Bearbeiten von „Seite:Nordhieser Schnurren-15.jpg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude><pagequality level="3" user="Sternwanderer" /><div class="pagetext">[[Nordhieser Schnurren]]
<noinclude><pagequality level="3" user="Sternwanderer" /><div class="pagetext">




</noinclude>Kniepjeh, daer broochte nach aen Adjetanten zur Begleitunge met, daen dr Brännhärre gar nich kannte. Dr Bränhärre fraate daesserwaegen, was daenn das fär aen Vetter wörre un was daenn daer wulle? Do traat der Kniepjeh naehcher un schtellte sinn Adjetanten veer met daen Worten: „Das äs min Gevatter, daer hät mich in vergangenen Friehjohre mit zu sinner Kindteifte als Schlunz- un Fraeßgevatter ingeladen. Do hah ich ehn ge-saat: Ich will das wädder gliech gemache und will dich derfeer met uff Märtin zu minn Brännhärm nach Nordhusen naehme. Bie mich gilt nune das schiene Schprichwort „Aen Mann, aen Wort!Un su hah ich min Värschpraechen gehooln un ehn metgebroocht.Dagaegen ließ sich nischt saae un der Brännhärre gab dn beiden Faeldkiekem de Patschhand un huße willkommen.
</noinclude>Kniepjeh, daer broochte nach aen Adjetanten zur Begleitunge met, daen dr Brännhärre gar nich kannte. Dr Bränhärre fraate daesserwaegen, was daenn das fär aen Vetter wörre un was daenn daer wulle? Do traat der Kniepjeh naehcher un schtellte sinn Adjetanten veer met daen Worten: „Das äs min Gevatter, daer hät mich in vergangenen Friehjohre mit zu sinner Kindteifte als Schlunz- un Fraeßgevatter ingeladen. Do hah ich ehn ge-saat: Ich will das wädder gliech gemache und will dich derfeer met uff Märtin zu minn Brännhärm nach Nordhusen naehme. Bie mich gilt nune das schiene Schprichwort „Aen Mann, aen Wort!Un su hah ich min Värschpraechen gehooln un ehn metgebroocht.Dagaegen ließ sich nischt saae un der Brännhärre gab dn beiden Faeldkiekem de Patschhand un huße willkommen.


=={{LineCenterSize|130|20|'''11. Wie dr Märtensgast sinn Gevatter metbroochte.'''}}==
=={{LineCenterSize|130|20|'''11. Wie dr Märtensgast sinn Gevatter metbroochte.'''}}==
Zeile 11: Zeile 11:
:::Bliehn un värwaelleken,
:::Bliehn un värwaelleken,
:::Aber wie das Immergrien  
:::Aber wie das Immergrien  
:::Sali au unse Frindschaft bliehn!
:::Sali au unse Frindschaft bliehn!
{{idt}}Daer Riem gefiel dr Oien un se saate: Das äs höbsch. Un se blaechte ehre saechs Groschen, luß sich dn Wockenbrief inwickele un tappelte obb. Uff dn Heimwaege fielser in, daß se auch kenn Kaffee mieh heime hatte, un se ging in aen Laden un kaufte sich aen halbes Vörtel Kaffeebonn un aen Paeckchen Dietschen. Dr Kaufmann war aen Meelichen nöigierig un he fraate: „Miemichen, was hahnse<noinclude><references/></div></noinclude>
{{idt}}Daer Riem gefiel dr Oien un se saate: Das äs höbsch. Un se blaechte ehre saechs Groschen, luß sich dn Wockenbrief inwickele un tappelte obb. Uff dn Heimwaege fielser in, daß se auch kenn Kaffee mieh heime hatte, un se ging in aen Laden un kaufte sich aen halbes Vörtel Kaffeebonn un aen Paeckchen Dietschen. Dr Kaufmann war aen Meelichen nöigierig un he fraate: „Miemichen, was hahnse<noinclude><references/></div></noinclude>
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: