste saate: Härr Isenbaergk, wärd me daenn von aenn Kusse fär den ganzen Tagk lustig? - Je fröilich, min Maechelchen! - Do meinte Guste un traat su aen paar Schritte naehcher un saate su raecht zutrouilich zu den Oolen: Härr Isenbaergk<noinclude><references/></div></noinclude>
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: