Bearbeiten von „Seite:Nordhieser Schnurren-6.jpg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude><pagequality level="3" user="Sternwanderer" /><div class="pagetext">[[Nordhieser Schnurren]]
<noinclude><pagequality level="3" user="Sternwanderer" /><div class="pagetext">




</noinclude>kleiner Kingerkopp; de meisten hät aber Hanne gefraessen; ich glaube ganz gewiß: aen schticker aachte. - Dr Buuer krehlte: Hanne, kumm mool haer un schpanne de Pfaere värdn Korbwagen un zick dich au en Meelichen aan un friß nischt meh; hiete Oobend satt de dich mool ganz omdig voll geschtoppe. Nu jo, saate Hanne, waenns mant wohr wärd. Noochdem satzten se sich alle zweibeide, dr Buuer un Hanne, uff dn Wagen un de Kracken mutten wädder nach Nordhuusen zu pussele. Hinger Krimderode hierte uffemool dr Buuer hinger sich was geschmaetze; su warsch, als waenn aen Fickelchen an Trooge schtenne. Hanne, du Prullemes, Schlappbanst, was koueste daenn do? Hanne saate: Härre, ich hah mich uus Feersorge nach dröi koole Tiewichen biegeschtackt, de frische Luft die zehrt su. Das hatte dr Buuer saelleber genungsmools behaupt, he war auch daesserwaegen schtille, he wußte jo au, daß he sich uff Hann’n verlooße kunnte. S Oobends ging nune in Lurbeerbaume de Fraesseröi lus; aenne ganze grüße Gesellschaft von daen aangesiehnsten nordhieschen Gaeldsecken hatte sich zun Zusiehn ingefungen. Hanne putzte ein Porzjeenichen nach dn annem waeg, su manierlich un so unverdrossen, daßes aenne wahre Lust war aanzesiehn. Daen Härms aber bläbb Muul un Nasen uffene schtieh und se warn ganz raagehart äbber Hann, dn Haifisch von Nädderdingeskärchen. Endlich traat aenne grüße Generalpause in; Hanne, der ganz uffgeriemet geworm war, kraakelte dn Kaellnaer aan, he sollte sinne Schpazierhelzerchens aen Lienzchen mieh in Linksim setze un nach was brenge. Dr Kaellnaer war aber au nich fuul un saate: Du ooler Waerwollef, dr Fisch äs jo schunt alle; s gitt nich aen Fiemichen mieh. - Siehte, Härre, ich hah dach Raecht gehatt, saate Hanne, un machte aen Gesichte, wie waenn ehn de Hinner das Brut genummen hetten. Sinne Freide uffs Vollschtoppen war in de Brichche gegangen. Einer von daen dicken Härms aber huul sich dn Buchch vär Lachen un saate: Hanne, was nach faehlt, bezahle iche; was witte daenn nachch? Do winschte sich Hanne nach aen raechten Runksen Brut un aen tichtges Schticke Magenzippel. Das satte hah. Un su geschahks. Wie Hanne das nach waeggepeekert un ninngewörget hatte, do mutte he, was bie sinn Laebzieten nach nich passiert war, dn ingerschten Knupp an sinner Westen uff 5 Minietchen uffgeknippe, weilsen aen ganz klein Meelichen drickte. Alle aber kaakten: Hanne, su was hahn mie nach nich gesiehn, su was kann kein Annerer geleiste, du bäst aen Mordskaerrel! Dr Buuer schträch fletschening sinne zwei mool 50 Taler in un saate: „Gute Nacht!un schtaebbel-te sich graetschening uff dn Treet, bis Hanne veergefahren kaamb. Noochdem fummelte dr Buur in sinner Westenficken rimm un broochte nach aenner Wielen endlich aen Zweigutesgreschending ruus und gabs Hann’n un saate su von ubenerunger: „Do, Hanne, tuck dich dissen Oobend au mool was ze gute!
</noinclude>kleiner Kingerkopp; de meisten hät aber Hanne gefraessen; ich glaube ganz gewiß: aen schticker aachte. - Dr Buuer krehlte: Hanne, kumm mool haer un schpanne de Pfaere värdn Korbwagen un zick dich au en Meelichen aan un friß nischt meh; hiete Oobend satt de dich mool ganz omdig voll geschtoppe. Nu jo, saate Hanne, waenns mant wohr wärd. Noochdem satzten se sich alle zweibeide, dr Buuer un Hanne, uff dn Wagen un de Kracken mutten wädder nach Nordhuusen zu pussele. Hinger Krimderode hierte uffemool dr Buuer hinger sich was geschmaetze; su warsch, als waenn aen Fickelchen an Trooge schtenne. Hanne, du Prullemes, Schlappbanst, was koueste daenn do? Hanne saate: Härre, ich hah mich uus Feersorge nach dröi koole Tiewichen biegeschtackt, de frische Luft die zehrt su. Das hatte dr Buuer saelleber genungsmools behaupt, he war auch daesserwaegen schtille, he wußte jo au, daß he sich uff Hann’n verlooße kunnte. S Oobends ging nune in Lurbeerbaume de Fraesseröi lus; aenne ganze grüße Gesellschaft von daen aangesiehnsten nordhieschen Gaeldsecken hatte sich zun Zusiehn ingefungen. Hanne putzte ein Porzjeenichen nach dn annem waeg, su manierlich un so unverdrossen, daßes aenne wahre Lust war aanzesiehn. Daen Härms aber bläbb Muul un Nasen uffene schtieh und se warn ganz raagehart äbber Hann, dn Haifisch von Nädderdingeskärchen. Endlich traat aenne grüße Generalpause in; Hanne, der ganz uffgeriemet geworm war, kraakelte dn Kaellnaer aan, he sollte sinne Schpazierhelzerchens aen Lienzchen mieh in Linksim setze un nach was brenge. Dr Kaellnaer war aber au nich fuul un saate: Du ooler Waerwollef, dr Fisch äs jo schunt alle; s gitt nich aen Fiemichen mieh. - Siehte, Härre, ich hah dach Raecht gehatt, saate Hanne, un machte aen Gesichte, wie waenn ehn de Hinner das Brut genummen hetten. Sinne Freide uffs Vollschtoppen war in de Brichche gegangen. Einer von daen dicken Härms aber huul sich dn Buchch vär Lachen un saate: Hanne, was nach faehlt, bezahle iche; was witte daenn nachch? Do winschte sich Hanne nach aen raechten Runksen Brut un aen tichtges Schticke Magenzippel. Das satte hah. Un su geschahks. Wie Hanne das nach waeggepeekert un ninngewörget hatte, do mutte he, was bie sinn Laebzieten nach nich passiert war, dn ingerschten Knupp an sinner Westen uff 5 Minietchen uffgeknippe, weilsen aen ganz klein Meelichen drickte. Alle aber kaakten: Hanne, su was hahn mie nach nich gesiehn, su was kann kein Annerer geleiste, du bäst aen Mordskaerrel! Dr Buuer schträch fletschening sinne zwei mool 50 Taler in un saate: „Gute Nacht!un schtaebbel-te sich graetschening uff dn Treet, bis Hanne veergefahren kaamb. Noochdem fummelte dr Buur in sinner Westenficken rimm un broochte nach aenner Wielen endlich aen Zweigutesgreschending ruus und gabs Hann’n un saate su von ubenerunger: „Do, Hanne, tuck dich dissen Oobend au mool was ze gute!


=={{LineCenterSize|130|20|'''2. Das Därchundärchguckeglass.'''}}==
=={{LineCenterSize|130|20|'''2. Das Därchundärchguckeglass.'''}}==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: